Start in die Nikolaisaal-Saison mit Strawinsky und der Kammerakademie Potsdam
Musik in Potsdam

Auch in diesem Jahr gehört er zum Saisoneröffnungswochende im Nikolaisaal, der beliebte Familiensonntag. Unter dem Motto „Musik ist keine Hexerei!

Er lieferte die Musik zu „Slumdog Millionaire“: Am Samstag kommt A. R. Rahman nach Potsdam

Antonello Manacorda, Chefdirigent der Kammerakademie, über „Teatro in Musica“ und die Neugier
Hurrican Dean fegt in diesem Jahr über Unwettererprobte Festivals und Bühnen. Wo Warm und Kalt aufeinandertreffen, da entsteht die Musik von Hurrican Dean.
Trotz des unbeständigen Wetters – neben dem Programmheft verkauften die Platzanweiser auch Regencapes – war die "Carmen"-Premiere am Donnerstagabend mit rund 3200 Besuchern beinahe ausverkauft.

Berliner Bizet-Festspiele: Volker Schlöndorffs „Carmen“ am Wannsee fehlt das Feuer. Das Klassik-Open-Air kann es mit Katharina Thalbach nicht aufnehmen.
Doch, es gibt sie noch, die Freiluft-Veranstaltungen, bei denen man im Warmen und Trockenen unbeschwert ein Konzert genießen kann. Gastgeber Markus Siebrecht freute sich bei der Eröffnung des „Audi Klassik Open Air“ in der Kulturbrauerei in Prenzlauer Berg über sein meteorologisches Gespür.
Die „Ufa-Filmnächte“ laden diesmal an drei Abenden auf den Schinkelplatz nach Mitte. Zu sehen sind berühmte Werke der Stummfilm-Ära samt einem Remake.
Es ist ein ernüchternder Einblick, den Christian Klandt mit seinem Film „Little Thirteen“ in die Welt von Jugendlichen gibt. Der Film erzählt von jungen Menschen, fast noch Kinder, für die Sexualität zum Surrogat geworden ist, zu einem Pflaster über die Wunden emotionaler Vernachlässigung.

Die Kammerakademie Potsdam nimmt in den legendären Lichterfelder Studios auf
Die Kammerakademie Potsdam nimmt in den legendären Lichterfelder Studios auf.
Noch knapp eine Woche bis zur „Carmen“-Premiere: Wie Volker Schlöndorff die Inszenierung auf der Wannsee-Bühne vorbereitet

Irmgard Obermayr leitet jetzt den Verein Berliner Vorstadt. Sie verspricht: Der Verein hilft, „wenn es brennt“

Knapp zwei Wochen vor der Premiere von „Carmen“ bei den Seefestspielen am Wannsee probte die Kammerakademie mit Dirigentin Judith Kubitz
Alle wünschen sich einen lebendigen Kulturstandort wie zur „Langen Nacht“. Doch nach der frischen Brise ist jetzt Sommerflaute in der Schiffbauergasse.

Katie Melua beschließt das Gendarmenmarkt-Festival Classic Open Air.
Clavichord trifft auf Traversflöte
Rock, Pop, Klassik und Musical unter einem wilden Sommerhimmel – zum 12. Stadtwerke-Fest im Lustgarten kamen 40 000 Besucher

Heute fällt der vorerst letzte Vorhang für das Musical. Ob es in Potsdam bleibt, hängt auch vom HOT ab
Wer auf Public Viewing nicht verzichten will, kann auch Filme unter freiem Himmel im Rudel gucken. Wir zeigen die schönsten Freilichtkinos.
Potsdam feiert am Wochenende Stadtwerke-Fest
Die Berlin Music Week soll die „Berlinale der Musik“ werden. Dieses Ziel formulierte Christoph von Knobelsdorff, Staatssekretär für Wirtschaft, Technologie und Forschung, bei der Programmvorstellung für die dritte Berlin Music Week, die vom 5.
Konstante auf höchstem Niveau in dieser Woche sind die Musikfestspiele Sanssouci. Am heutigen Montag die Premiere von „Piramo e Tisbe“ als Wandeloper zwischen Schlosstheater, Gartensalon und Heckentheater.
Warum nicht auch mal Neue Musik bei den Musikfestspielen? Keine so gute Idee?

Christian Köhler über neue Konzerte im Nikolaisaal und die Arbeit des Landespolizeiorchesters

Im Studio Babelsberg entsteht derzeit eine riesige Kulisse für die Bizet-Oper am Wannsee. Vier Meter sind schon geschafft. Ein gewaltiger Fächer aus Holz und Stahl, acht Meter soll er breit werden und vier Meter hoch, die Hälfte ist fertig.
Auftakt zur 19. Seniorenwoche im Stern-Center

Neuen Kammerorchester
Kompositionen von Friedrich Zwo habe man ja in diesem Jahr schon genug im Programm. Heute wolle man lieber Musik spielen, die er gern gehört habe.
Bürgerverein zur Wiederherstellung der Babelsberger Hofgärtnerei gegründet / Unesco-Welterbetag in Potsdam

Der Mai macht alles neu – zu besichtigen seit dem 1. Juni: Seit dem gestrigen Freitag ist im Erdgeschoss des Karstadt-„Stadtpalais“ in der Brandenburger Straße der neue, größere PNN-Shop samt Theaterkasse geöffnet.
13 Konzertreihen in zehn Monaten und vieles mehr – die Nikolaisaalsaison 2012/13
Festkonzert zum Unesco Welterbetag mit der Kammerakademie Potsdam und Maximilian Hornung
Die „intersonanzen“ gehen in das 12. Jahr
Konzerte, Ausstellungen, Touren und Feste: Ein Überblick über das Pfingstwochenende in Potsdam

Drei Uraufführungen und insgesamt 21 Neuinszenierungen spielt das Hans Otto Theater 2012/2013
Die ganz Berühmten kommen nicht. Dazu war der Vorlauf zu kurz. Erst drei Tage vor Weihnachten erhielt die „fabrik“ die Zusage von der Stadt auf eine Mitfinanzierung der Tanztage 2012.
Ob die Verschiebung der Altersstruktur, die verstärkte Individualisierung oder die immer weiter voranschreitende Digitalisierung: Es sind solche Entwicklungen, die zu großen und globalen, langfristigen und tiefgreifenden Veränderungen der Gesellschaft führen. Der Zukunftsforscher Matthias Horx spricht hier von Megatrends.