zum Hauptinhalt
Probleme beim Anschluß einer privaten Solaranlage in Potsdam.
Katrin Lütge schildert Probleme beim Anmelden ihrer Photovoltaik-Anlage bei der Netzgesellschaft Potsdam. Es geht um einen etwa 3 Meter langen Leitungsschacht (symbolisches rotes Rohr) von der Betreiberleitung zur Grundstücksgrenze.

Katrin Lütge hat eine Solaranlage installiert – doch für den Anschluss berechnen die Stadtwerke „nach Aufwand“ statt nach Preisblatt. Für die Potsdamerin nicht nachvollziehbar.

Von Erik Wenk
Ein Schild mit den Einrichtungen des Wissenschaftsparks am Bahnhof Golm.

Die Chefin des Wissenschaftsparks Golm hat aus Sorge um dessen Zuganbindung eine Online-Petition gestartet. Die Deutsche Bahn sieht dafür keinen Anlass.

Von Henri Kramer
Am Palais Lichtenau befindet sich der Sitz des Potsdamer Jugendamts.

Der Vorsitzende des Jugendhilfeausschusses schlägt Alarm: Der Kinderschutzbereich im Jugendamt sei akut überlastet, es drohten Kündigungen von Mitarbeitern.

Von Henri Kramer
Die traurigen Mädchen von XNine drücken aus, was der Streetartist, dessen Stiefsohn vor drei Jahren gestorben ist, fühlt.

Früher besprühte Graffitikünstler XNine Hauswände in Neuruppin. Jahrzehnte später verleiht er seinen Gefühlen in Brandenburgs Landeshauptstadt durch die Kunst Ausdruck.

Von Konstanze Kobel-Höller
Skateranlage im Volkspark Potsdam.

Die Polizei registriert steigende Zahlen bei Gewalt und Vandalismus. Gleichzeitig fehlen Angebote für junge Menschen.

Von Klaus D. Grote
Das Klinikum „Ernst von Bergmann“ in Potsdam.

Am „Ernst von Bergmann“ gilt für Besucher wieder die Maskenpflicht. Patienten auf Stationen mit einem aktiven Ausbruchsgeschehen dürfen keine Gäste empfangen.

Von Henri Kramer
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })