zum Hauptinhalt
Thema

Potsdam: Kirchsteigfeld

Stadt beförderte mit dem Waldverkauf schon Anfang 2009 die umstrittenen Pläne für den „Drewitz-Park“. Inzwischen gibt es vier neue Varianten für die Entwicklung des Kirchsteigfelds

Von Sabine Schicketanz
Vor vielen begeisterten Straßenbahn-Fans fuhr die erste Variobahn des Herstellers Stadler aus dem Tram-Depot des Potsdamer Verkehrsbetriebes und nahm den regulären Fahrgastbetrieb auf. Die Niederflurbahn ist von nun an zwischen Kirchsteigfeld und Kirschallee auf der Strecke.

Die erste Vario-Straßenbahn verkehrt seit Samstag auf der rund zwölf Kilometer langen Strecke vom Kirchsteigfeld zur Kirschallee. Beim Tag der offenen Tür auf dem Betriebshof der Verkehrsbetriebe waren 2000 Menschen.

In Potsdam sind unter anderem solche Variobahnen im Einsatz.

Mit der Namenstaufe der ersten Potsdamer Variobahn hat der Potsdamer Verkehrsbetrieb ViP bereits gestern eine Präsentationsfahrt mit Journalisten unternommen. Am 17. September wird die erste Bahn offiziell in Betrieb gehen.

Von Guido Berg
Das Stern-Center plant außerdem noch den Ausbau der zweiten Center-Etage für Gastronomie und innenstadtverträglichen Handel.

Auf einer bisher nur zum Parken genutzten Freifläche des Stern-Centers in Potsdam soll ein Sportgroßmarkt angesiedelt werden.Die ECE-Gruppe ist schon in Verhandlungen mit Interessenten.

Von Hella Dittfeld

HEUTE17 Uhr, Mauergedenkstätte am Griebnitzsee/Einmündung Stubenrauchstraße: Gedenken im Beisein von Karin Gueffroy, deren Sohn Chris wenige Monate vor dem Mauerfall von DDR-Grenzern erschossen wurde23.45 Uhr, Bahnhof Griebnitzsee: Gedenkveranstaltung der CDU BrandenburgSAMSTAG10 bis 13 Uhr, Mauerstele in der Steinstraße/Ecke Mendelssohn-Bartholdy-Straße: Gedenkveranstaltung des SPD-Ortsvereins Stern/Drewitz/Kirchsteigfeld11 und 13.

Die besten deutschen Nachwuchsfechter treffen sich am kommenden Wochenende im Sportpark Luftschiffhafen zu den Deutschen „KKH-Allianz“-Titelkämpfen der B-Jugend mit dem Herrenflorett. Ausgetragen werden am Samstag in der Leichtathletikhalle die Wettbewerbe der Jahrgänge 1997 und 1998 im Einzel, am Sonntag die der Mannschaften.

Boxt sich durch. Jeanette Toussaint bringt mit ihrem Buch in der Reihe Potsdamer Köpfe Licht in das Leben der engagierten Christin Anni von Gottberg.

Jeanette Toussaint schrieb „Ich bin für Potsdam das rote Tuch“: Ein Buch über Anni von Gottberg und die Bekennende Kirche

Von Heidi Jäger

Gut, dass wir darüber gesprochen haben – wie oft wird dieser Satz gesagt. Aber er stimmt auch in diesem Fall: Am Wochenende haben alle Betroffenen und Beteiligten einer Entwicklung der Gewerbeflächen im Kirchsteigfeld an einem Tisch gesessen und damit das Für und Wider ihrer Sichtweise direkt diskutiert.

Von Jan Brunzlow

Kirchsteigfeld - Die Bürgerinitiative Kirchsteigfeld-Drewitz begegnet einer möglichen Entwicklung der Gewerbebrache zwischen Ricarda-Huch- und Nutheschnellstraße weiterhin mit Argwohn. Die von der Stadtverwaltung vorgestellten sechs Varianten, die von keiner Entwicklung bis zum kompletten Einkaufszentrum „Drewitz-Park“ reichen, seien alle ohne Einbeziehung der betroffenen Bürger vor Ort erarbeitet worden, kritisierte die Initiative gestern.

Kirchsteigfeld - In der Debatte um das Projekt „Drewitz-Park“ und die Zukunft der leeren Gewerbeflächen im Kirchsteigfeld kritisiert die dortige Bürgerinitiative die von der Stadtverwaltung vorgelegten sechs Varianten zur Entwicklung des Gebiets. In drei dieser Skizzen solle das an die Flächen grenzende Wäldchen zu 60 Prozent vernichtet werden – damit werde bewusst gegen die Interessen der Mehrheit der Anwohner „vorgegangen“, erklären Ilka Haudek und Wilfried Naumann von der Bürgerinitiative in einem Brief an Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) und die Stadtverordneten.

Kirchsteigfeld - Ob und wie das Drewitz-Center auf der Brache zwischen Wohngebiet Kirchsteigfeld und Autobahn A 115 gebaut werden kann, soll per Workshop-Verfahren entschieden werden. Das wollen die Bündnisgrünen im Stadtparlament durchsetzen.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })