Die Ermittlungen im Fall Uwe D. sind ergebnislos beendet. Der pensionierte Pfarrer sagt, seine Ehre sei nun wiederhergestellt
Potsdam: Kirchsteigfeld
Kirchsteigfeld - Nach dem tödlichen Familiendrama am Kirchsteigfeld vor zweieinhalb Monaten hat die Potsdamer Staatsanwaltschaft ihre Ermittlungen beendet. Die genauen Hintergründe der Tragödie sind noch unklar, allerdings gibt es Hinweise auf das mögliche Motiv, wie die Sprecherin der Potsdamer Staatsanwaltschaft, Sarah Kress, den PNN auf Anfrage bestätigte.

„Supertalent“ Michael Hirte half bei der Potsdamer Tafel, bei der er Kunde war
Weiterführende Schulen laden zu Info-Tagen ein
Es geht um mindestens 160 Millionen Euro zusätzlich: Die wachsende Landeshauptstadt muss in den kommenden Jahren unter anderem sechs neue Schulen bauen – inklusive Sportstätten und Horten. Nun muss geklärt werden, wie das Paket finanziert wird
Ein Mann hat erneut Frauen belästigt – handelt es sich um einen Serientäter?

Zwei Frauen sind am Sonntag in Potsdam belästigt worden. Offenbar handelt es sich in beiden Fällen um denselben Mann. Die Polizei sucht nach möglichen Zeugen - und nach Frauen, denen eventuell Ähnliches passiert ist.
Hunde an der kurzen Leine halten
Mindestens acht Haustiere sind nach Angaben des Vereins Tierrettung Potsdam gestorben, nachdem sie vergiftete Köder gefressen hatten.

Die Leichen der beiden Eheleute aus dem Kirchsteigfeld sollen obduziert werden. Der Mann soll erst seine Frau und dann sich selbst getötet haben.
Dorffest, Ponyreiten, Oldtimer ausfahren: Das Wochenende wird richtig anstrengend
Ein 49-Jähriger soll seine 45-jährige Frau getötet haben. Anschließend lief er auf der A 115 vor einen Lkw.

Am Freitagmorgen ist es im Kirchsteigfeld offenbar zu einem Ehedrama gekommen. Laut Polizei kamen dabei eine 45-jährige Frau und ihr 49-jähriger Ehemann ums Leben.
Die Potsdamer Demokraten liebäugeln 2014 mit zehn Prozent der Stimmen
In den Morgenstunden des gestrigen Sonntags brannten erneut mehrere Mülltonnen. Eine Zeugin in der Straße Am Hirtengraben hörte laut Polizei gegen 6.
Der Potsdamer Stadtteil Drewitz liegt im Südosten der Stadt und ist untergliedert in die drei Siedlungen Drewitz, Am Stern und Kirchsteigfeld. Bei den Mietshäusern in Drewitz und Am Stern handelt es sich um DRR-Plattenbauten aus den 1970er- und 1980er-Jahren, das Kirchsteigfeld wurde erst in den 1990er Jahren gebaut.
Eigentlich sollte es ein Wohlfühl-Termin für Martina Münch werden: In der Grundschule im Kirchsteigfeld präsentierte die Landesbildungsministerin am Donnerstag eine positive Zwischenbilanz für ihr Inklusions-Pilotprojekt an Grundschulen, in denen seit einem Jahr behinderte und nichtbehinderte Kinder gemeinsam im Unterricht sitzen. Dagegen machte Münchs SPD-Parteifreund, Oberbürgermeister Jann Jakobs, während der Pressekonferenz mit der Ministerin deutlich, dass die Stadtverwaltung eine Klage gegen das Land nicht ausschließe.
GEWERBE, KEINE WOHNUNGENDie städtische Wirtschaftsförderung beharrt auf der künftigen Gewerbenutzng westlich der A 115 im Kirchsteigfeld. Chefwirtschaftsförderer Stefan Frerichs forderte aber am Dienstagabend im Bauausschuss eine Modifizierung des Bebauungsplans, um die Ansiedlung auch von kleinteiligem Gewerbe zu ermöglichen.

