zum Hauptinhalt

Die Stadtverordneten können sich nicht auf die Vorgründungen neuer Schulen einigen. Nun soll es eine Sondersitzung geben. Die Zeit drängt.

Von Henri Kramer

Ein linkes Netzwerk war im Streit um Aussagen zum RAW-Investor auf seiner Webseite nach Karlsruhe gezogen. Doch das Gericht lehnte die Beschwerde aus formalen Gründen ab.

Von Erik Wenk
Potsdam Museum, Lesung: Kai Diekmann "Ich war Bild" Martin Sabrow (Historiker), Kai Diekmann, Sabine Schicketanz (v.l.) Foto: Manfred Thomas

Der frühere „Bild“-Chef las aus seinem Buch „Ich war Bild“. Mit dem Historiker Martin Sabrow diskutierte er auch über die Hassliebe zur „taz“ und eine unangenehme Begegnung mit Putin.

Von Erik Wenk
Baustelle Kreativquartier, Langer Stall Potsdam

Bis 2026 entstehen in der Potsdamer Mitte neue Räume für die Kreativwirtschaft. Beim Richtfest am kommenden Freitag kann die Baustelle besichtigt werden.

Von Sophie Krause
Der Neptun-Skulptur wurde das Zepter entrissen.

Immer wieder wird der Park Sanssouci Opfer von Vandalismus. Im Februar richteten Unbekannte einen Schaden von mehr als 60.000 Euro an. Die Polizei bittet um Hilfe aus der Bevölkerung.

Von Christian Müller
(Symbolbild)

Der Stadt könnte im nächsten Schuljahr ein Gymnasium fehlen. Wer Schülerinnen und Schüler so im Regen stehen lässt, muss bei der Kommunalwahl mit Folgen rechnen.

Ein Kommentar von Henri Kramer
Neues Gymnasium? An der Brunnenallee/ Ecke Sophie-Alberti-Straße ist jenes noch im Bau befindliche Bürogebäude, in dem die Stadt ein Gymnasium vorgründen will.

Der Sofortbeschluss für zwei neue Gymnasien ist kein Selbstläufer. Der Ältestenrat der Stadtverordneten empfiehlt die Vertagung.

Von Henri Kramer
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })