Edgar Hykel letztes Konzert mit der Singakademie
Musik in Potsdam
Das 14. Festival der Frauen beginnt am 6. Oktober
Keimzeit crossover mit dem Filmorchester
„Tag der Energie“ im Wissenschaftspark Golm / Zahlreiche Neubauten und Erweiterungen geplant
„Wege zu Mozart“ ist der Titel eines Konzerts, mit dem die Kammerakademie Potsdam am Samstag, dem 2. Oktober um 18 Uhr ihre Saison im Schlosstheater eröffnet.
im Nikolaisaal-Foyer

Kribbelig: Die Edition Planet B präsentiert drei Filme des Erfolgsproduzenten Tom Zickler auf DVD
Marla Glen begeisterte im Nikolaisaal
Michael Erbach über gleich zwei große Potsdamer Ereignisse in einer Woche und deren Bedeutung

Teufel oder Messias? Thilo Sarrazin hat in Potsdam gelesen. Protokoll eines unbehaglichen Abends
Proteste und Rangeleien im Vorfeld der Lesung Thilo Sarrazins im Nikolaisaal

Thilo Sarrazin eröffnet seine Lesereise im Potsdamer Nikolaisaal. Der Autor erntet sowohl Applaus als auch Pfiffe - und muss in Sicherheit gebracht werden.
Potsdam - Von Thilo Sarrazin ist noch nichts zu sehen, da hat ein Anwohner bereits den Eindruck: „Das letzte Mal war vor dem Nikolaisaal so ein Auflauf, als die Puhdys hier spielten“. Allerdings sollte sich die Szenerie am Donnestagabend in der Potsdamer Wilhelm-Staab-Straße noch bis zur Stones-Tauglichkeit steigern: Zur Eröffnung der Lesereise mit dem Autor des heftig umstrittenen Buches „Deutschland schafft sich ab“ ist von Presse, Radio und TV präsent, was in der Medienlandschaft Rang und Namen hat.

Bundesbankvorstand Thilo Sarrazin beendet seinen Vertrag vorzeitig. Man werde im gegenseitigen Einvernehmen die Zusammenarbeit zum Monatsende beenden, teilte die Bundesbank in Frankfurt mit.

Thilo Sarrazin wird am Donnerstag zum ersten Mal aus seinem Buch "Deutschland schafft sich ab" lesen. Beim Veranstaltungsort der Lesung, dem Konzerthaus "Nikolaisaal", bleibt man gelassen.
Am heutigen Mittwoch beginnt das 11. Potsdamer Jazzfestival
Linke Kundgebung bei Lesung geplant
Innenstadt – Der Protest gegen den Sarrazin-Auftritt in Potsdam formiert sich: Am gestrigen Montag kündigten linke Gruppen eine Kundgebung unter dem Motto „Keine Toleranz für RassistInnen!“ an.
"Fast jeder kennt jeden Titel": Am Sonnabend treffen sich Bands und Fans zum Ostrock Klassik in der Wuhlheide. Erinnerungsschwelgen und Mitsingen ist angesagt, wenn die Puhdys, Silly und Karat auftreten.

Sharon Phillips im Foyer des Nikolaisaals
Nun bekommt er also doch noch seinen großen Auftritt in Potsdam. Nach dem das Waschhaus die für den kommenden Donnerstag, dem 9.
Glück gehabt, Kulturbetrieb Potsdam! Thilo Sarrazin darf doch in Potsdam aus seinem Buch lesen.
Der Nikolaisaal wurde zum Kinderland

Der Nikolaisaal feierte sein zehnjähriges Jubiläum: Mit einem Rosenfest, „Love Storys“ im Boulevardstil und höchster Musizierkunst auf der Oboe

Potsdam - Man muss ihn schon finden wollen, den Potsdamer Konzertsaal, der versteckt zwischen Marstall und Fußgängerzone in einer Kopfsteinpflasterstraße liegt. Doch wer erst einmal den Eingang in der Wilhelm-Staab-Straße 10/11 entdeckt und einen kleinen Innenhof durchschritten hat, wird erstaunt sein über die moderne Architektur, die sich hinter barocken Mauern eröffnet.
Albrecht Mayer gilt als einer der besten Oboisten weltweit. Allein in diesem Jahr erhielt der 44-jährige Musiker, seit 18 Jahren Solist bei den Berliner Philharmonikern, drei Echo-Preise.
Der Nikolaisaal feiert heute sein zehnjähriges Jubiläum – Ein Gespräch mit der Geschäftsführerin Andrea Palent
Der Potsdamer Nikolaisaal wurde vor zehn Jahren als Konzerthaus eröffnet. Die Vorgeschichte des Hauses reicht aber zurück bis in die erste Hälfte des 18.
Familiensonntag im Nikolaisaal
Wegen eines Krankheitsfalles ändert die Kammerakademie Potsdam das Programm des Saison-Eröffnungskonzertes am Samstag. Die mexikanische Dirigentin Alondra de la Parra könne wegen einer kurzfristigen schweren Erkrankung nicht nach Deutschland kommen, hieß es gestern.

Die Berliner Großstadtcowboys von BossHoss hatten vor fünf Jahren ihr Live-Debüt. Das muss gefeiert werden: Wie damals spielen sie am Sonnabend auf dem Gelände der Kulturbrauerei.
Eröffnet wird mit Kleinen Formaten im November

Ihre zehnte Saison eröffnet am Samstag, dem 28. August, um 19 Uhr die Kammerakademie Potsdam mit einem Konzert der Reihe „Stars International“ im Nikolaisaal.
Das Brandenburgische Literaturbüro hat sein Programm vorgestellt / Dieses Jahr keine Literaturnacht
Heute ist es endlich soweit. Ich gebe meine Diplomarbeit ab.
Die Potsdamer Winteroper wird auch in diesem Jahr mit 100 000 Euro aus dem Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur gefördert. Kulturstaatssekretär Martin Gorholt übergab am gestrigen Mittwoch der Geschäftsführerin der Kammerakademie Potsdam, Frauke Roth, den entsprechenden Zuwendungsbescheid für die geplante Inszenierung von „La Cenerentola ossia La bontà in trionfo“ (Aschenputtel oder Der Triumph der Tugend), einem Dramma giocoso in zwei Akten von Gioacchino Rossini.
Am 14. November im Nikolaisaal

Wolfgang Huber, langjähriger Ratsvorsitzender der Evangelischen Kirche, ist künftig Chef der Brandenburgischen Sommerkonzerte. Damit löst er Werner Martin als Kuratoriumsvorsitzenden ab.
Die Kammerakademie Potsdam ist in diesem Sommer bei mehreren Musikfestivals zu Gast. Zusammen mit dem Klarinettisten und Dirigenten Paul Meyer tritt das Orchester am Donnerstag, dem 22.