Wieder weniger Pogida-Teilnehmer, bis zu 800 Gegendemonstranten, drei Festnahmen, abgesperrte Straßen: Lesen Sie hier, was zur neunten Pogida-Demo in Potsdam los war.
Alle Artikel in „Landeshauptstadt“ vom 22.03.2016

Der Umstieg beim Antennen-TV startet Ende Mai. Wer die meisten Programme der Privatsender in HD-Qualität sehen will, muss dann zahlen.

Die Schauspielerin Annette Frier im Interview über ihre Rolle als werdende Mutter eines Kindes mit der Erbguterkrankung Trisomie 18.

Radio und Fernsehen sollen Urteile der Bundesgerichte übertragen dürfen. Das will Bundesjustizminister Heiko Maas, die Gerichte lehnen das ab
Die Potsdamer müssen sich nach Ostern auf Warnstreiks im öffentlichen Dienst einstellen. Angesichts der in diesem Jahr besonders schwierigen Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen seien Arbeitsniederlegungen in der Stadtverwaltung wahrscheinlich, hieß es aus Kreisen der Dienstleistungsgewerkschaft Verdi gegenüber den PNN.
Mit Praktikums- oder Ausbildungsplätzen will die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg Flüchtlingen beruflich unter die Arme greifen. Entsprechende Angebote würden derzeit geprüft, teilte das Kulturministerium auf eine parlamentarische Anfrage der SPD mit.
Seit Jahren steht das ehemalige Kino "Charlott" am Bahnhof Charlottenhof leer und verwahrlost zusehends. Nun gibt es neue Pläne für das alte Gebäude.
Das Potsdam Museum zeigt 83 Jahre nach dem „Tag von Potsdam“ bislang unbekannte Filmaufnahmen. Vielleicht wurden sie seit 1933 nie wieder gezeigt - und offenbaren nun neue Details.

Gericht hält Räumung im Glienicker Winkel für rechtmäßig. Grundstückseigner setzen Schonfrist
Schonfrist für Pendler, Nervenprobe für die Anwohner: Die testweise Verengung der Zeppelinstraße wird verschoben. Es ist die logische Konsequenz aus den Fehlern, die in der Vergangenheit gemacht wurden.

Ein 64-jähriger Potsdamer hat seinen Bruder und dessen Lebensgefährtin mehrfach beleidigt und bedroht. Der Stalking-Prozess am Amtsgericht Potsdam wurde überraschend eingestellt - trotz Geständnis.
Lesen Sie im aktuellen Polizeibericht für Potsdam: Ein 15-jähriger Junge wurde von einem Auto in Potsdam-West angefahren. Außerdem wurde ein Auto, das im Holländischen Viertel abgestellt war, geklaut.

Vor 150 Jahren starb der preußische Architekt Ferdinand von Arnim. In Potsdam hat er Spuren hinterlassen.

Studio Babelsberg schrieb dank "Homeland" 2015 wieder schwarze Zahlen. Dieses Jahr stehen weitere Serienproduktionen an, die "Matrix"-Geschwister Wachowski haben bereits in Babelsberg gedreht.