
60 000 Zuschauer bei erster See-Oper auf Hermannswerder erwartet / Genehmigungen stehen aus
60 000 Zuschauer bei erster See-Oper auf Hermannswerder erwartet / Genehmigungen stehen aus
Mit der Schauspielerin und Regisseurin Katharina Thalbach konnte Christoph Dammann, Initiator und Künstlerischer Leiter der Seefestspiele Potsdam, eine Künstlerin von großem Bekanntheitsgrad für die erste Auflage der Opernbühne auf Hermannswerder gewinnen. Sie soll Mozarts Oper „Die Zauberflöte“ in Szene setzen.
„Berliner Messe“ zum Abschluss der „Vocalise“
Während seiner musikalischen Europareise, die das Neue Kammerorchester Potsdam für seine Konzertbesucher in der Erlöserkirche unternimmt, ging es am Donnerstag innerhalb der „Vocalise“ nach England. Aber auf den Facettenreichtum englischer Musik im 17.
Manchmal hilft nur noch Sarkasmus. So sieht es zumindest Eberhard Kapuste, Vorstandsmitglied des Freundeskreises der Kammerakademie Potsdam.
Projekt „Cenerentola“: Eine besondere Art, Kinder an die Oper heranzuführen
Eröffnungskonzert der „Vocalise 2010“ mit Bachs h-Moll-Messe unter Ud Joffe in der übervollen Erlöserkirche
Dem Bandnamen Gotan Project liegt ein Wortspiel zugrunde. Man könnte den Namen auch als Tango Project lesen.
Städtische Unternehmen in Potsdam tun sich offenbar weiterhin schwer mit der von der Stadtpolitik vielfach geforderten Offenlegung der Geschäftsführergehälter. Das ist das Ergebnis einer Umfrage der PNN unter den Chefs der kommunalen Unternehmen.
Potsdamer Vocalwochen „Vocalise“ beginnen am Samstag in der Erlöserkirche
Mandelstams vertonte Gedichte bei KAPmodern
„Wir wollen erst einmal den Raum begreifen“: Mit den „Kleinen Formaten“ bezogen Rainer und Ursula Sperl am Nikolaisaal Quartier
Potsdamer Winteroper mit Rossinis „La Cenerentola“ im Schlosstheater
Zuschauer und Einnahmen gingen zurück: Gesellschafter sprachen über die Zukunft des HOT
Modellprojekt „Die klingende Grundschule“ soll durch Stadt gefördert werden
Vor der Premiere von Rossinis „Le Cenerentola“ bei der Potsdamer Winteroper: Ein Gespräch mit der Sängerin Evmorfia Metaxaki und dem Regisseur Nico Rabenald
Podiumsdiskussion: Dienstag, 09.11.
Bewährtes Konzept in neuem Domizil: Nachdem die Sperl Galerie ihr Quartier in der ehemaligen Humboldt-Buchhandlung im Frühsommer verlassen musste, lädt sie am kommenden Sonntag um 14 Uhr alle Kunstinteressierten in ihre neuen Räume in der Ticketgalerie des Nikolaisaals, Wilhelm-Staab-Straße 10/11, ein. Eröffnet wird die Sperlgalerie@Nikolaisaal mit der Ausstellung „Kleine Formate No.
Beim Emanuel-Feuermann-Wettbewerb entscheidet nicht allein die Fingerfertigkeit der Bewerber – sondern die ganze Künstlerpersönlichkeit Feuermann war einer der profiliertesten Professoren.
Zu einem Bachkantatengottesdienst anläßlich des Reformationsfestes wird am morgigen Sonntag, 10.30 Uhr, Johann Sebastian Bachs Kantate 115 „Mache dich mein Geist bereit“ in die Friedenskirche Sanssouci erklingen.
Die Volkssolidarität zeichnete auf der Festveranstaltung freiwillige Helfer aus
Vor 20 Jahren konstituierte sich der erste freigewählte Landtag nach der Wiedervereinigung
Drei Konzerte innerhalb von 24 Stunden in der Schweiz, in Potsdam Proben für die Winteroper und die finanziellen Sorgen
Aktionswoche „Depression und Suizidalität“
Menschen mit geringen Einkommen können in Potsdam auch im kommenden Jahr „viel Kultur zum kleinen Preis“ haben. Die Landeshauptstadt bietet erneut ein Kulturticket für Menschen an, die Sozialleistungen beziehen, wie die Kulturbeigeordnete Jana Iris Magdowski (CDU) am gestrigen Freitag sagte.
Studenten in der Stadt: Party- und Kulturtipps für Neuankömmlinge
Antonello Manacorda gab sein Auftaktkonzert als neuer Chefdirigent der Kammerakademie Potsdam
Potsdams Kammerakademie unter Antonello Manacorda
Die Schwestern Marlene und Elisabeth Schuen und ihre Cousine Maria Moling sind ein außergewöhnliches Trio. Es beginnt schon beim Namen ihrer musikalischen Formation.
In der Reihe „Kammermusik im Foyer“ geben Mitglieder der Kammerakademie Potsdam am morgigen Sonntag um 16 Uhr ein Konzert zum Schumann-Jahr 2010. Auf dem Programm stehen Werke in ganz verschiedenen Besetzungen, die ein großes Spektrum des Schumannschen Schaffens zeigen.
Antonello Manacorda gibt morgen sein Antrittskonzert bei der Kammerakademie Potsdam
Und als das schiefging, haben sie es wie einen Ameisenhaufen verbrannt.“ Für die einen ist er ein Spinner, für andere stellt er die richtigen Fragen, unterhaltsam ist er auf jeden Fall: Ein Gespräch mit Erich von Däniken über Bibelübersetzungen, seltsame Steine und Außerirdische. Am Sonntag kommt er nach Potsdam Ja, da stehen einem doch die Haare zu Berge. Ich war unzählige Male da oben.“
Potsdam ist Kongresszentrum – in Brandenburg. Das liegt mehr am Titel der Landeshauptstadt als an den Tagungskapazitäten, die mit knapp 10 000 Plätzen eher unterdurchschnittlich sind.
Neues Kammerorchester trifft Bartok
Majida Rizvi setzte sich als erste weibliche Richterin an einem hohen Gerichtshof in Pakistan für die gesetzlichen Rechte der pakistanischen Frauen ein. Die Schweizer Soziologin Anni Lanz kämpft seit 20 Jahren für die Würde von Flüchtlingen in der Schweiz.
Zur Buchlesung Thilo Sarrazin im Nikolaisaal am 9. SeptemberDie Buchlesung veranlasst mich zu folgenden Anmerkungen: Ich bedanke mich herzlich beim Brandenburger Literaturbüro, das standhaft an der Lesung festhielt, obwohl mittlerweile viele Sich-Berufen-Fühlende öffentlichen Druck ausgeübt haben.
Es sind nun mittlerweile zehn Jahre her, als nach der Abwicklung der Brandenburgischen Philharmonie Potsdam, etliche aktive Musikerpersönlichkeiten aus Potsdam und Berlin ein Kammerorchester gründen wollten, das durch die Landeshauptstadt finanziert und Hausorchester des Nikolaisaals wird. Als Sieger aus diesem „Wettbewerb“ ging schließlich die Kammerakademie Potsdam hervor.
Mit dem Sinfoniekonzert am Samstag, 16. Oktober, im Nikolaisaal Potsdam tritt Antonello Manacorda sein Amt als neuer Chefdirigent der Kammerakademie Potsdam an.
Mozart zum Abschied von Edgar Hykel
öffnet in neuem Tab oder Fenster