zum Hauptinhalt
Entspannt in Italien ermitteln.  Die Medizinstudentin Malpomena del Vecchio (Katharina Wackernagel) und der Polizist Roberto Rossi (Leonardo Nigro) im „Urbino-Krimi“.

Kriminalistisches Fernwehfernsehen: Eine neue ARD-Reihe bedient einen Trend. Und kann sich manchmal nicht entscheiden - zwischen italienischen Sehenswürdigkeiten und Spannung.

Von Tilmann P. Gangloff

Eine dreiköpfige Diebesbande hat in einer Potsdamer Parfümerie Waren im Wert von mehreren Tausend Euro gestohlen. Nun sucht die Polizei mit einem Bild aus der Überwachungskamera nach den Dieben.

Von Katharina Wiechers
Wer will hier rein? Die Intendanten-Wahl soll bereits am 7. April stattfinden. Zwei bis maximal drei Kandidatennamen sollen dem RBB-Rundfunkrat dafür präsentiert werden.

RBB-Intendantenwahl: Die Kandidatensuche gestaltet sich weiter schwierig. Die Zeit bis zur Wahl drängt, Empfehlungen an den Rundfunkrat wurden verschoben.

Von Markus Ehrenberg

Mit ansteckbarer Tastatur und Windows werden immer mehr Tablets zum vollwertigen Notebook-Ersatz. Doch in einem Punkt sind sie ihren Android-Konkurrenten fast ausnahmslos unterlegen.

Von
  • Kurt Sagatz
  • Ralf Schönball

Um Menschenrechte als Grundlage der Freiheit geht es bei einer Veranstaltung der Reihe „Zwischen Himmel und Havel“, die am kommenden Sonntag in der Inselkirche Hermannswerder stattfindet. Um 16 Uhr spricht Eckart Klein, emeritierter Inhaber des Lehrstuhls für Staats-, Völker- und Europarecht an der Uni Potsdam und Gründer des dort angesiedelten Menschenrechtszentrums, über die Thematik.

Groß Glienicke/ Babelsberg - Die Entscheidung von Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD), die Stelle eines Uferwegsbeauftragten nicht neu zu besetzen, will der Ortsbeirat Groß Glienicke nicht hinnehmen. Am Dienstagabend votierte das Gremium einstimmig für einen Antrag, doch noch einen Nachfolger für das Amt zu benennen.

Von Henri Kramer
Jeder 20. Fahrgast in Potsdam besitzt keine gültige Fahrkarte, schätzt der Verkehrsbetrieb.

Kontrolleure haben weniger Fahrgäste ohne gültigen Fahrschein in Potsdamer Bussen und Bahnen angetroffen als noch im Vorjahr. Doch der Verkehrsbetrieb nahm deutlich mehr Geld von Schwarzfahrern ein.

Von Marco Zschieck

Bornstedter Feld/ Waldstadt - Die Stadt soll sich bei einem neuen Landesförderprogramm um Geld für einen neuen Sportplatz am Bornstedter Feld und und einen deutlich verbesserten Platz in der Waldstadt bewerben. Das fordern SPD und CDU/ANW – als Partner in der Rathauskooperation – in einem Antrag für die Stadtverordnetenversammlung.

Von Henri Kramer

Nauener Vorstadt - An dem umstrittenen Pfingstberg-Projekt von Wahlpotsdamer und Springer-Vorstand Mathias Döpfner wird sich die Stadt Potsdam nicht finanziell beteiligen. Das haben am Mittwochabend die Stadtverordneten im Finanzausschuss mit deutlicher Mehrheit beschlossen.

Von Henri Kramer
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })