
Bis Ende 2024 soll das neue Bürogebäude im Havelquartier fertig sein. Es ist eines der letzten Gebäude im neuen Viertel. Was noch fehlt, ist der Einzelhandel.
Bis Ende 2024 soll das neue Bürogebäude im Havelquartier fertig sein. Es ist eines der letzten Gebäude im neuen Viertel. Was noch fehlt, ist der Einzelhandel.
Der angeklagte Ukrainer räumte seine Taten vor dem Amtsgericht ohne große Reue ein. Nun erwägt er, sich dem russischen Militär anzuschließen.
Das linksalternative Projekt bekommt mehr Planungssicherheit. Das zeichnet sich vor der Stadtverordnetenversammlung am Mittwoch ab.
Aus Tischdecken und Steppdecken wird nachhaltige Mode jenseits von Meterware. Die Modedesignerin Angela Fabel betreibt in Babelsberg Upcycling.
Die Naturschützer sehen die Vögel durch den Wassersport gestört. Die Stadt solle „kurzfristig eingreifen“, so die Forderung.
Die Stadt unterstützt die Umsetzung der Vorschläge in den beiden Stadtteilen mit 36.000 Euro. In weiteren Vierteln werden noch Ideen gesucht.
71 Wohnungen sollen im Eichenweg entstehen. Das Gremium sieht noch einiges an Klärungsbedarf - und hat deswegen einen Dringlichkeitsantrag für die Stadtverordnetenversammlung gestellt.
Am 15. Mai wird in der Leonardo-da-Vinci-Gesamtschule diskutiert, am 30. Mai im Humboldt-Gymnasium eingeladen. Interessierte müssen sich anmelden.
öffnet in neuem Tab oder Fenster