
Auch nach der Silvesternacht in Köln: Die Diskriminierungsrichtlinie des Deutschen Presserats bleibt unverändert. Einige Journalisten beklagten, die Regelung schränke Medien ein und bevormunde die Leser.
Auch nach der Silvesternacht in Köln: Die Diskriminierungsrichtlinie des Deutschen Presserats bleibt unverändert. Einige Journalisten beklagten, die Regelung schränke Medien ein und bevormunde die Leser.
Am Mittwoch hat in Potsdam der achte "Spaziergang" der fremdenfeindlichen Podiga stattgefunden. Rund 60 Pogida-Vertreter und hunderte Gegendemonstranten waren auf der Straße.
Kein "Tatort", dafür Serien: Der Grimme-Preis 2016 bietet Überraschungen und eine Trophäe für Jan Böhmermanns "Stinkefinger".
Die Aufklärungs-Doku mit Ann-Marlene Henning führt die Hitliste der ZDF-Mediathek 2015 an. "heute-show" überragt in den Top 50
Neben den öffentlich-rechtlichen Sendern kann sich vor allem die RTL-Familie über Grimme-Preise freuen.
Die Art und Weise, wie die "Huffington Post" Leseanreize bietet, steht häufig in der Kritik. Ein Online-Portal wirft dem Medium nun vor, mit "rassistischen Reflexen" zu spielen.
Der Kampf um die Tickets zur diesjährigen Junioren-Weltmeisterschaft im Kanu-Rennsport ist eröffnet. Beim Athletiktest in Kienbaum überzeugten zahlreiche Potsdamer Nachwuchspaddler und haben nun eine gute Ausgangslage vor den Überprüfungen auf dem Wasser.
Wie oft wird in Potsdam nicht über Bürgerbeteiligung gestritten. Darüber, welches Maß das richtige ist, bei welchen Projekten die Bürger wie früh und wie konkret einbezogen werden sollen und – ganz wichtig – wie bindend denn die Vorschläge der Potsdamer sein sollen.
In den Pre-Play-offs der Volleyball-Bundesliga sind die Frauen des SC Potsdam gegen die Ladies in Black Aachen gefordert. SCP-Cheftrainer Alberto Salomoni hofft, dass seine beste Angreiferin ihr kleines Formtief nun schnell überwindet.
Eine unanhängige Kommission mit dem Potsdamer Historiker Manfred Görtemaker untersucht NS-Kontinuitäten im Bundesjustizministerium. Jetzt gibt es erste Ergebnisse.
Die schwul-lesbische Bar Leander im Holländischen Viertel ist vorerst geschlossen. Grund sind Unstimmigkeiten zwischen dem Hauseigentümer und dem Betreiber.
Nach erfolgreichem Abschluss einer langen Reihe von Tests des Satelliten und der Nutzlast hat die ESA-Mission Lisa-Pathfinder ihre wissenschaftliche Missionsphase begonnen. Während der nächsten sechs Monate werden Forscher Hunderte Experimente durchführen, um den Weg für zukünftige Observatorien für Gravitationswellen zu ebnen.
Die Männer und die U17-Mannschaft des OSC Potsdam haben in dieser Wasserballsaison einiges gemeinsam: das Abschneiden in der Bundesliga-Hauptrunde sowie den Gegner in der Relegation.
Der Auftakt in die Triathlon-WM-Serie, der zugleich eine erste Olympiaqualifikation für die deutschen Starter war, verlief enttäuschend. Im Interview zeigt sich Chef-Bundestrainer Ralf Ebli aber hinsichtlich der nahen Zukunft optimistisch und macht der Potsdamerin Laura Lindemann Mut.
Das Potsdamer Judo-Talent Lena Grulich hat an zwei aufeinanderfolgenden Wochenenden deutsche Meistertitel erkämpft - in der Altersklasse U18 und U21. Damit trug sie zur starken Gesamtbilanz des UJKC Potsdam bei den beiden nationalen Nachwuchs-Titelkämpfen bei.
Mercure-Debatte: Der Sanierungsträger erklärt, wofür er Gelder einsetzen kann – und wofür nicht
Im Jahr 2016 werden beim AOK-Mittelmark-Cup zehn Läufe angeboten. Der Auftakt der Serie fand bereits am 21. Februar in Luckenwalde statt. Und so geht es nun weiter.
