
Stefanie Stappenbeck spielt die Neue im ZDF-Klassiker. Etwas mehr Profil hätte es in der ersten Folge seit Maja Maranows Tod schon sein können.
Stefanie Stappenbeck spielt die Neue im ZDF-Klassiker. Etwas mehr Profil hätte es in der ersten Folge seit Maja Maranows Tod schon sein können.
Der Autor, Regisseur und Produzent wünscht sich einen standhaften Justizminister Heiko Maas, damit Urheber bessergestellt werden.
Früher saßen sie nur hinterm PC und im Hintergrund: Inzwischen sind die Nerds ins Zentrum der Fiktion geraten - wie bei der Sitcom "The Big Bang Theory"
Der jahrelange Konflikt um Mensapreise für Studierende aus benachbarten Bundesländern ist beigelegt: Ab sofort können Studierende zum jeweiligen Studentenpreis in allen Mensen in Berlin und Potsdam essen, teilten die Studentenwerke der beiden Städte am Freitag mit.Wohnort Brandenburg an der Havel, Studium an der FU Berlin, Bibliotheksbesuche in Potsdam und Berlin, Mittagessen irgendwo unterwegs in den Mensen Griebnitzsee in Potsdam oder der Berliner Hardenbergstraße – natürlich zum Preis für Studierende.
Der Nahost-Experte und „Spiegel“-Korrespondent Christoph Reuter wird in Potsdam sein neues Buch „Die Schwarze Macht“ vorstellen. Am Dienstag, dem 15.
Der Potsdamer Maler Olaf Thiede hat ein Buch zur Brandenburger Baukultur geschrieben. Über die Geheimnisse von großen Potsdamer Bauwerken.
Den Hunger auf der Welt wollen Potsdamer Forscher des Max-Planck-Institut für Molekulare Pflanzenphysiologie bekämpfen. Sie forschen derzeit an einem Verfahren, um Pflanzen zu schnellerem Wachstum zu bringen.
Im Ringen um die Kasernen in Krampnitz schlägt der städtische Entwicklungsträger schärfere Töne gegen die Käufer des Areals an
77 Aussteller werden zur Ausbildungsmesse „Jobinale“ in der Waschhaus Arena erwartet.
Händler im Bornstedter Feld wehren sich gegen eine Mieterhöhung durch die Pro Potsdam. Das Unternehmen sieht sich im Recht.
Babelsberg/ Teltower Vorstadt - Bei der händeringenden Suche nach neuen Standorten für Schulen gibt es für Babelsberg eine neue Variante. Demnach könnte es nun darauf hinauslaufen, dass die Stadt den viel genutzten Sportplatz „Sandscholle“ an der Franz-Mehring-Straße verlagert, um dort eine für den Kiez dringend benötigte neue Grundschule bauen zu können.
Was, bitteschön, soll das denn jetzt? Ein Bürgerbegehren, bei dem es nicht nur um das Schicksal des Mercure-Hotels geht, sondern das gleich noch die Entwicklung der Potsdamer Mitte generell infrage stellt?
Die Initiative „Potsdamer Mitte neu denken“ macht sich stark für die Ostmoderne. Sie will das Mercure, die Fachhochschule und den Staudenhof erhalten – per Bürgerbegehren.
Die Polizei ermittelt nach dem schweren Unfall in der Zeppelinstraße wegen Fahrlässigkeit. Auch ein Zeuge meldet sich zu Wort.
öffnet in neuem Tab oder Fenster