In Potsdam bereiten sich sechs junge Naturwissenschaftler auf die Europa-Olympiade vor
Potsdam: Golm
Infoveranstaltung zur Netzverknüpfung in Golm
Potsdamer Volleyball-Regionalligisten in Berlin am Ball
Die Eisenbahntrasse über den Templiner See wird in diesem Jahr 50 Jahre alt / Uwe Thurley war als Lehrling auf der Baustelle
Marquardt/Golm - Das Marquardter Busunternehmen von Günter Anger soll die Buslinie 697 befahren, die künftig zwischen Kladow und Golm fahren soll. Anger bestätigte auf PNN-Anfrage, er sei in „ganz konkreten Gesprächen“ über die Buslinie, die Frage werde sich „in den nächsten Tagen entscheiden“.
Ihre künstlerischen Abschlussarbeiten aus den Bereichen Grafik, Malerei, Skulptur, Computergrafik, Video, Fotografie und Collage präsentieren ab dem 14. Februar 13 Absolventen des Studienganges Kunst der Universität Potsdam.
Das Studentenwerk will den „T-Club“ schließen und eine neue Kita im Wohnheim am Neuen Palais bauen
Irritierte, neugierige Blicke werfen die meisten Studenten auf die neue Installation vor der Mensa des Universitätskomplexes Golm. Sieben alte Schränke stehen da noch bis Mittwoch im Restschnee.
Vereine in Golm und Eiche planen gemeinsam für 2006
Eine Installation aus Schränken ist vom 2. bis zum 8.
In Caputh bildet sich die Bürgerinitiative Nummer Sechs, in Golm soll bald die nächste folgen
Drei Varianten für eine Querverbindung der neuen Ortsteile / Heute Kundenforum in Neu Fahrland
Kahle: Entwurf des Flächennutzungsplanes räumt gute Wachstumschancen ein
Die ersten Umbenennungen von Straßen in den neuen Gemeinden mit der Postleitzahl 14476 wurden jetzt beschlossen. Es handelt sich um nachstehend genannte Straßen: Am Stich Marquardt bleibt Am Stich, neu: Paaren, Rieswerder Stich, Am Weinberg Golm bleibt Am Weinberg, neu: Fahrland, Fahrländer Weinberg, neu: Groß Glienicke, Alter Weinberg, Birnenweg neu: Neu Fahrland, An der Birnenplantage, Döberitzer Weg Fahrland bleibt Döberitzer Weg, neu: Groß Glienicke, Alt Döberitzer Weg, Dorfstraße neu: Kartzow, Kartzower Dorfstraße, neu: Groß Glienicke, Glienicker Dorfstraße, neu: Paaren, Paarener Dorfstraße, neu: Uetz, Uetzer Dorfstraße, Meisenweg neu: Marquardt, Kohlmeisenweg, Obstweg Satzkorn bleibt Obstweg, neu: Kartzow, Obstbaumweg, Parkweg Satzkorn bleibt Parkweg, neu: Marquardt Im Park, Satzkorner Weg Marquardt bleibt Satzkorner Weg, neu: Fahrland, Weg nach Satzkorn, neu: Paaren, Paarener Mühlenweg, Triftweg Groß Glienicke bleibt Triftweg, neu: Fahrland, Fahrländer Triftweg.
Das Hallenturnier der 2. Kreisklasse stand auf sehr hohem Niveau
Eiche - Die bei den Anwohnern umstrittene Öffnung der Straße zwischen den Ortsteilen Eiche (Siedlung Altes Rad) und Golm (Siedlung Am Herzberg) für den Durchgangsverkehr soll Mitte des neuen Jahres erfolgen. Das teilt Ortsbürgermeister Andreas Klemund im der jetzt erschienenen Nummer 3/2005 des „Eichenblatts“ mit.
Uwe Braun aus Nordbrandenburg investiert mit Hasso Plattner in Golm, weil er in seine neue Heimat Lenzen nicht genug Fachkräfte locken konnte
Golm - Die seit Jahren geplante zweite Unterführung der Bahngleise in Golm könnte unter besten Bedingungen bis November 2007 fertig sein. Auf Höhe des Bahnhofes soll nun eine Straßenunterführung den Wissenschaftspark mit dem Uni-Campus verbinden.
Potsdamer Universitätsbibliotheken können gegenwärtig nicht einmal die Grundversorgung abdecken
Eiche - Der Ortsbeirat in Eiche hat sich gegen einen weiteren Ausbau und die Sanierung des Jugendklubs Golm ausgesprochen. Die am Kuhforter Damm an der Ortsteilgrenze liegende Einrichtung werde von Jugendlichen aus Eiche kaum genutzt.