Nach wie vor unklar ist die Zukunft des Kronguts Bornstedt, das Josef Laggner 2008 gekauft hat, für das er aber seit einem Jahr Verkaufsabsichten hegt. Eine Veräußerung sei weiterhin eine mögliche Option, sagte Laggner den PNN.
Die historische Bildforschung gewinnt in der Geschichtswissenschaft zunehmend an Bedeutung. Was es mit dem Fachgebiet der Visual History auf sich hat.
Die Hoffbauer-Stiftung will aus der Berufsakademie für soziale Arbeit auf Hermannswerder zu einer privaten Fachhochschule entwickeln.
Das Babelsberger Filmgymnasium lädt am Donnerstag zum Filmnachmittag ein. Gezeigt werden Beiträge rund um den Märchenfilmklassiker "Drei Haselnüsse für Aschenbrödel".
Mehr als 40000 Euro soll eine Kassiererin aus den Tageseinnahmen der Schlösserstiftung gestohlen haben. Nun verhängte das Potsdamer Amtsgericht einen Strafbefehl. Und auch die Schlösserstiftung verlangt Schadensersatz.
Historiker der Universität Potsdam haben eine bislang unerschlossene historische Quelle entdeckt. Nun arbeiten sie an einer kommentierten Edition des Diensttagebuchs des NS-Heeresamtes.
Wegen der Grippewelle und des Ausbruchs eines Atemwegs-Virus ist die Kinderstation des Potsdamer Bergmann-Klinikums voll belegt.
Die Wasserballer des OSC Potsdam haben im Jahr 2016 all ihre sieben Pflichtspiele gewonnen und der Sieg in der Bundesliga-B-Gruppe ist ihnen dadurch kaum noch zu nehmen. Nachlassen wird von Trainer Alexander Tchigir aber trotzdem nicht geduldet, denn die heiße Saisonphase kommt erst noch.
Die Zahl der unbesetzten Stellen ist in Potsdam in einem Jahr um 48 Prozent gestiegen. Vor allem Bürojobs sind vakant.
Was Potsdams Hochschulen von der neu berufenen Wissenschaftsministerin Martina Münch (SPD) erwarten.
Der Bürgerbahnhof am Park Sanssouci sollte eigentlich schon vor fünf Jahren als Ausflugslokal öffnen. Einen neuen Termin gibt es immer noch nicht. Aber Betreiber Laggner zeigt sich optimistisch.
Moderner Wertstoffhof mit überdachter Rampe wurde in der Straße Zum Heizwerk eröffnet
Kletterturm, Hängematten, Heckenlabyrinth: Rund 300 Kinder, Jugendliche und Eltern haben ihre Ideen für die Gestaltung der Plantage formuliert. Etliche Anregungen werden in den Wettbewerb aufgenommen.
Während ein Nachfolger für die Ende 2015 geschlossene Kaiser's-Filiale im Kirchsteigfeld noch gesucht wird, soll es eine Übergangslösung mit Marktständen geben. Zwei Interessenten haben sich schon gemeldet.
Potsdam- An dem umstrittenen Pfingstberg-Projekt von Wahlpotsdamer und Springer-Vorstand Mathias Döpfner soll sich die Stadt Potsdam nicht finanziell beteiligen. Das haben am Dienstagabend die Stadtverordneten im Bauausschuss einstimmig beschlossen.
Radunfall I: Mutter mit Kind gestürztTempliner Vorstadt - In der Leipziger Straße ist eine 32 Jahre alte Fahrradfahrerin gestürzt. Nach ersten Erkenntnissen war die Frau dort am Montagnachmittag mit ihrem Sohn unterwegs, als der Vierjährige mit einem Fuß in die Speichen geriet.
In der „Schatztruhe“ der Arbeiterwohlfahrt am Schlaatz können sich Bedürftige und Flüchtlinge unbürokratisch und kostenlos mit dem Wichtigsten versorgen.
Der AOK-Mittelmark-Cup bietet mit seinen Läufen eine aktive Entdeckungstour durch das Umland. In diesem Jahr steigt die sechste Auflage dieser Serie, die zehn Veranstaltungen umfasst und sich zuletzt stets steigender positiver Resonanz erfreute.
öffnet in neuem Tab oder Fenster