"Sachsens Glanz trifft Preußens Gloria". Das Programm der Musikfestspiele Potsdam Sanssouci ist in diesem Frühsommer ganz der Musikgeschichte Dresdens gewidmet.
Musik in Potsdam
SPD, CDU und FDP wollen Seebühnen-Projekt auf Hermannswerder / Naturschutzbeirat kritisiert Bühnen-Standort erneut
Auch wenn es noch keine konkreten Entscheidungen gibt: Vor dem Hintergrund der geplanten Bundeswehr-Reform sind beim Jahresempfang der Bundeswehrdienststellen Potsdam und Schwielowsee gestern im Nikolaisaal Sorgen um die Zukunft des Standortes laut geworden. Er hoffe „für die Stadt und für die Region“, dass die Armee-Einheiten in Potsdam erhalten bleiben, sagte Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) in seinem Grußwort.
Es fehlt der übliche technische Schnickschnack. Kein Strobo-Geflacker, kaum ein rotierender Scheinwerfer zu viel, keine aufmerksamkeitsheischende Videoleinwand, keine von Laserlicht durchzogenen Nebelschwaden.
Beim Adventspreisrätsel der PNN Ende letzten Jahres wurden folgende Gewinner ermittelt: Irische Nacht im Restaurant Prinz Eisenherz für zwei Personen: K. Schreiber, Potsdam, Tickets für das Hans Otto Theater: H.

Die Beigeordnete zog Bilanz und sprach über Planungsfehler, Sommertheater und Sportförderung
Dass Potsdam eine Stadt mit großer Chortradition ist, wird man fast das gesamte Jahr gewahr, in der Advents- und Weihnachtszeit aber besonders. Denn dann wollen alle Ensembles mit festlich-stimmungsvollen Konzerten berühren.

Potsdam feiert schon 2011 als „Jahr des Films“, obwohl die erste Klappe im Glasatelier erst 1912 fiel

Vor einem Jahr haben sie dieses Ballett schon einmal auf die Bühne des Nikolaisaals gebracht, die Eleven der Staatlichen Ballettakademie Minsk. Am Donnerstag, dem 3.
in der Friedenskirche
Mehr als 5000 Zuhörer in 14 Konzerten zählte das Sinfonieorchester Collegium musicum Potsdam im vergangenen Jahr. Als ältestes Orchester Potsdams konnte sich das Collegium musicum in dem Jahr seines 65.
Wegen terminlicher Änderungen auf ihrer Asien-Tournee musste die spanische Tanz-Compagnie Rafael Amargo das Gastspiel „Flamenco puro!“ im Nikolaisaal Potsdam am 8.
Filmlivekonzert mit Chaplins „Goldrausch“

Silvesterpremiere im Nikolaisaal: Erstmals bietet das Haus Empfängern von Sozialleistungen an, umsonst der Generalprobe eines der beliebten Filmlivekonzerte des Filmorchesters Babelsberg beizuwohnen, inklusive Film versteht sich. Gezeigt wird Charlie Chaplins Stummfilm-Klassiker „Goldrausch“ von 1925.
Das Kulturjahr 2010: Ambitioniertes Aufbegehren gegen finanzielle Knebel
Manche mögen’s heiß: 38,2 Grad Celsius sind 0,2 Grad Celsius zu wenig für einen Hitzerekord.Mehr shoppen: Die Stadt will die jahrelange Sortimentsbeschränkung in den Bahnhofspassagen abschaffen.
Innenstadt - Einen neuen Besucherrekord verzeichnet der Nikolaisaal Potsdam für das Jahr 2010. Im zehnten Jahr seines Bestehens besuchten mehr als 110 000 Gäste das Konzerthaus, wie die Geschäftsführerin der Musikfestspiele Sanssouci und Nikolaisaal Potsdam GmbH, Andrea Palent, am Montag mitteilte.
Weihnachtskonzert der Kammerakademie