Richtfest des Gründerzentrums GO-IN am Wissenschaftspark Golm
Nach Fördergeld-Absage: Bürger äußern Zweifel an Notwendigkeit und Kostenrahmen des Projekts
Die Schweizer haben sich am vergangenen Sonntag mit mehr als 55 Prozent für ein befristetes Verbot des Anbaus gentechnisch manipulierter Pflanzen und die Haltung von gentechnisch veränderten Tieren ausgesprochen. Auch in Deutschland ist die Skepsis gegenüber gentechnisch veränderten Nahrungsmitteln groß.
Stille Einkehr oder freudige Erwartung – sich auf das Geburtsfest Christi vorzubereiten, gibt es viele Möglichkeiten. Die Kirchengemeinde von Golm entschied sich am 1.
Grund- und Gewerbesteuer sollen 59 Millionen Euro in die Kasse spülen, Hebesatz in Golm am niedrigsten
Neue Satzung verhindert noch höhere Gebühren
Eine festliche Kirchenmusik findet Sonntag um 17 Uhr in der Kaiser-Friedrich-Kirche Golm statt. Unter dem Thema „Nun Komm, der Heiden Heiland“ erklingen Kantaten zum Advent von J.
Golm - Der Bahnhof Golm soll in gut zwei Jahren ein Umsteigepunkt für den Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) sein. Voraussetzung dafür sei der Bau des neuen Straßentunnels unter der Bahnlinie und eine Umplanung der Buslinien, erläuterte Thorsten Terfort vom Potsdamer Planungsbüro Stadt und Verkehr auf der Sitzung des Golmer Ortsbeirats am Donnerstag.
Golm - Golm bekommt eine neue private Forschung- und Entwicklungsstätte. Die Uwe Braun Lichtsysteme GmbH aus Lenzen in Nordost-Brandenburg will noch im Dezember eine „Denkfabrik“ am Wissenschaftsstandort eröffnen.
Arbeitskreis der Ingenieurkammer will Havelspange über Templiner See nicht mehr auf Potsdamer Seite
Das Max-Planck-Institut für Gravitationsphysik (Albert-Einstein-Institut/AEI) wird ausgebaut. Derzeit werden rund 1100 Quadratmeter Nutzfläche angebaut.
Schwarze Grütze begeisterten im Theaterschiff / Am 24. November gibt es einen Nachschlag
Eiche und Golm: Erster gemeinsamer Martinsumzug
Der Studenten-Club „HimmeLEIn“ auf dem Campus Golm muss zeitweise in den Nil-Keller am Neuen Palais umziehen. „Damit sind die donnerstäglichen Länderabende im Keller des Hauses 5 vorerst Geschichte“, so der AStA.
Golm - Potsdams ältestes Bauwerk soll gerettet werden. Seit der Eingemeindung der umliegenden Dörfer ist dies nicht mehr der Marstall und auch nicht das Predigerwitwenhaus, die auf das 17.
Nach Ansicht von Regionalforschern muss sich Berlin-Brandenburg stärker als Metropole positionieren
Die Oberliga-Basketballer des USV Potsdam gewannen am vergangenen Sonnabend ihr Heimspiel gegen die BG Lauchhammer deutlich mit 94:75 (49:43). Durch den unerwartet deutlichen Erfolg gegen die Gäste aus dem Süden Brandenburgs kletterten die Spieler von Trainer Axel Schubert einen Tabellenrang und sind jetzt Vierter.
Die Inkonsistenz der beiden physikalischen Grundpfeiler, auf denen die Welt heute steht, der Quantenmechanik und die Allgemeine Relativitätstheorie, verlangt seit Einstein nach einer einheitlichen Theorie. Die Gesetze der Physik lassen sich an einem Punkt nicht zueinander bringen, im Mikrokosmos, auf Ebene der Quanten gelten andere Gesetze als für die Welt der großen Dinge, etwa der Planeten und Sterne.
Mensa und Cafeteria nach Um- und Neubau mit 400 Plätzen eröffnet / Sechs Millionen Euro investiert
Das letzte Kapitel der Gemeindegebietsreform für Potsdam ist geschrieben: Golm und die Gemeinden des früheren Amtes Fahrland bleiben Ortsteile der Landeshauptstadt. Das Verfassungsgericht Brandenburg wies die bereits zwei Jahre alten Klagen gegen die Eingemeindungen zurück.