
Nach Leerstand soll wieder Leben in das Traditionslokal einziehen - aber ohne Gastronomie. Die Arbeiterwohlfahrt plant ein „facettenreiches Angebot“.
Nach Leerstand soll wieder Leben in das Traditionslokal einziehen - aber ohne Gastronomie. Die Arbeiterwohlfahrt plant ein „facettenreiches Angebot“.
Ab dem Sommer muss die Verwaltung aus dem Stadthaus ausziehen. Doch noch immer ist nicht für alle Bereiche klar, wo der Ausweichstandort sein wird.
Der Potsdamer Wohlfahrtsverband will weitere Güter zur Unterstützung des attackierten Landes liefern. Neben Lebensmitteln werden auch medizinische Produkte benötigt.
Auf dem Falkenhof Potsdam sind die Greifvögel derzeit bei Waldspaziergängen dabei - damit sie aber fit und neugierig bleiben.
Die Polizei war in großer Sorge, weil die 44-Jährige aus ihrer Wohnung verschwand und nicht zurückkehrte. Nun gaben die Ermittler Entwarnung.
Die Einrichtung kümmert sich um benachteiligte Kinder und Jugendliche. Rund 5300 junge Menschen aus Brandenburg profitierten im Vorjahr von den eingesetzten Geldern.
Die Potsdamer Schiffbauversuchsanstalt entwickelt Neuerungen beim Rumpfbau und der Antriebstechnik. Auch für den heimischen Warenverkehr wird geforscht.
Fast 200 Zimmer mit neuester Technik bietet das „The Niu Amity“ – und zusätzlich Apartments für längere Aufenthalte. Es werden noch Mitarbeiter gesucht.
Expertise für die Politik: Bettina Stark-Watzinger informierte (FDP) sich über neueste Technologien zur Bekämpfung des Klimawandels.
Der Verein vernetzt Potsdams Wissenschaft und bekommt Geld von der Stadt. Vorsitzender ist der Oberbürgermeister.
Stadtverwaltung und Bergmann-Klinikum wollen ihre digitalen Schutzsysteme verbessern. Zugleich zeigt sich, wo es im Rathaus bei der Sicherheit noch hapert.
öffnet in neuem Tab oder Fenster