
Die Hannah-Arendt-Schule in Potsdam-West soll ausgebaut werden. Das sieht ein Plan der Verwaltung für mehr Plätze an Gymnasien vor. Nun äußert sich der Oberbürgermeister.
Die Hannah-Arendt-Schule in Potsdam-West soll ausgebaut werden. Das sieht ein Plan der Verwaltung für mehr Plätze an Gymnasien vor. Nun äußert sich der Oberbürgermeister.
Für die schwierigen Haushaltsberatungen ist am Mittwoch eine möglicherweise entscheidende Sitzung geplant – auch zum geplanten Sparkurs der Rathausspitze.
Der Bürgermeister von Potsdams neuer Partnerstadt Iwano-Frankiwsk gehört einer rechtsradikalen Partei an. Was bedeutet das für die Partnerschaft mit der Landeshauptstadt?
Das DDR-Heimsystem hat Angelika Budnick krank gemacht. Die Potsdamerin lebt von 800 Euro im Monat, davon gehen 501 Euro für die Miete drauf. Wie kommt sie klar?
Abgelehnte Asylbewerber, die nur geduldet werden, sollen gezielt für eine Aufenthaltserlebnis qualifiziert werden. Potsdam ist die erste Kommune in Brandenburg, die das Modellprojekt umsetzen will.
Seit dem 1. Mai gilt das neue Ticketsystem auch in Potsdam. Der ViP zieht eine positive Zwischenbilanz – stöhnt aber unter zusätzlicher Belastung.
Nach derzeitigen Erkenntnissen hatte eine 31-Jährige in der Innenstadt den Mann übersehen. Der Radfahrer wurde leicht verletzt.
Die Mittel für die Stellen wurden bereits im Vorjahr bewilligt, doch es hapert an anderer Stelle. Einen Plan für die Sozialarbeit gibt es schon.
In der Waldstadt ließ sich in einem Mehrfamilienhaus eine Frau nicht beruhigen, Nachbarn alarmierten die Polizei. Die Potsdamerin kam in ein Fachkrankenhaus.
Die Ideen für eine Media City von Stararchitekt Daniel Libeskind in Babelsberg werden kontrovers diskutiert. Auch ein 66 Meter hoher Turm ist geplant.
Die Brandenburger Volleyballerinnen bleiben im Kampf um die Meisterschaft Außenseiterinnen – trotz des gewonnenen zweiten Finalspiels. Potsdams Kapitänin weist aber auf einen Vorteil hin.
Schon dieses Jahr musste die Stadt an mehreren Gymnasien zusätzliche Klassen einrichten – für 2024 rechnet das Rathaus mit dem gleichen Problem.
Die weißen Stangen müssen ein neues Image bekommen. Weg vom royalen Zirkus. Das klingt altbacken und nach Omis Porzellan mit Goldrand.
öffnet in neuem Tab oder Fenster