
Die neu installierten Netze am Hauptbahnhof Potsdam sollen Tauben abhalten, doch immer wieder verenden Tiere darin. Tierschützer sprechen von Tierquälerei und fordern einen betreuten Taubenschlag.
Die neu installierten Netze am Hauptbahnhof Potsdam sollen Tauben abhalten, doch immer wieder verenden Tiere darin. Tierschützer sprechen von Tierquälerei und fordern einen betreuten Taubenschlag.
Das neue Führungsduo will mehr Frauen zur Feuerwehr holen und die Vorteile künstlicher Intelligenz nutzen. Am 24. Juni soll es in der Potsdamer Innenstadt einen „Tag des Bevölkerungsschutzes“ geben.
Weiteres Ausweichquartier für die Sanierung des Potsdamer Stadthauses: 250 Mitarbeitende ziehen im Herbst in die Garde-Ulanen-Kaserne.
Das Büro Kinder(ar)mut und Außenministerin Annalena Baerbock sammeln Schulranzen und Zubehör. Sie sollen Kindern aus armen Familien einen guten Schulstart ermöglichen.
Das milde Wetter im Mai führt in Potsdam zu einer verspäteten Frühjahrsbelebung auf dem Arbeitsmarkt. Stark nachgefragt sind Auszubildende.
Fünf Fahrzeuge der Stadtentsorgung sollen besonders vermüllte Ecken der Stadt erfassen - für effizientere Reinigungsstrategien.
Anlässlich des bundesweiten Unesco-Welterbetages am 4. Juni kann das Potsdamer Welterbe erkundet werden. Im Kutschstall und auf dem Alten Markt wird gefeiert.
Ein 46 Jahre alter Fahrer wollte nur ein Taschentuch greifen, doch deswegen verlenkte er sich. Die Folgen waren beträchtlich.
Die Feuerwehr Potsdam hat am Mittwoch mit Tauchern nach einer als vermisst gemeldeten Person gesucht. Gefunden wurde diese jedoch nicht.
In der Nacht hat es auf dem Hof einer Jugendeinrichtung in Zentrum-Ost gebrannt. Die Feuerwehr konnte Schlimmeres verhindern.
Die Potsdamer Polizei musste am Dienstagabend zu einem Streit in einem Wohnheim ausrücken: Ein Mann wollte von einer Sexarbeiterin sein Geld wieder.
Die Debatten rund um den Doppelhaushalt der Stadt Potsdam gehen weiter – am Dienstagabend tagte dazu der Finanzausschuss. Ergebnis: Eine lange erhobene Forderung wurde beschlossen.
Nach dem überraschenden Beschluss für den kostenlos zugänglichen Volkspark beginnt die Kommunalpolitik zurückzurudern.
öffnet in neuem Tab oder Fenster