Essen für Bedürftige: Neue Ausgabestelle in der Drewitzer Straße an die Potsdamer Tafel übergeben
Chef der Wirtschaftsförderung warnt vor Umwandlung in Wohngebiet
Peter Rieger, Chef des SC Potsdam, feierte seinen 60. Geburtstag
„Fast jedes Kind kann rechnen lernen“, sagt Wilhelm Schipper. Voraussetzung sei, dass es ein Mindestmaß an Intelligenz habe und ihm das Rechnen mit den richtigen Methoden beigebracht werde.
Kirchsteigfeld – Heftige Kritik am Antrag der CDU-Fraktion zur Umwidmung des Gewerbegebietes am Kirchsteigfeld für den Wohnungsbau kommt von Potsdams Wirtschaftsförderer Stefan Frerichs. Die angestrebte Änderung wäre extrem kurzsichtig und eine fatale Botschaft an Grundstücksbesitzer.
Kirchsteigfeld - Der gewaltsame Tod eines 61 Jahre alten Berliners in einer Wohnung im Kirchsteigfeld vor einem Monat war kein Totschlag: Wie eine Polizeisprecherin am Montag auf Anfrage mitteilte, hätten die Ermittlungen sowie die durchgeführte Obduktion keine Hinweise ergeben, die auf ein Fremdverschulden hindeuten. Weitere Details nannte sie nicht.

Der Winter hat Potsdams Straßen zugesetzt. Die Stadt spricht von großflächigen Schäden. Zum Flicken gibt es 2013 mehr Geld
Kirchsteigfeld - Wohnen statt Gewerbe: Gleich zwei Stadtfraktionen beantragen in der morgigen Stadtverordnetenversammlung die Umwidmung des Gewerbegebiets Kirchsteigfeld zugunsten des Mehrgeschosswohnungsbaus. Auf den 60 000 Quadratmetern Baufläche könnte mehr als 70 000 Quadratmeter Wohnfläche realisiert werden, so die CDU in ihrem Antrag.
Neben der städtischen Musikschule Johann Sebastian Bach mit Zweigstellen in der Jägerstraße und auf dem Campus am Stern, Galileistraße, hat sich die freie Musikschule Bertheau und Morgenstern mit Filialen in der Innenstadt, in Babelsberg und im Kirchsteigfeld fest etabliert. Beide Schulen bieten die komplette Bandbreite an Instrumental- und Gesangsunterricht und Musikensembles.

Erneut will sich Potsdam nicht auf sechs Tage beschränken und riskiert Streit mit dem Land. Dabei hat die Stadt im Vergleich zu dem Vorschlag vom vergangenen Jahr Abstriche gemacht.
Nach dem gewaltsamen Tod eines 61-jährigen Berliners liegt der Polizei nun das Ergebnis der Obduktion vor. Der Mann war am Montagabend in einer Wohnung in der Pierre-De-Gayette-Straße im Kirchsteigfeld mit einer tödlichen Stichverletzung aufgefunden worden.
Kirchsteigfeld - Eine Potsdamerin steht unter Totschlagsverdacht: Wie die Polizei am Dienstag mitteilte, wird gegen die 53-Jährige ermittelt, ob sie einen 61 Jahre alten Bekannten aus Berlin erstochen hat.Was genau vorgefallen ist, wird noch geklärt – offensichtlich war aber viel Alkohol im Spiel.

Was genau vorgefallen ist, wird noch ermittelt. Klar ist: Ein 61-Jähriger starb am Montagabend im Kirchsteigfeld an einer Stichverletzung. Eine stark alkoholisierte Zeugin wurde festgenommen.
Norddeutsche Qualifikation zur 2. Ultimate-Frisbee-Liga der Frauen in Potsdam
Vier Kinder sind am Montagabend bei einem Unfall in Potsdam-Drewitz verletzt worden. Eine Autofahrerin hatte die Vorfahrt eines anderen Wagens nicht beachtet, in dem die Kinder saßen.
Investor hegt neue Pläne für Gewerbebrache
Wohnungen? Warum nicht, wird mancher sagen.
Über 3000 Vögel zählten die Potsdamer für den Naturschutzbund. Einige dürften allerdings gar nicht hier sein

Thomas Lück – ja, er heiße genauso wie der Schlagersänger, könne aber nicht singen, sagt der junge Mann lachend – ist am Sonntag mit Partnerin zum Knutfest gekommen und zieht seinen Weihnachtsbaum hinter sich her. Er wirft ihn über den Zaun, der das Brandfeld vom übrigen Marktplatz im Kirchsteigfeld abtrennt.
Ab dem heutigen Donnerstag stellen 87 Schüler aus Potsdam und Schwielowsee ihre Werke zur Kunst der Moderne im barocken Treppenhaus des Großen Waisenhauses aus. Die Kinder und Jugendlichen aus vier Schulen haben sich ein halbes Jahr lang mit dem Thema beschäftigt und brachten davon inspiriert Bilder aus ihrer eigenen Erlebniswelt auf Leinwand.
Die PNN geben täglich einen Überblick über das vorweihnachtliche Treiben. Auch am heutigen Mittwoch ist jede Menge los.
Bemerkenswert. Da gründet sich diese Woche eine neue Wählergruppe bzw.