
Die Sprecherin der Potsdamer Tafel, Maria Conze, befürwortet das seit fast zwei Jahren leer stehende Café im Bürgerhaus am Schlaatz als neuen Tafel-Standort. Eine Entscheidung steht aber noch aus.
Die Sprecherin der Potsdamer Tafel, Maria Conze, befürwortet das seit fast zwei Jahren leer stehende Café im Bürgerhaus am Schlaatz als neuen Tafel-Standort. Eine Entscheidung steht aber noch aus.
Wegen Bombenentschärfung in der Wildeberstraße soll der Stadtteil bis 7.30 Uhr geräumt sein. Drewitz und Kirchsteigfeld von Tram abgekoppelt
Tagespflege im Kirchsteigfeld feierte Jubiläum
Bei einer deutschlandweit einmaligen Konzertreihe dürfen Demenzkranke auch dazwischenreden
Die Grundschule mit ist bei Schülern, Lehrern und Eltern beliebt. Behinderte Kinder werden laut Testbericht gut integriert.
Unter den sechs bisher im Testbericht veröffentlichten Potsdamer Schulen ist die Steuben-Gesamtschule im Kirchsteigfeld der größte Problemfall. Bei mehr als der Hälfte der untersuchten Qualitätsfelder schnitt die Schule nur unzureichend ab.
Am Samstag erhielt der Waldhort eine Auszeichnung im Bildungs-Bundeswettbewerb. Die Idee wird im neuen „Baumhaus“ fortgeführt
Das Sommerfest des SC Potsdam lockte am Sonntag Tausende Besucher auf das Vereinsgelände im Kirchsteigfeld – nur mit dem Blutspenden haperte es ein wenig
Auch 2012 sind Familien zum Porta Sport-und Kulturfestival auf das Vereinsgelände des SC Potsdam im Kirchsteigfeld geladen. Am Sonntag, dem 2.
Potsdamer Schulen bekommen Schilder für ihre Teilnahme am Pilotprojekt „Inklusive Schule“
Potsdamer Schüler erhalten kostenlosen Eintritt in das neue Potsdam-Museum
Im Waldhort werden 23 Kinder betreut. Das Konzept dafür wurde im Wettbewerb „Ideen für die Bildungsrepublik“ ausgezeichnet.
Als „Träumerei“ bezeichnete ein Teilnehmer der dritten Bürgerdiskussion zum Potsdamer Verkehrskonzept viele der darin enthaltenen Positionen. Er und seine Frau waren am Mittwochabend aus dem Kirchsteigfeld zur Diskussion ins Fachhochschul-Hauptgebäude in der Pappelallee gekommen – mit dem Auto.
Grundstein für Waldkita in Drewitz gelegt. Potsdam braucht in den nächsten zwei Jahren 800 neue Kitaplätze
American Football: Die Potsdam Royals empfangen am Samstag die Berlin Thunderbirds
Heinz Rieger, Ehrenpräsident des SC Potsdam, feiert heute sein Jubiläum – und trainiert morgen weiter
Gestern wurde der Heiner-Carow-Platz eingeweiht: Eingeladen war außer der Presse offenbar niemand
Unterlassungsforderung im Streit um Waldstück
Arbeitsgruppe für mehr Bürgerbeteiligung kritisiert beschlossenen SPD-Antrag zum selben Thema
Wie die CDU das „Drewitz-Center“ retten wollte
„I Zefirelli“ gab Konzert in der Versöhnungskirche
Kirchsteigfeld - Investor Henrik Aldinger hat nachgegeben: Der in der vergangenen Woche aufgestellte Bauzaun um die Gewerbebrache in der Ricarda-Huch- Straße soll wieder geöffnet werden. Dies habe ihm Aldinger in einem Gespräch „definitiv zugesagt“, erklärte Linke-Fraktionschef Hans-Jürgen Scharfenberg am Freitag den PNN.
Investor stellt Bauzaun im Kirchsteigfeld auf / Scharfenberg: „Das kann nicht der Weg sein“
Kirchsteigfeld - Die Stadtverwaltung stellt die planerischen Weichen für den Erhalt des Waldes im Kirchsteigfeld. Im Flächennutzungsplan der Stadt soll das neun Hektar große Gebiet zwischen Ricarda-Huch-Straße und Autobahn als Waldfläche festgeschrieben werden.
Seit August gibt es die neue Zweigstelle der städtischen Musikschule Johann Sebastian Bach am Stern – Zeit für ein Resümee
Kirchsteigfeld: Stadtverordnete lehnen Rodung ab
Tierschützer protestierten am Sonntag vor dem Circus Voyage im Kirchsteigfeld
Gewerbegebiet Kirchsteigfeld: Bauausschuss verweigert Votum über Rodungen
Der Flächennutzungsplan sieht die Waldrodung im Kirchsteigfeld vor. Aldinger will „kein 08/15-Gewerbe“
Veterinäramt: Keine Auffälligkeiten bei Circus Voyage
Umweltausschuss lehnt Bebauungsplan-Änderung für Investor Aldinger ab
1600 neue Erstklässler werden ab 6. August 2012 an den Grundschulen der Landeshauptstadt Potsdam erwartet. Die Grundschulen geben mit einem Tag der offenen Tür Einblick in das Schulleben.
Kirchsteigfeld - Für das umstrittene Waldstück im Kirchsteigfeld wird es ernst: Im Dezember legt die Bauverwaltung den Stadtverordneten den geänderten Flächennutzungsplan vor, der eine Umwidmung des Waldes in eine Gewerbefläche vorsieht. Das kündigte Stadtplanungschef Andreas Goetzmann am Dienstagabend im Bauausschuss an.
Bürger warnen vor Gewerbegürtel. Entwickler Aldinger sieht Entgegenkommen
Kirchsteigfeld - Im Konflikt um die Pläne für ein Drewitz-Center auf der Brache am Kirchsteigfeld widerspricht die Bürgerinitiative Kirchsteigfeld/Drewitz Aussagen von Investor Henrik Aldinger (PNN berichteten). So habe Aldinger ihnen „zu keinem Zeitpunkt“ angeboten, Akten zum Waldkauf einzusehen, teilten die Sprecher Wilfried Naumann und Ilka Haudek mit.
Investor für Kirchsteigfeld-Brache bezweifelt, dass die Ablehnung der Bürgerinitiative repräsentativ ist
Bürgerinitiative lehnt Verwaltungsvorschlag für Kirchsteigfeld-Brache ab
Bei der Entwicklung der Kirchsteigfeld-Gewerbebrache sind Bürger, Rathaus und Investor weiter uneins
Kirchsteigfeld - Die Bürgerinitiative Kirchsteigfeld darf im Fall des umstrittenen Waldverkaufs durch den Landesbetrieb Forst an Investor und Projektentwickler Hendrik Aldinger im Mai 2009 die vorherige Korrespondenz zwischen dem Landesbetrieb und dem Finanzministerium einsehen. Das entschied das Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg (OVG) in einem Beschluss bereits am 30.
Kirchsteigfeld - Die Stadt Potsdam will bei ihrer Befürwortung des Verkaufs von Wald im Kirchsteigfeld an Investor Henrik Aldinger nicht an geltenden Beschlüssen vorbei gehandelt haben. Das Rathaus beruft sich bei dieser Darstellung auf einen Beschluss des Bauausschusses der Stadtverordnetenversammlung vom 22.
öffnet in neuem Tab oder Fenster