
In der Türkei ist die Zeitung „Zaman“ unter staatliche Aufsicht gestellt. Die Redakteure der deutschen Ausgabe bekommen die Folgen zu Spüren - sie wollen aber weitermachen.
In der Türkei ist die Zeitung „Zaman“ unter staatliche Aufsicht gestellt. Die Redakteure der deutschen Ausgabe bekommen die Folgen zu Spüren - sie wollen aber weitermachen.
Wotan Wilke Möhring und seine neue Partnerin Franziska Weisz müssen einen islamistischen Anschlag verhindern. Regisseur Özgür Yildirim will den Dschihadisten als Mensch und nicht als Monster zeigen.
Das Bundesverwaltungsgericht hat die Klagen gegen die Rundfunkgebühr zurückgewiesen. Auch wer kein Fernseher und Radio besitzt, muss zahlen. Jetzt ist wohl das Bundesverfassungsgericht dran.
Die öffentlich-rechtlichen Sender können nach dem Urteil des Bundesverwaltungsgerichts zu den Rundfunkgebühren vorerst aufatmen. Für den mündigen Bürger ist es ein weiterer schwarzer Tag. Ein Kommentar.
Hubertus Venzlaff berichtete in einem Zeitzeugengespräch in der Gedenk- und Begegnungsstätte Leistikowstraße über das Schicksal seines Vaters
Innenstadt - Schon zwei Wochen früher als üblich beginnen die städtischen Gärtner dieses Jahr mit der Pflanzung der Frühlingsblüher. Grund ist der ungewöhnlich frühe Ostertermin, wie die Stadt am gestrigen Donnerstag mitteilte.
Bereits seit neun Jahren spielen die Basketballer des RSV Eintracht Teltow/Kleinmachnow/Stahnsdorf ununterbrochen in der 2. Bundesliga ProB. Eine weitere Saison, die zehnte, soll nun in den Play-downs der Nordstaffel gesichert werden.
Schon sehr früh haben im Herbst vergangenen Jahres Universität und Fachhochschule Potsdam spezielle Angebote für Flüchtlinge gemacht. So gibt es seit dem Wintersemester einen Gasthörerstatus an beiden Hochschulen.
In der Fußball-Regionalliga Nordost tritt der SV Babelsberg 03 bei Hertha BSC II an. Wenn diese beiden Teams in der Vergangenheit aufeinandertrafen, entwickelte sich oft eine packende Angelegenheit - wie im Hinspiel der aktuellen Saison.
In einem Gastbeitrag fordert der Pfarrer und Vorsitzende der Friedensorganisation Internationaler Versöhnungsbund, Matthias-W. Engelke, eine Abkehr vom Wiederaufbau der Garnisonkirche - und hat einen provokanten Gegenvorschlag.
Babelsberg - Der frühere Drohnenpilot Brandon Bryant ist am heutigen Freitag Gast einer Podiumsdiskussion zum Drohnenkrieg der USA. In der Veranstaltung, die um 19 Uhr im Interkulturellen Bildungs- und Begegnungszentrum in der Schulstraße 8 a beginnt, erzählt Bryant über seine fünfjährige Zeit als Drohnenpilot der USA.
Burgerladen eröffnet unter neuem Namen wieder
Potsdams Sozialbeigeordnete Elona Müller-Preinesberger (parteilos) gibt ihr Amt im Sommer auf - für die Familie. Nun will der SPD-Stadtchef Mike Schubert den Posten, redet aber lieber nicht darüber.
Das 45. Studentenfilmfestival „Sehsüchte“ der Potsdamer Filmuniversität steht unter dem Motto „S.P.A.C.E“
Ab Freitagabend wird an der S7 in Potsdam gebaut. Auch Trams, Busse und der Autoverkehr sind betroffen
Zweimal war die Arena im Luftschiffhafen bereits Austragungsort für Weltmeisterschaftsfights der Brandenburger Boxerin Ramona Kühne. Nun steht auch ein WM-Duell der männlichen Boxgilde an: Jack Culcay aus Berlin will am 9. April in Potsdam den Thron besteigen.
Nach der Hauptrunde trennen sich in der 2. Basketball-Bundesliga ProB Nord die Wege der Teams. Die acht besten machen in den Play-offs weiter, die vier punktschwächsten - zu denen der RSV Eintracht gehört - in den Play-downs. Und so funktioniert die Abstiegsrunde:
Das Minimalziel ist erreicht: Die Volleyballerinnen des SC Potsdam gehören wieder zu den besten acht Mannschaften in Deutschland. Um auch den Traum vom erstmaligen Einzug ins Meisterschaftshalbfinale zu realisieren, muss nun der deutsche Rekordmeister Schweriner SC bezwungen werden.
Die Handballer des VfL Potsdam stehen vor anspruchsvollen Wochen in der 3. Liga Nord. Am Sonntag spielen sie daheim das Brandenburg-Duell gegen den Oranienburger HC, ehe es anschließend zu Aufeinandertreffen mit drei Spitzenteams der Liga kommt.
„Es gibt ein helles Deutschland, das sich leuchtend darstellt“, sagt Bundespräsident Joachim Gauck über die Helfer, die sich in diesen Tagen für Flüchtlinge einsetzen. Auch in Potsdam und Umgebung geben viele Freiwillige ihr Bestes. Wir stellen jede Woche ein Beispiel vor, aufgezeichnet von Katharina Wiechers. Heute: Helga Kurjatschij
Der Kommandeur des in Potsdam-Eiche stationierten Landeskommandos Brandenburg, Oberst Peter Arendt, geht in den Ruhestand. Die Kommandoübergabe findet am Dienstag mit einem feierlichen Appell im Krongut Bornstedt statt.
Ein Pilotprojekt für geflüchtete Lehrer ist stark nachgefragt – die Universität hofft nun auf Nachahmer in anderen Bundesländern.
Im Ortsteil Uetz-Paaren wurde eine der letzten DDR-Deponien Potsdams beseitigt. Zwei der sogenannten Bürgermeisterdeponien gibt es noch
öffnet in neuem Tab oder Fenster