Die Universität Potsdam ist nicht nur ein Ort für Studium und Lehre: Es gibt auch zahlreiche Aktionsbündnisse und Initiativen
Potsdam: Golm
Elton Prifti engagiert sich für den Golmer Szene-Treff „Himmelein“ / Ein Gespräch
Eine der größten Herausforderungen der theoretischen Physik besteht heute darin, die Allgemeine Relativitätstheorie und die Quantentheorie unter einen Hut zu bringen. Erst, wenn der scheinbar unüberwindbare Graben zwischen den Theorien überbrückt werden kann, wird man verstehen, was „die Welt im Innersten zusammen hält“.
Linke.PDS-Frühschoppen in Golm / Kritik an Baubeigeordneter Elke von Kuick-Frenz
über grüne Gentechnik
Reichlich zwei Minuten waren noch zu spielen, als Axel Schubert am Sonnabend beim Stand von 85:87 eine Auszeit beanspruchte. Der Trainer des Basketball- Oberligisten USV Potsdam forderte unüberhörbar Konzentration ein und mahnte für die Abwehrarbeit nochmals verstärkte Aktivität an.
Eiche - Der Ortsbeirat Eiche hat gegen die Aufhebung des Durchfahrtsverbots zum Ortsteil Golm votiert. Auf der Beiratssitzung erreichte dieses Vorhaben der Stadtverwaltung am Donnerstagabend mit drei zu drei Stimmen keine Mehrheit.
Golm - Die Golmer können im kommenden Jahr 232 400 Euro in ihren Ortsteil investieren. „Das ist unsere Investitionspauschale, stellte Ortsbürgermeister Ulf Mohr auf der jüngsten Sitzung des Ortsbeirats fest.
Über 2600 Kinder werden erwartet
Wissenschaftler stellen sich auf MATERIALICA vor
Im Rahmen der Sonntagsvorlesungen „Potsdamer Köpfe“ spricht Prof. Dr.
Um es vorweg zu nehmen: Entgegen ihres landläufig schlechten Rufs, sind viele Mathematiker und Physiker brillante Redner. Den besten Beweis dafür lieferte der britische Mathematiker und Physiker Sir Roger Penrose mit seinem Vortrag über Moden, Glaube und Phantasie in der modernen Physik in Berlin.
Michendorf/Potsdam - „Die Hoffnung stirbt zuletzt“, sagt Gerd Sommerlatte. Doch der ehemalige Bürgermeister von Wilhelmshorst glaubt nicht mehr wirklich an eine Überraschung: Das Landesverfassungsgericht wird in seiner heutigen Sitzung über die Klagen aus dem früheren Amt Michendorf gegen die Gemeindegebietsreform entscheiden.
Max-Planck-Institut hofft auf Räume im „GoIn“
USV-Basketballer bezwangen den RSV Stahnsdorf II verdient mit 87:82
BASKETBALL-OBERLIGA Die neue Saison in der Basketball-Oberliga startet heute gleich mit der vermeintlich brisantesten Spielpaarung der regulären Saison: Regionalliga-Absteiger USV Potsdam empfängt in der Uni-Sporthalle Golm um 18.30 Uhr den RSV Eintracht Stahnsdorf/Teltow/Kleinmachnow II zum Lokalderby.
USV Potsdam und RSV Eintracht II starten in die neue Basketball-Saison
Der bekannte englischen Mathematiker Sir Roger Penrose weilt derzeit zu einem Arbeitsaufenthalt am Max-Planck-Institut für Gravitationsphysik (Albert-Einstein-Institut) in Golm. Penrose hat zur mathematischen Physik eine Vielzahl von Schlüsselideen beigetragen.
Sonntagsvorlesung zur Entwicklung der Chemie
Objekte der Militärgeschichte zu besichtigen / Offizielle Eröffnung in Golm
USV-Handballer besiegen LHC Cottbus II 28:25
Meyer''s Clan, das außergewöhnliche Saxophon-Quartett mit klassischen und modernen Werken, z.B.
Rund 1500 Besucher beim Tag der offenen Tür im Wissenschaftspark Golm
Ortsbeirat Golm genehmigt 31 000 Euro für Kirche
LEUTE in Potsdam Eigentlich wollte sich Traudel Börner nach den Wirren der Deutschen Einheit nur einen neuen Job suchen. Der Künstlerklub, ihr früherer Arbeitgeber, sollte abgewickelt werden.
Verein prüft Standort in Golm / 15. Sommerfest mit Beratung, Information und Unterhaltung
Roßkastanienstraße soll für Autos geöffnet werden
Am Samstag, 27. August findet am Wissenschaftspark Golm (Am Mühlenberg 1) ein Tag der offenen Türen statt.
Baustart an Kaiser-Friedrich-Kirche in Golm hat begonnen, fünf Bauabschnitte für Sanierung geplant
Grundstein für Biokonversionsanlage am Agrartechnischen Institut gelegt
Ortsbeirat gab kein Votum zur Öffnung der Straße zwischen Eiche und Golm ab
TZT mit Vermietung nicht zufrieden. Große Hoffnung setzt man auf den neuen Standort GO:IN
Neues Domizil der Golmer Fußballer eingeweiht
Regenschauer, Wind und Wellen konnten die Stimmung bei der letzten PNN-Kanutour nicht trüben Nach Fahrrad- und Kanutouren folgen nun ab September Fußwanderungen durch Potsdam und Spaziergänge an geheimen Orten
Golmer Max-Planck-Forscher identifizieren ungewöhnliches Zuckermolekül in Pflanzen
Andrea Wicklein zur Föderalismusreform: Erhalt der Bund-Länder-Gemeinschaftsaufgabe Hochschulbau dringend notwendig
Dafür muss die Tochter mit einer Anklage rechnen
Kaderschmiede der Stasi: Vergangenheitsaufarbeitung am Standort Golm / Eine Magisterarbeit
Bundesforschungsministerin Edelgard Bulmahn (SPD) besucht im Rahmen ihrer Innovations-Tour morgen das Zentrum für Experimentelle Gravitationsphysik. Das Zentrum in Hannover ist Teil des Max-Planck-Institut für Gravitationsphysik (Albert-Einstein-Institut) in Golm.
Der zweite Anlauf von Freilandversuchen mit gentechnisch veränderten Kartoffeln in Golm