Gospel, Funk und Latin Jazz: „Swinging Christmas“ mit Marina Trost und der Harry Scharf Group im Nikolaisaal
Zum Weihnachtskonzert lädt das Neue Kammerorchester Potsdam am Sonntag, dem 26. Dezember um 17 Uhr mit einem musikalischen Leckerbissen in die Erlöserkirche ein.
Nils Mönkemeyer hat mit den Musikern der Kammerakademie Potsdam sein neues Album „Folia“ eingespielt, das er am 26. Dezember im Nikolaisaal vorstellen wird
Sogar an Heiligabend werden die Potsdamer Stadtführer nicht müde, ihre interessanten Geschichten über die historische Altstadt zu erzählen. Die heutige Führung richtet sich besonders an alle, die zu Hause nur im Wege stehen oder bereits schon alles erledigt haben.
Im Mittelpunkt des festlichen Weihnachtskonzerts der Kammerakademie Potsdam am 26. Dezember stehen barocke Solokonzerte für Viola und Orchester: Nils Mönkemeyer, das „deutsche Bratschenwunder“, spielt neben einem originalen Bratschenkonzert des wohl produktivsten Komponisten der Barockzeit, Georg Philipp Telemann, das große Cembalokonzert in d-Moll von Johann Sebastian Bach in einer Fassung für sein Instrument, die Viola.
Sergio Azzolini beim Schlosskonzert der Kammerakademie Potsdam
Immer dann, wenn Johann Sebastian Bachs Weihnachtsoratorium angeschlagen wird, ist man angehalten, sich Besinnliches zu gönnen. Es sind diese ersten fünf Paukenschläge, die eine nicht zu überhörende Signalwirkung haben.
Ein bisschen mulmig wird einem schon, wenn man sich bei youtube das Video von Eric Whitacres „virtual choir“ anschaut. Denn die Sänger, die zum Dirigat des smarten Chorleiters dessen gut sechsminütiges Opus „Lux aurumque“ singen, sind die Horrorvision eines Chors: Jeder singt für sich allein, und statt einer Gemeinschaft sieht man nur ein Patchwork aus 185 Webcams.

Händel ist schlicht und einfach, aber ein Zauberer mit den Klängen.“ Ein Gespräch mit Sergio Azzolini vor dem Schlosskonzert mit der Kammerakademie Potsdam Historische Instrumente zeigen sehr deutlich, welche Laune der Spieler gerade hat.“
Jakobs: Keine Abstriche bei freiwilligen Leistungen
Der Childrens’ Choir im Nikolaisaal
Frisch und unkonventionell. Das waren die Markenzeichen des Sinfoniekonzerts der Kammerakademie Potsdam am vergangenen Samstag im Nikolaisaal.
Die Ballettakademie Krasnojarsk gastierte mit dem „Nussknacker“ im Potsdamer Nikolaisaal
Er ist der ultimative Stummfilmklassiker und hat seit seiner Entstehung 1925 bis heute nichts von seiner Frische und Unterhaltsamkeit verloren: Charlie Chaplins im Goldgräber-Milieu spielende Komödie „Goldrausch“, die er selbst wohl für sein gelungenstes Werk hielt. Am 31.
Kulturausschuss stellt Forderungen an Jakobs
Der international bekannte Ankor-Chor aus Jerusalem gibt am kommenden Sonntag um 17 Uhr im Nikolaisaal ein Benefizkonzert zu Gunsten der Jerusalem Foundation. Ihnen zur Seite steht das Sinfonieorchester Collegium musicum Potsdam.
Sinfoniekomzert der Kammerakademie Potsdam
Am zweiten Adventswochenende können Potsdamer und Gäste aus einer Fülle von weihnachtlichen Veranstaltungen wählen – hier ein Überblick:Am heutigen Samstag findet von 15 bis 19 Uhr der Nikolausmarkt vor der Erlöserkirche am Rudolf-Tschäpe-Platz statt.Beschauliche Weihnachtsatmosphäre inmitten eher schmuckloser Bauten verspricht der Weihnachtsmarkt am Marktplatz in Schlaatz.
Weihnachts-Oratorium mit Singakademie Potsdam
Unmut über veränderte Zuwendungsverträge für Kammerakademie und Nikolaisaal
Der 30. Internationale Kabarett-Preis „Der Salzburger Stier“ wird nach 15 Jahren in Salzburg im kommenden Jahr in Potsdam verliehen.

Bei den neuen Potsdamer Seefestspielen wird die "Zauberflöte" auf einer schwimmenden Bühne gezeigt. Neben Regisseurin Katharina Thalbach und Dirigentin Judith Kubitz ist auch Guido Westerwelles Lebensgefährte Michael Mronz mit im Boot.