zum Hauptinhalt
Ist an Potsdams Gymnasien noch ein bisschen mehr Zusammenrücken möglich?

Im Bildausschuss streiten Oberbürgermeister Mike Schubert (SPD) und das Staatliche Schulamt über die fehlenden Plätze an Gymnasien in Potsdam. Gibt es gar keinen Platzmangel?

Von Klaus D. Grote
Lutz Tygör, Bibliothekar an der Stadt- und Landesbibliothek Potsdam, hat lange zur Bücherverbrennung in Potsdam am 22. 5. 1933 recherchiert.

Woher kamen die Werke, die am 22. Mai 1933 von den Nazis auf dem Bassinplatz verbrannt worden sein? Auch darüber klärt Bibliothekar Lutz Tygör in seinem Buch auf.

Von Erik Wenk
Eines der Gebäude des ersten Bauabschnitts der Buwog.

Potsdams neuer Stadtteil macht Fortschritte – das Dach der Grundschule wird gedeckt, Straßen werden gebaut. Demnächst soll auch das Bergviertel vergeben werden.

Von Marco Zschieck
Im Marmorpalais wird das Tafelservice des preußischen Königs Friedrich Wilhelm II. (1744-1797) ausgestellt.

Wie sah es im 18. Jahrhundert auf dem Esstisch des Machthabers aus? Eine neue Ausstellung im Neuen Garten vermittelt nun einen originalen Eindruck davon.

Von Elvira Minack
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })