
Urheber und Verwerter könnten sich bald auf Augenhöhe begegnen. Der Gesetzentwurf für ein neues Urhebervertragsrecht kommt in der kommenden Woche ins Kabinett. Ein Plädoyer.
Urheber und Verwerter könnten sich bald auf Augenhöhe begegnen. Der Gesetzentwurf für ein neues Urhebervertragsrecht kommt in der kommenden Woche ins Kabinett. Ein Plädoyer.
Nicht alle Medien finden gut, dass der Presserat an der Praxis zur Berichterstattung bei Straftaten festhält. Manche wollen künftig sogar konsequent die Nationalität nennen.
Die rechte Pogida-Gruppe wird nächste Woche wohl nicht durch Potsdam marschieren: Der Veranstalter Christian Müller zog seine Anmeldung zurück.
Die Initiative "Potsdamer Mitte neu denken" will ein Bürgerbegehren starten. Ziel: Eine Bürgerbefragung zur Zukunft des Hotel Mercure.
Die Potsdamer Polizei warnt vor einem Betrüger, der sich als Polizist ausgibt. Der Mann hat einer 91-Jährigen die Geldkarte abgenommen.
Bei einem Unfall in der Zeppelinstraße in Potsdam West ist am Donnerstagmorgen ein Radfahrer schwer verletzt worden. Für Rettungsarbeiten war die Straße vorübergehend voll gesperrt.
Die religiöse Minderheit soll laut Bremer Staatsvertrag eine "angemessene Repräsentanz" in Gremien erhalten, um gesellschaftliche Vielfalt abzubilden.
Wir schaffen das. Den Satz haben nachweislich Potsdams Hoteliers nicht erfunden.
Rund 60 Anhänger nahmen am Mittwoch an dem rechten Aufmarsch durch Potsdam teil. Hunderte Potsdamer protestierten lautstark, die Polizei war mit dem weitgehend friedlichen Verlauf des Abends zufrieden.
Innenstadt - Karstadt darf aufstocken. Für die umstrittene Erhöhung des Stadtpalais in der Brandenburger Straße bahnt sich eine Mehrheit an.
"EigenART" ist ein Markt für Liebhaber individueller Dinge. Am Sonntag gastiert die Kreativmesse erstmals in der Waschhaus-Arena in Potsdam.
Grau, gelb gesprenkelt oder doch ockerfarben? Der Streit um die Fassade des Neubaus der Alten Post ist auf den ersten Blick eine Petitesse.
Bis 2020 laufen einige Bund-Länder-Regelungen zur gemeinsamen Hochschulfinanzierung aus - es wird neu verhandelt
Potsdam - Eigentlich soll das Kunsthauses „Sans titre“ irgendwann einmal abgerissen werden – nun gibt es allerdings auch Überlegungen, das Gebäude an der Französischen Straße langfristig zu sichern. Das bestätigte der Chef der Potsdamer Wohnungsgenossenschaft 1956 (PWG), Wolfram Gay, den PNN am Mittwoch auf Anfrage.
Potsdam - Die Baustelle für Potsdams künftiges Sport- und Freizeitbad am Brauhausberg bekam am Mittwoch unangemeldeten Besuch vom Zoll. Etwa 30 Beamte kontrollierten gegen 11 Uhr die Baustelle.
Sie hat Kinofilme geschnitten wie „Was nützt die Liebe in Gedanken“ oder „England!“, arbeitete für TV-Produktionen wie den ARD-Zweiteiler „Baron Münchhausen“ oder die ZDF-Komödie „Auf Doktor kommt raus“: Gergana Miladinowa-Voigt ist am gestrigen Mittwoch zur Professorin für Künstlerische Montage und Fiktionalen Film an der Babelsberger Filmuniversität „Konrad Wolf“ ernannt worden.
Lerndruck kennen nicht nur Schüler. Ein paar Tricks können helfen
Neuer Kurs an der Volkshochschule
Nachdem eine Beteiligung der Stadt an den Pflegekosten für das Pfingsberg-Areal unwahrscheinlicher wird, sucht die Schlösserstiftung einen Ausweg. Ende März soll wieder verhandelt werden.
Endspurt für Bewerber: Noch bis Montag, 14. März, können Potsdamer, Vereine und Initiativen am Ideenwettbewerb für die „Stadt für eine Nacht“ teilnehmen.
Grau oder ocker: Bei der Alten Post in der Potsdamer Innenstadt wurde Richtfest gefeiert. Und der Streit um die Fassadenfarbe geht weiter.
Fehlende Büro- und Gewerbeflächen werden immer wieder in Potsdam beklagt: Nun will die Telekom den Standort an Michendorfer Chaussee ausbauen. Der Bauausschuss befürwortete das Vorhaben.
Stadtpolitiker diskutierten, ob die Biosphäre eine Schule werden soll. Einer erwägt schon den Abriss
Teltower Vorstadt - Grünes Licht für 131 Wohnungen am Kreisverkehr zum Humboldtring: Der Bauausschuss hat am Dienstagabend – allerdings mit mehrheitlich geäußertem Unbehagen – einem städtebaulichen Vertrag mit dem Elmshorner Immobilienunternehmen Semmelhaack zum Bau von sieben vier- und fünfgeschossigen Wohnhäusern zugestimmt.Zwei Ausschussmitglieder votierten für den Plan, vier enthielten sich.
Babelsberg / Teltower Vorstadt - Für mögliche neue Grundschulstandorte in der Stadt hat der Bauausschuss am Dienstagabend den Weg freigemacht. Einmal geht es um eine Verlegung des Sportplatzes Sandscholle in Babelsberg auf eine Fläche am Horstweg auf der anderen Seite der Nuthestraße.
Weil ein 36-Jähriger in Potsdam-West einen Afrikaner immer wieder beleidigte, wurde er vom Amtsgericht Potsdam zu einer Bewährungsstrafe verurteilt.
Bei Katrin Bauer und Sven Krumnow gibt es frisch gemixte Leinölfarben. Ein reines Naturprodukt mit sinnlicher Komponente.
öffnet in neuem Tab oder Fenster