
Das Hannah-Arendt-Gymnasium will ihren Austausch mit dem Collège Saint Joseph in der Stadt Asnières-sur-Seine verstetigen. Diese Woche besuchen die französischen Schüler Potsdam.
Das Hannah-Arendt-Gymnasium will ihren Austausch mit dem Collège Saint Joseph in der Stadt Asnières-sur-Seine verstetigen. Diese Woche besuchen die französischen Schüler Potsdam.
Zu dem beliebten Markt am Wochenende können umliegende Geschäfte öffnen. Darauf weist das Rathaus in einem Sonderamtsblatt hin.
In der Reihe „Potsdam Publik: Debatten zum Antisemitismus“ wurde am Dienstag über Schmähungen des Judentums im Christentum diskutiert. Deren Wurzeln reichen weit zurück.
Für die Erweiterung des Campus am Griebnitzsee kann eine Waldfläche bebaut werden. Dabei sollen bis zu 73 Prozent der Bäume erhalten beiben.
Scheinangriffe des brütenden Raubvogels sorgten bereits 2019 und 2017 in Potsdam für Aufsehen unter joggenden Opfern.
Seit einem Jahr wird in der Langhansstraße Plastik- und Papiermüll als Restmüll abgeholt. Das liegt auch an einem Rückfahrverbot.
Einwände des Ortsbeirats zum Rahmenplan 2040 werden vom Bauausschuss berücksichtigt. Das führt auch zur Reduzierung geplanter Wohnungen.
Einer Potsdamerin ist vergangenes Jahr das Portemonnaie gestohlen worden. Nun veröffentlicht die Polizei Bilder von dem mutmaßlichen Tatverdächtigen.
Hektisch muss Potsdam neue Gymnasialplätze schaffen - dabei hat sich das Problem schon länger abgezeichnet. Selbstkritik der Verantwortlichen ist bisher nicht zu vernehmen.
Am kommenden Montag müssen sich Eltern darauf einstellen, dass die Kita ihrer Kinder eher schließt oder gar nicht öffnet. Grund ist eine brandenburgweite Protestaktion.
Steffen Freiberg ist Brandenburgs neuer Bildungsminister. Er übernimmt das Amt von Britta Ernst, die überraschend zurückgetreten war. Die Herausforderungen für den SPD-Politiker sind groß.
öffnet in neuem Tab oder Fenster