
Ermittler aus aller Welt haben eine international agierende Cyber-Bande zerschlagen. Ist sie auch für die Attacke auf Potsdams Systeme verantwortlich?
Ermittler aus aller Welt haben eine international agierende Cyber-Bande zerschlagen. Ist sie auch für die Attacke auf Potsdams Systeme verantwortlich?
Als er ein Kind war, floh seine Mutter mit ihm vor den Nazis. Seit vielen Jahren lebt Michail Tkach nun in Potsdam. Was das Erinnern ihm bedeutet.
2686 Sterbefälle wurden im vergangenen Jahr von der Stadt Potsdam beurkundet. Die Geburtenzahl ist rückläufig.
Autos können wegen der lahmgelegten Kfz-Zulassungsstelle nicht ausgeliefert werden, die Kosten bleiben an den Händlern hängen. Einige wollen sich nun wehren.
30 Kilometer Leitungen, neue Straßen und fast fertig sanierte Altbauten. Ein Rundgang über das ehemalige Kasernengelände, auf dem künftig 10.000 Menschen wohnen sollen.
Die Anmeldung an den Potsdamer Grundschulen findet im Februar statt. Erster Schultag nach den Sommerferien ist am 28. August 2023.
Mehrere Organisationen rufen zur Demo gegen die Abbaggerung von Braunkohle auf. Abschlusskundgebung vor dem Landtag geplant.
Erwin Böttinger baute den Bereich Digital Health am HPI auf. Jetzt widmet sich der Mediziner neuen Aufgaben.
Ein 25-Jähriger attackierte am Mittwoch einen 27-Jährigen vor dessen Wohnung. Nach Polizeiangaben kannten sich die beiden Männer.
Die Fahrzeuge sollen vor allem die Stadtfahrten abdecken. Doch auch die erste größere Tour ist bereits geplant.
82-Jährige fuhr am Mittwochabend in Babelsberg mit ihrem Wagen eine 38-jährige auf dem Rad an. Auch in der Waldstadt verletzte sich ein Radfahrer.
Seit mehr als 20 Jahren steht das denkmalwürdige Gebäude leer. Und dieser Zustand wird wohl noch einige Zeit andauern.
Das Hauptziel des ehrenamtlichen Projekts ist es, die Leute zum Verzicht auf das Auto zu ermuntern. Die Gastronomie setzt zum Teil bereits auf Lastenräder.
Der Hotel- und Gaststättenverband warnte davor, Potsdam als Tagungsstandort aufs Spiel zu setzen. Jetzt sei nicht die Zeit für neue Abgaben und Steuern.
Die Stadtverwaltung ist nur noch telefonisch, per Post und persönlich erreichbar. Andere Verwaltungen helfen während der Cyberkrise aus.
öffnet in neuem Tab oder Fenster