zum Hauptinhalt
Thema

Potsdam: Kirchsteigfeld

Außer der Reihe. Seit der Schließung der Filiale am Schlaatz bleiben der Potsdamer Tafel nur noch die Ausgabestellen im Kirchsteigfeld (Foto) und in der Schopenhauerstraße. Trotz eines Hilfsangebotes von der Stadt gibt es bislang keine neue Lösung für eine Ausgabe im Plattenbaustadtteil.

Die Sprecherin der Potsdamer Tafel, Maria Conze, befürwortet das seit fast zwei Jahren leer stehende Café im Bürgerhaus am Schlaatz als neuen Tafel-Standort. Eine Entscheidung steht aber noch aus.

Von Marco Zschieck

Unter den sechs bisher im Testbericht veröffentlichten Potsdamer Schulen ist die Steuben-Gesamtschule im Kirchsteigfeld der größte Problemfall. Bei mehr als der Hälfte der untersuchten Qualitätsfelder schnitt die Schule nur unzureichend ab.

Geballt. Kinder hatten ihren Spaß in luftgefüllten Gummikugeln.

Das Sommerfest des SC Potsdam lockte am Sonntag Tausende Besucher auf das Vereinsgelände im Kirchsteigfeld – nur mit dem Blutspenden haperte es ein wenig

Von Holger Catenhusen

Als „Träumerei“ bezeichnete ein Teilnehmer der dritten Bürgerdiskussion zum Potsdamer Verkehrskonzept viele der darin enthaltenen Positionen. Er und seine Frau waren am Mittwochabend aus dem Kirchsteigfeld zur Diskussion ins Fachhochschul-Hauptgebäude in der Pappelallee gekommen – mit dem Auto.

Kirchsteigfeld - Investor Henrik Aldinger hat nachgegeben: Der in der vergangenen Woche aufgestellte Bauzaun um die Gewerbebrache in der Ricarda-Huch- Straße soll wieder geöffnet werden. Dies habe ihm Aldinger in einem Gespräch „definitiv zugesagt“, erklärte Linke-Fraktionschef Hans-Jürgen Scharfenberg am Freitag den PNN.

Kirchsteigfeld - Die Stadtverwaltung stellt die planerischen Weichen für den Erhalt des Waldes im Kirchsteigfeld. Im Flächennutzungsplan der Stadt soll das neun Hektar große Gebiet zwischen Ricarda-Huch-Straße und Autobahn als Waldfläche festgeschrieben werden.

Kirchsteigfeld - Für das umstrittene Waldstück im Kirchsteigfeld wird es ernst: Im Dezember legt die Bauverwaltung den Stadtverordneten den geänderten Flächennutzungsplan vor, der eine Umwidmung des Waldes in eine Gewerbefläche vorsieht. Das kündigte Stadtplanungschef Andreas Goetzmann am Dienstagabend im Bauausschuss an.

Kirchsteigfeld - Im Konflikt um die Pläne für ein Drewitz-Center auf der Brache am Kirchsteigfeld widerspricht die Bürgerinitiative Kirchsteigfeld/Drewitz Aussagen von Investor Henrik Aldinger (PNN berichteten). So habe Aldinger ihnen „zu keinem Zeitpunkt“ angeboten, Akten zum Waldkauf einzusehen, teilten die Sprecher Wilfried Naumann und Ilka Haudek mit.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })