zum Hauptinhalt
Thema

Potsdam: Babelsberg

Babelsberg - 100 gute Wünsche haben Gesamtschüler der Goethe-Schule Babelsberg gestern an 100 Luftballons auf Reise geschickt. Mit der Aktion und einem Hoffest haben sie die Festwoche zum 100-jährigen Bestehen ihres Schulhauses in der Kopernikusstraße gefeiert.

In einem Nachholspiel der Fußball-Landesklasse unterlag der SV Babelsberg 03 III beim VfB Herzberg 0:4 (0:2). Damit wurde der Tabellenzweite überproportional belohnt und die Nulldreier unter Wert geschlagen.

Bei der diesjährigen Berlinale feierte sein 3D-Film „Pina“ Premiere, im Mai ist Regisseur Wim Wenders zu Gast in Babelsberg beim Internationalen Studentenfilmfestival „Sehsüchte“ der Hochschule für Film und Fernsehen „Konrad Wolf“ (HFF). Das Festival widmet dem preisgekrönten Filmemacher („Der Himmel über Berlin“, „Buena Vista Social Club“, „The Million Dollar Hotel“) eine Retrospektive, wie die Veranstalter am gestrigen Donnerstag mitteilten.

Eine hohe sechsstellige Summe hat die Volkswagen-Stiftung für ein Forschungsprojekt des Filmmuseums Potsdam und des Instituts für Kunst- und Bildgeschichte der Humboldt-Universität zu Berlin bewilligt. Das Vorhaben passt bestens zum Potsdamer Jahr des Films: Es erforscht „Spielräume.

Babelsberg - Seit Montag soll im Studio Babelsberg wieder für Hollywood produziert werden: Nach PNN-Informationen begannen die Dreharbeiten für die Horrorkomödie „Hansel and Gretel: Witch Hunters“ unter Regie des Norwegers Tommy Wirkola. Die beiden Geschwister-Hauptrollen spielen Bond-Girl Gemma Arterton („Prince of Persia“) und Jeremy Renner („The Hurt Locker“); weil Renner, der jüngst für einen Oscar als bester Nebendarsteller im Film „The Town“ nominiert war, unmittelbar vor seiner Ankunft in Babelsberg für „Mission Impossible: Ghost Protocol“ vor der Kamera stand, soll sich der Drehbeginn für die Horrorkomödie um einige Wochen verzögert haben.

Von den Pendlern wurde die Absage mit Unmut aufgenommen: In dem ab Herbst 2011 befürchteten Pendlerchaos zwischen Potsdam und Berlin wegen der gleichzeitigen Sanierungen bei Bahn und Avus sieht Brandenburgs Infrastrukturminister Jörg Vogelsänger (SPD) keine Möglichkeit, das nach heftiger Kritik bereits angepasste Verkehrskonzept (PNN berichteten) mit weiteren Verstärkerzügen zu verbessern. Das vorliegende Konzept komme mit der gleichen Kilometeranzahl wie der Normalverkehr aus, jeder zusätzliche Zugkilometer würde dem Land auch Zusatzkosten verursachen, erklärte Vogelsänger am Donnerstag bei einer Diskussion, zu dem die SPD-Ortsvereine Babelsberg und Mitte/Nord eingeladen hatten.

Harter Einsatz. Auch Tom Schütz (links)  hier im Kopfball-Duell mit Bremens Felix Kroos  konnte gestern Abend an der Weser die Niederlage seiner Elf nicht verhindern.

Einen Sieg hatten sich die Kicker des SV Babelsberg 03 fest vorgenommen – gegen Bremen II unterlagen sie gestern allerdings erneut

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })