zum Hauptinhalt
Thema

Potsdam: Golm

Zwei Potsdamer Forscher gehören zu den elf Preisträgern im bundesweiten Wettbewerb um Innovation in der Nanotechnologie. Sie erhalten den Preis „NanoFutur“ des Bundesministeriums für Forschung und Bildung.

Für Herausforderungen wie diese haben sich die Volleyballer des USV Potsdam immer schon gern präpariert. Die TSGL Schöneiche kommt (Sonnabend, 19 Uhr Sporthalle Heinrich-Mann-Allee) und der frühere Zweitligist, der sich im Laufe der Jahre immer auch als eine Art Freundeskreis für Sport und Spaß verstand, der im Bedarfsfall am Netz immer noch sehr guten Standard abruft, macht mobil.

1500 Studenten warten auf einen Platz beim Hochschulsport / Uni und Land sehen sich nicht in der Pflicht

Von Jana Haase

Golm - In Golm soll eine Bürgerhaushalt aufgestellt werden. Auf seiner Sitzung am Donnerstagabend beschloss der Ortsbeirat einstimmig die Einbeziehung der Golmer in die Diskussion über kommende Investitionsvorhaben im Ortsteil.

Auf einem Symposium am Frauenhofer Institut für Polymerforschung entwickelten Wissenschaftler und Wirtschaftsvertreter Strategien zur Standortstärkung

Von Nana Heymann

Golm - Golms Ortsbürgermeister Siegfried Mohr hat sich gestern in der Stadtverordnetenversammlung für eine öffentliche Nutzung der ehemaligen Militärbadeanstalt stark gemacht. Er sprach sich gegen eine im Bauausschuss beschlossene mögliche Pachtverlängerung mit der Firma MiCo ab 2008 aus.

Die ZukunftsAgentur Brandenburg und die Fraunhofer-Venture-Gruppe laden am kommenden Freitag von 9.30 bis 14 Uhr zum Symposium „Aus der Forschung in den Markt - Chancen der wirtschaftlichen Verwertung am Wissenschaftsstandort Golm“ in das Fraunhofer-Institut für Angewandte Polymerforschung in Golm ein.

Golm - Die Unterquerung des Bahndamms am Bahnhof Golmer nimmt Konturen an. Noch im nächsten Jahr könne hier gebaut werden, kündigte Baubeigeordnete Elke von Kuick-Frenz jüngst bei der „Golmer Runde vor etwa 25 Gästen an.

Golm - Die alten Fußwege durch das Golmer Luch zur Eisenbahnbrücke nach Werder sollen zum Radfernwanderweg werden. Dort führen eigentlich die Radwege von der Golmer Seite zur Eisenbahnbrücke, was jedoch kaum zu erkennen sei, so Ortsbürgermeister Ulf Mohr auf der jüngsten Sitzung des Ortsbeirats.

Die Ortsteile Eiche und Golm bleiben weiterhin verkehrsmäßig getrennt. Das Durchfahrtsverbot an der Nahtstelle Altes Rad/Siedlung Am Herzberg könne nicht wie geplant in diesem Jahr aufgehoben werden, informierte Eiches Ortsbürgermeister Andreas Klemund, weil die Stadtverwaltung das dafür notwendige Verkehrskonzept noch immer nicht vorgelegt habe.

„Licht, selbst wenn es dunkel ist“,21. August 2006Nach dem herrlichen Feuerwerk zum Abschluss der Schlössernacht standen wir an der Bushaltestelle nach Golm und warteten auf den Bus.

„Forschen unter löchrigem Dach“,15. August 2006Die Politik aller Couleur liebt es, sich mit der erfolgreichen und vielfältigen Potsdamer Wissenschaftslandschaft zu schmücken.

Der Parlamentarische Staatssekretär im Bundesbauministerium, Ulrich Kasparick, besucht heute den Wirtschafts- und Kulturstandort Schiffbauergasse sowie den Wissenschaftspark in Golm. In der Schiffbauergasse wird Kasparick von Brandenburgs Ministerpräsident Matthias Platzeck (SPD) begleitet.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })