
Nach Angaben der Klimaaktivisten gingen in der Landeshauptstadt rund 1200 Menschen auf die Straße. Bundesweit kam es in mehr als 200 Städten zu Kundgebungen.
Nach Angaben der Klimaaktivisten gingen in der Landeshauptstadt rund 1200 Menschen auf die Straße. Bundesweit kam es in mehr als 200 Städten zu Kundgebungen.
In der Potsdamer Mitte geht es auch neben Rechenzentrum und Garnisonkirche voran. Bald können sich Kulturschaffende für die günstigen Räume anmelden.
Beim Stadtforum am Donnerstag standen die neuen Wachstumspläne für das in den 1990ern errichtete Viertel im Mittelpunkt. Wie Anwohner davon profitieren könnten.
„Küss die Hand“ und Fisch vom Potsdamer Havelfischer: Das Österelli am Stadthaus bietet neben österreichischer Küche und regionalen Zutaten auch Ruhe und Abgeschiedenheit.
Zwei Garagenvereine haben eine Petition zum Erhalt ihrer 221 Garagen in der Waldstadt übergeben. Konkrete Abriss-Pläne der Stadtverwaltung gibt es derzeit nicht.
Die Sozial.Linke-Fraktion fordert, dass die Stadt sich beim Bund als Modellregion für die Cannabis-Abgabe bewirbt. Die Verwaltung sieht sich dazu nicht in der Lage.
In der Humboldtstraße kam es am Donnerstag zu einem größeren Polizeieinsatz. Die genauen Hintergründe sind unklar, die Ermittlungen laufen.
Die Stadtverwaltung kommt bei den steigenden Antragszahlen für Einbürgerungen nicht hinterher. Antragsteller warten teils Jahre. Neue Mitarbeiter sind in Sicht – doch das dauert.
Die wichtigsten Termine, die interessantesten Themen und News. Alles, worüber Potsdam spricht, im PNN-Newsletter „Potsdam Heute“.
öffnet in neuem Tab oder Fenster