
Nach Beschwerden über zu viel Verkehr soll es in der Straße ab April stiller werden. Das hat auch Auswirkungen auf die Parkplätze.
Nach Beschwerden über zu viel Verkehr soll es in der Straße ab April stiller werden. Das hat auch Auswirkungen auf die Parkplätze.
Die Stadt kann per Mail gesendete Schreiben weiterhin nicht bearbeiten. Anträge auf soziale Leistungen sind aktuell nur in Papierform möglich.
Laut des Unternehmens kann Potsdam nur 50 Prozent seiner Wärme regenerativ erzeugen. Ein Wissenschaftler des Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung widerspricht.
Zwei Männer haben im Sommer am Schlaatz einen Supermarkt beklaut. Bisher wurde erst ein Täter identifiziert.
Das Feuer war am Montagmorgen in der Potsdamer Gluckstraße ausgebrochen. Vermutlich hatte ein 32-Jähriger Essen auf dem Herd vergessen.
Die vakanten Posten wurden auf der Mitgliederversammlung besetzt. Die sportlichen Geschicke soll in naher Zukunft eine Frau lenken.
Eigentlich soll die Stadtverwaltung keine Grundstücke mehr veräußern. In der Böcklinstraße wird das anders gehandhabt. Das hat einen besonderen Grund.
In Brandenburger Straße sollen 50 Werke mit Bodenplatten gewürdigt werden. Über das Projekt wird in der Hegelallee informiert.
Nach der Eröffnung des Museums auf dem Brauhausberg regte sich Kritik, weil das Schwimmbad den Blick auf Potsdam verstellt – bisher hat sich nichts geändert.
Rund 3500 der naturgeschützten Nager leben in Brandenburg. Mit ihrem Gestaltungswillen bereiten sie dem Mensch bisweilen Kopfzerbrechen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster