
Unergiebige Talks nach den AfD-Erfolgen und erfolgreiche Fußball-Bayern: Manuel Möglich, seit Kurzem auch Radioeins-Moderator, über die zurückliegende Medienwoche.
Unergiebige Talks nach den AfD-Erfolgen und erfolgreiche Fußball-Bayern: Manuel Möglich, seit Kurzem auch Radioeins-Moderator, über die zurückliegende Medienwoche.
Seit zehn Jahren lernen Brandenburger Schüler bei „Ein Tag in Potsdam“ etwas über die Geschichte der Stadt und des Landes. Am Freitag wurde die 50 000. Besucherin empfangen.
Potsdam - Eine Wattejacke mit Geschichte: Die Gedenkstätte Leistikowstraße hat dank der Unterstützung des Fördervereins ein wichtiges neues Exponat bekommen. Mit Geld vom Förderverein konnte die rund 70 Jahre alte Wattejacke eines ehemaligen Häftlings für insgesamt 730 Euro angekauft und fachgerecht restauriert werden, wie die Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten mitteilte.
Wir schreiben Potsdamer Geschichte – gemeinsam mit Ihnen, liebe Leserinnen und Leser der PNN. Machen Sie mit und senden Sie uns Ihr Foto aus den vergangenen 65 Jahren – und so geht es:
Mehr als 30 Millionen Euro investieren die Genossenschaft „Karl Marx“ und die Pro Potsdam in neue Wohnungen in der Waldstadt. Darunter sind auch günstige Sozialwohnungen.
Die „PotsdamBau“ hat einen neuen Standort: Zur Eröffnung kamen bereits Hunderte Besucher.
Potsdams Imam Abdallah sprach am Donnerstag über das aktuelle Bild des Islams in Europa
Innenstadt - Die Kinderstation des städtischen Bergmann-Klinikums ist wegen der vielen Grippe- und RS-Virus-Erkrankungen weiterhin voll belegt. Allerdings seien die Fallzahlen rückläufig, sagte eine Sprecherin des Krankenhauses am Freitag den PNN.
Kaum noch etwas erinnert an die früheren DDR-Grenzanlagen an der Bertinistraße. Dass sich daran etwas ändern könnte, ist vor allem der Initiative des neuen und mit renommierten Fachleuten besetzten Vereins „Erinnerungsorte Potsdamer Grenze“ zu verdanken.
Über eine kleine Finanzhilfe können sich acht Potsdamer Kulturträger und Initiativen freuen. Der Kulturausschuss entschied in seiner Sitzung am Donnerstagabend, wer etwas vom Vermögen der einstigen Arbeiterstiftung Kurt Burde II bekommen soll.
Berliner Vorstadt - Angesichts des neunten fremdenfeindlichen Pogida-Marschs am kommenden Dienstag ruft Oberbürgermeister Jann Jakobs zu Gegenprotesten auf. „Wir werden den Aufruf zu Hass und Fremdenfeindlichkeit wieder mit einer deutlichen und lautstarken Kundgebung beantworten“, erklärte der SPD-Politiker am Freitag laut einer Mitteilung der Stadt.
Zum 65. Jubiläum der Potsdamer Neueste Nachrichten soll eine besondere Chronik entstehen. Gesucht werden: 65 Fotos aus 65 Jahren Potsdam. Machen Sie mit!
Nauener Vorstadt - Eigentlich schien alles klar: Der mit etlichen Fachleuten besetzte Verein „Erinnerungsorte Potsdamer Grenze“ hat dem städtischen Fachbereich Kultur in dieser Woche ein Konzept zur Erinnerung an die ehemaligen Grenzanlagen am Jungfernsee vorgelegt. Dieser Auftrag für das kostenlose Konzept war im November von den Stadtverordneten erteilt worden.
öffnet in neuem Tab oder Fenster