zum Hauptinhalt
Thema

Nuthetal

Nuthetal/Michendorf - Auch nach der Verbandsversammlung des Wasser- und Abwasserzweckverbands Mittelgraben am Mittwochabend fragt man sich in Nuthetal, ob sich an den Trinkwasserpreisen im Verband nicht etwas drehen ließe. Jüngster Anlass: Der Verband hat mit der Mittelmärkischen Wasser- und Abwasser GmbH in Kleinmachnow (MWA) einen Geschäftsbesorger, der unlängst den Liefervertrag mit den Potsdamer Stadtwerken verlängert hat – offenbar zu Ungunsten der Trinkwasserabnehmer in Michendorf und Nuthetal (PNN berichteten).

Von Henry Klix

Umgebauter Stall brenntNuthetal - In der Saarmunder Mühlenstraße brannte am Samstagnachmittag ein zum Wohnhaus umgebautes Stallgebäude. Die Feuerwehren aus Teltow und Saarmund waren mit 55 Einsatzkräften vor Ort, nach zwei Stunden war der Brand gelöscht.

Nuthetal - Die Bahn will den Bahnhof Saarmund nur in Fahrtrichtung Berlin barrierefrei ausbauen. Das geht der Bundestagsabgeordneten Andrea Wicklein (SPD) zufolge aus einer der Gemeinde vorliegenden Plangenehmigung für den Bahnhof hervor.

Nuthetal - Gerade sind die Straßen der Kunst höchstens dem Markt. Was die Freiheit liebt und alle menschengemachten Systeme scheut, hält sich eher abseits am Wege: das Poetische, die Fantasie.

Selten geworden. Radwegzwang an der Förster-Funke-Allee in Kleinmachnow. Radfahrer dürfen hier nicht auf die Fahrbahn – und nicht auf den Gehweg.

Im Landkreis werden aufgrund eines Gerichtsurteils die blauen Radwegschilder an wenig befahrenen Straßen abgebaut. Wie man in Nuthetal und Kleinmachnow darüber denkt

Von Henry Klix

Nuthetal/Michendorf - Zwischen den Gemeinden Michendorf und Nuthetal ist ein Streit um einen Brunnen – oder besser: ein Wasserwerk – entbrannt. Beide Gemeinden sind im Wasser- und Abwasserzweckverband „Mittelgraben“ und bei der Trinkwasserversorgung von der Energie und Wasser Potsdam (EWP) abhängig.

Nuthetal - Das neue Nuthetaler Rathaus wird später fertig als geplant. Schuld an den Verzögerungen seien unter anderem ein mit Aufträgen ausgelastetes Betonwerk sowie falsch angefertigte Bauteile, sagte Bauamtschef Rainer vom Lehn den PNN.

Nuthetal - Führende Köpfe der Backbranche aus Spanien, Italien, Finnland, Irland, Belgien, Niederlande, Portugal, Polen und Großbritannien werden am Freitag im Institut für Lebensmittel- und Umweltforschung in Bergholz-Rehbrücke erwartet. Dort findet ein Branchentreffen zu neuen Möglichkeiten für traditionelle Backwaren statt.

Michendorf/Nuthetal - Der Zweckverband „Mittelgraben“ ist in den Fokus der Landeskartellbehörde geraten. Bei einer routinemäßigen Überprüfung der Trinkwasserpreise im Land kamen den Kartellwächtern die 2,12 Euro pro Kubikmeter, die Michendorfer und Nuthetaler bisher für ihr Wasser zahlen mussten, deutlich zu teuer vor.

Von Eva Schmid

Der Rehbrücker Arzt Walther Partke hat über 1000 Zeichnungen aus dem 1. Weltkrieg hinterlassen – ein überraschender Fund. Eine Ausstellung zeigt jetzt eine Auswahl seiner Kriegsdokumentation

Von Henry Klix

Nuthetal - Zwei Auszubildende aus Bergholz-Rehbrücke werden am heutigen Dienstag mit dem Preis „Roggenkreativität“ der Bundesfachverbände der Mühlenindustrie und des Bäckerhandwerks ausgezeichnet. Sabrina Scheel und Patrick Mucha, die ihre Ausbildung beim Betrieb „Ihre kleine Backstube“ absolviert haben, werden für ihre Vielzahl an abgewandelten Kreationen dreier Roggenrezepturen gewürdigt.

Schlaatz - Eine 70 Jahre alte Bewohnerin des Flüchtlingsheims am Schlaatz ist von zwei möglicherweise rechtsradikalen jungen Männern verprügelt worden. Die gehbehinderte Frau aus Russland war am Freitagabend auf der Straße Am Nuthetal mit ihrem Rollator unterwegs, als die beiden Männer sie unvermittelt angriffen, wie die Polizei am Dienstag mitteilte.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })