zum Hauptinhalt
Thema

Musik in Potsdam

Edgar Hykel letztes Konzert mit der Singakademie

Von Klaus Büstrin

Potsdam - Von Thilo Sarrazin ist noch nichts zu sehen, da hat ein Anwohner bereits den Eindruck: „Das letzte Mal war vor dem Nikolaisaal so ein Auflauf, als die Puhdys hier spielten“. Allerdings sollte sich die Szenerie am Donnestagabend in der Potsdamer Wilhelm-Staab-Straße noch bis zur Stones-Tauglichkeit steigern: Zur Eröffnung der Lesereise mit dem Autor des heftig umstrittenen Buches „Deutschland schafft sich ab“ ist von Presse, Radio und TV präsent, was in der Medienlandschaft Rang und Namen hat.

Von Guido Berg
Bundesbank-Vorstand Thilo Sarrazin stellt in Potsdam im Nikolaisaal sein Buch vor, als seine überraschende Entscheidung bekannt wird.

Bundesbankvorstand Thilo Sarrazin beendet seinen Vertrag vorzeitig. Man werde im gegenseitigen Einvernehmen die Zusammenarbeit zum Monatsende beenden, teilte die Bundesbank in Frankfurt mit.

Von Alexander Fröhlich

Glück gehabt, Kulturbetrieb Potsdam! Thilo Sarrazin darf doch in Potsdam aus seinem Buch lesen.

Von Peter Tiede
Gäste, Gratulanten und Jubilare. Unter dem Motto Rosen für alle feierte der Nikolaisaal am Wochenende zum Saisonstart seinen 10. Geburtstag. Kiki Sauer, Sängerin bei den 17 Hippies, sorgte für musikalische Rosen, Scott Lawton, Dirigent des Deutschen Filmorchesters Babelsberg überreichte Andrea Palent, Geschäftsführerin des Nikolaisaals, 50 rote Rosen und der Schauspieler Sky du Mont sorgte mit seiner Frau Mirja für sprachliche Blüten.

Der Nikolaisaal feierte sein zehnjähriges Jubiläum: Mit einem Rosenfest, „Love Storys“ im Boulevardstil und höchster Musizierkunst auf der Oboe

Akustik mit Noppen. Der Potsdamer Nikolaisaal wird zehn. Foto: ddp

Potsdam - Man muss ihn schon finden wollen, den Potsdamer Konzertsaal, der versteckt zwischen Marstall und Fußgängerzone in einer Kopfsteinpflasterstraße liegt. Doch wer erst einmal den Eingang in der Wilhelm-Staab-Straße 10/11 entdeckt und einen kleinen Innenhof durchschritten hat, wird erstaunt sein über die moderne Architektur, die sich hinter barocken Mauern eröffnet.

Von Frederik Hanssen
Locker vom Hocker. Ohne seinen Stetson läuft für Boss-Hoss-Frontmann Alec Völkel gar nichts. Und Cowboystiefel sind auf der Bühne sowieso Pflicht.

Die Berliner Großstadtcowboys von BossHoss hatten vor fünf Jahren ihr Live-Debüt. Das muss gefeiert werden: Wie damals spielen sie am Sonnabend auf dem Gelände der Kulturbrauerei.

Von Nana Heymann

Die Potsdamer Winteroper wird auch in diesem Jahr mit 100 000 Euro aus dem Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur gefördert. Kulturstaatssekretär Martin Gorholt übergab am gestrigen Mittwoch der Geschäftsführerin der Kammerakademie Potsdam, Frauke Roth, den entsprechenden Zuwendungsbescheid für die geplante Inszenierung von „La Cenerentola ossia La bontà in trionfo“ (Aschenputtel oder Der Triumph der Tugend), einem Dramma giocoso in zwei Akten von Gioacchino Rossini.

Die Kammerakademie Potsdam ist in diesem Sommer bei mehreren Musikfestivals zu Gast. Zusammen mit dem Klarinettisten und Dirigenten Paul Meyer tritt das Orchester am Donnerstag, dem 22.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })