
Ab Freitagabend wird an der S 7 in Potsdam gebaut, Fahrgäste müssen sich dann auf monatelange Einschränkungen einstellen. Auch Trams, Busse und der Autoverkehr sind betroffen.
Ab Freitagabend wird an der S 7 in Potsdam gebaut, Fahrgäste müssen sich dann auf monatelange Einschränkungen einstellen. Auch Trams, Busse und der Autoverkehr sind betroffen.
Kriminalistisches Fernwehfernsehen: Eine neue ARD-Reihe bedient einen Trend. Und kann sich manchmal nicht entscheiden - zwischen italienischen Sehenswürdigkeiten und Spannung.
Die Brandenburger Linksfraktion kritisiert den Staatsvertrag über die gemeinsame Einrichtung für Hochschulzulassungen
Erst vor wenigen Monaten eröffnete der Burgerladen "Hans im Glück" am Alten Markt in Potsdam. Nun wechselt der Betreiber - und das neue Restaurant eröffnet am Freitag.
Eine dreiköpfige Diebesbande hat in einer Potsdamer Parfümerie Waren im Wert von mehreren Tausend Euro gestohlen. Nun sucht die Polizei mit einem Bild aus der Überwachungskamera nach den Dieben.
RBB-Intendantenwahl: Die Kandidatensuche gestaltet sich weiter schwierig. Die Zeit bis zur Wahl drängt, Empfehlungen an den Rundfunkrat wurden verschoben.
Mit ansteckbarer Tastatur und Windows werden immer mehr Tablets zum vollwertigen Notebook-Ersatz. Doch in einem Punkt sind sie ihren Android-Konkurrenten fast ausnahmslos unterlegen.
Die Rot-Grüne Regierung in Bremen widerspricht Kritik an neuem Radio-Bremen-Gesetz. Die AfD behauptet, sie solle gezielt aus dem Kontrollgremium herausgehalten werden.
"Spiegel Online" hat seinen Türkei-Korrespondenten aus dem Land abgezogen. Hasnain Kazim habe trotz monatelanger Bemühungen von den türkischen Behörden keine Verlängerung seiner Presse-Akkreditierung erhalten.
Um Menschenrechte als Grundlage der Freiheit geht es bei einer Veranstaltung der Reihe „Zwischen Himmel und Havel“, die am kommenden Sonntag in der Inselkirche Hermannswerder stattfindet. Um 16 Uhr spricht Eckart Klein, emeritierter Inhaber des Lehrstuhls für Staats-, Völker- und Europarecht an der Uni Potsdam und Gründer des dort angesiedelten Menschenrechtszentrums, über die Thematik.
Die Folk-Punk-Band 44 Leningrad, die Pop-Rocker von Stadtruhe und die Polka-Geiger von Polkageist sind drei Bands, die dieses Jahr beim 16. „Rhythm Against Racism“- Festival auf dem Luisenplatz spielen.
Groß Glienicke/ Babelsberg - Die Entscheidung von Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD), die Stelle eines Uferwegsbeauftragten nicht neu zu besetzen, will der Ortsbeirat Groß Glienicke nicht hinnehmen. Am Dienstagabend votierte das Gremium einstimmig für einen Antrag, doch noch einen Nachfolger für das Amt zu benennen.
Wo ist das Ordnungsamt, wenn man es braucht? Wie viel Geld könnte die Stadt hier einnehmen? Es liegt buchstäblich auf der Straße.
Der Bund wird für Potsdam keine Ortsumgehung oder einen dritten Havelübergang finanzieren. Ein Kommentar über die ausbleibende Überraschung im Bundesverkehrswegeplan.
Kämmerer Exner: Folge der Flüchtlingskrise
In den Bussen des Potsdamer Verkehrsbetriebs sollen Ticketdaten elektronisch gescannt werden. Das gefällt nicht allen. Denn in Berlin wurden die Daten unerwünscht gespeichert.
Mit einem Bürgerbegehren will die Initiative "Potsdamer Mitte nue denken" den geplanten Wiederaufbau der historischen Innenstadt stoppen. Am Freitag gibt es ein erstes Unterstützer-Treffen.
Der MDR dreht im Schloss Marquardt ein Dokudrama über das gescheiterte Hitler-Attentat am 13. März 1943.
Potsdam - Mit der neuen Konzertreihe „Mitten in der Gesellschaft“ wollen die Akademie 2. Lebenshälfte und das Sinfonieorchester Collegium musicum Potsdam Menschen mit Demenz die Teilnahme am gesellschaftlichen Leben erleichtern.
Kontrolleure haben weniger Fahrgäste ohne gültigen Fahrschein in Potsdamer Bussen und Bahnen angetroffen als noch im Vorjahr. Doch der Verkehrsbetrieb nahm deutlich mehr Geld von Schwarzfahrern ein.
Eine neue Kampagne soll die Biotech-Branche in Potsdam und Potsdam-Mittelmark bekannter machen.
Lesen Sie im aktuellen Polizeibericht für Potsdam: Ein Blitzerfoto könnte für einen Autodieb zum Verhängnis werden. Außerdem wurde in ein Einfamilienhaus in der Katharinenstraße eingebrochen.
Bornstedter Feld/ Waldstadt - Die Stadt soll sich bei einem neuen Landesförderprogramm um Geld für einen neuen Sportplatz am Bornstedter Feld und und einen deutlich verbesserten Platz in der Waldstadt bewerben. Das fordern SPD und CDU/ANW – als Partner in der Rathauskooperation – in einem Antrag für die Stadtverordnetenversammlung.
Am kommenden Mittwoch beginnen die Osterferien. Die PNN zeigen, wo es in Potsdam spannend wird.
Nauener Vorstadt - An dem umstrittenen Pfingstberg-Projekt von Wahlpotsdamer und Springer-Vorstand Mathias Döpfner wird sich die Stadt Potsdam nicht finanziell beteiligen. Das haben am Mittwochabend die Stadtverordneten im Finanzausschuss mit deutlicher Mehrheit beschlossen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster