
Auf Kosten von Oberbürgermeister Mike Schubert (SPD) hat die rot-grün-rote Rathauskooperation viele Wahlkampfwünsche umgesetzt. Das schwächt das Stadtoberhaupt.
Auf Kosten von Oberbürgermeister Mike Schubert (SPD) hat die rot-grün-rote Rathauskooperation viele Wahlkampfwünsche umgesetzt. Das schwächt das Stadtoberhaupt.
Sympathisanten von elf lokalen Klimaschutz- und linken Gruppen protestierten am Donnerstag gegen die Kriminalisierung der Klima-Aktivisten der Letzten Generation. Die Kundgebung und die Demo verliefen ohne Störungen.
Beim Ü7-Verfahren bekamen mehr als 100 Kinder keinen Platz an ihren Wunschschulen. Stadt plant Erweiterungen an mehreren Standorten.
Bis Jahresende zieht Potsdams Rathaus nach Zentrum-Ost. Dann kann die überfällige Sanierung durchstarten. Für Bürger gibt es in der Bauzeit neue Anlaufstellen.
Neuer Anlaufpunkt beim Thema Wohngeld: Potsdams kommunale Wohnberatung ist in neue Räumlichkeiten in die Wilhelmgalerie gezogen.
Die rot-grün-rote Rathauskooperation hat der Stadtspitze mehr als neun Millionen Euro abgetrotzt. Danach findet der Oberbürgermeister deutliche Worte.
Am 5. Juni soll das Protestcamp an der Breiten Straße aufgeschlagen werden. Auch das Bergmann-Klinikum und das evangelische Diakonissenhaus Berlin Teltow Lehnin nehmen teil.
Der Vorsitzende des Jugendhilfeausschusses unterlag einem Referenten aus der Staatskanzlei. Ein Machtkampf in der Partei ist damit entschieden. Was zeigt das?
öffnet in neuem Tab oder Fenster