Ausstellung zeigt Geschichte der Waldforschung Knuth: Stadtwäldchen mehren statt vernichten
Potsdam: Kirchsteigfeld
Stadt beförderte mit dem Waldverkauf schon Anfang 2009 die umstrittenen Pläne für den „Drewitz-Park“. Inzwischen gibt es vier neue Varianten für die Entwicklung des Kirchsteigfelds

Die erste Vario-Straßenbahn verkehrt seit Samstag auf der rund zwölf Kilometer langen Strecke vom Kirchsteigfeld zur Kirschallee. Beim Tag der offenen Tür auf dem Betriebshof der Verkehrsbetriebe waren 2000 Menschen.

Martina Wilczynski ist Brandenburgs vielleicht bekannteste Bloggerin und moderiert im Lokalradio

Mit der Namenstaufe der ersten Potsdamer Variobahn hat der Potsdamer Verkehrsbetrieb ViP bereits gestern eine Präsentationsfahrt mit Journalisten unternommen. Am 17. September wird die erste Bahn offiziell in Betrieb gehen.
Der SC Potsdam feierte am Sonntag seinen 50. Geburtstag mit einem großen Fest, mit viel Sport und den Puhdys als Höhepunkt.

Auf einer bisher nur zum Parken genutzten Freifläche des Stern-Centers in Potsdam soll ein Sportgroßmarkt angesiedelt werden.Die ECE-Gruppe ist schon in Verhandlungen mit Interessenten.
Drewitz - Jens Buskies ist zufrieden. „Wir befinden uns in allen Abteilungen im grünen Bereich“, sagt der Geschäftsführer des Porta-Möbelhauses an der Straße zum Kirchsteigfeld.
Der SC Potsdam blickt auf eine bewegte Historie und große sportliche Erfolgen zurück
Sein 50. Jubiläum begeht der SC Potsdam am Sonntag mit einem Volksfest im Kirchsteigfeld.
Pfarrerin und Krankenhausseelsorgerin Beate Violet wechselt vom Bergmann-Klinikum zur Charité

Geklaute Kennzeichen und eine offene Tankrechnung von mehr als 400 Euro - die Potsdamer Polizei sucht einen Betrüger
HEUTE17 Uhr, Mauergedenkstätte am Griebnitzsee/Einmündung Stubenrauchstraße: Gedenken im Beisein von Karin Gueffroy, deren Sohn Chris wenige Monate vor dem Mauerfall von DDR-Grenzern erschossen wurde23.45 Uhr, Bahnhof Griebnitzsee: Gedenkveranstaltung der CDU BrandenburgSAMSTAG10 bis 13 Uhr, Mauerstele in der Steinstraße/Ecke Mendelssohn-Bartholdy-Straße: Gedenkveranstaltung des SPD-Ortsvereins Stern/Drewitz/Kirchsteigfeld11 und 13.

UPDATE.In Potsdam war seit dem Montagvormittag der Tramverkehr auf mehreren Linien unterbrochen - es fuhren Busse und Taxen. Am Nachmittag normalisierte sich der Verkehr wieder.
Einwohner wählen Gremium für Gartenstadt-Pläne
Die besten deutschen Nachwuchsfechter treffen sich am kommenden Wochenende im Sportpark Luftschiffhafen zu den Deutschen „KKH-Allianz“-Titelkämpfen der B-Jugend mit dem Herrenflorett. Ausgetragen werden am Samstag in der Leichtathletikhalle die Wettbewerbe der Jahrgänge 1997 und 1998 im Einzel, am Sonntag die der Mannschaften.

Jeanette Toussaint schrieb „Ich bin für Potsdam das rote Tuch“: Ein Buch über Anni von Gottberg und die Bekennende Kirche

Innenstadthändler wollen mit Landtagsabgeordneten über die Sonntagsöffnungszeiten diskutieren
Grundsatzentscheidung der Kommunalpolitik über Entwicklung im Kirchsteigfeld erwartet
Gut, dass wir darüber gesprochen haben – wie oft wird dieser Satz gesagt. Aber er stimmt auch in diesem Fall: Am Wochenende haben alle Betroffenen und Beteiligten einer Entwicklung der Gewerbeflächen im Kirchsteigfeld an einem Tisch gesessen und damit das Für und Wider ihrer Sichtweise direkt diskutiert.
Anwohner, Eigentümer und Stadt haben verschiedene Interessen bei der Kirchsteigfeld-Entwicklung
Kirchsteigfeld - Die Bürgerinitiative Kirchsteigfeld-Drewitz begegnet einer möglichen Entwicklung der Gewerbebrache zwischen Ricarda-Huch- und Nutheschnellstraße weiterhin mit Argwohn. Die von der Stadtverwaltung vorgestellten sechs Varianten, die von keiner Entwicklung bis zum kompletten Einkaufszentrum „Drewitz-Park“ reichen, seien alle ohne Einbeziehung der betroffenen Bürger vor Ort erarbeitet worden, kritisierte die Initiative gestern.
Kirchsteigfeld - In der Debatte um das Projekt „Drewitz-Park“ und die Zukunft der leeren Gewerbeflächen im Kirchsteigfeld kritisiert die dortige Bürgerinitiative die von der Stadtverwaltung vorgelegten sechs Varianten zur Entwicklung des Gebiets. In drei dieser Skizzen solle das an die Flächen grenzende Wäldchen zu 60 Prozent vernichtet werden – damit werde bewusst gegen die Interessen der Mehrheit der Anwohner „vorgegangen“, erklären Ilka Haudek und Wilfried Naumann von der Bürgerinitiative in einem Brief an Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) und die Stadtverordneten.
SPD-Chef Schubert will „abgespeckte“ Variante / Initiative mobilisiert mit Flugblättern gegen Pläne
Bündnisgrüne: Mehr als 40 Prozent Wald erhalten / Linke für Gewerbe / SPD und CDU begrüßen Vorgehen
Varianten der Entwicklung: Wohnen und Zentrumserweiterung vorgesehen
Initiative schickt Brief an Oberbürgermeister: Forderung nach Transparenz und Beteiligung

Neue Ausstellung im Projektladen in der Konrad-Wolf-Allee zeigt „Drewitzer Porträts“
Auch wenn die Temperaturen etwas milder geworden sind, ganz aufgeben sollte man die Fütterung der Vögel nicht. Kleinere Gaben halten bei ihnen die Erinnerung an die Futterstellen wach, die sie dann bei Frost wieder häufiger aufsuchen.

Der größte Sportverein Brandenburgs hat sein neues Vereinshaus bezogen
Erstmals werden am Wochenende auch in Potsdam die Wintervögel gezählt
bis zur zerstrittenen Beigeordneten-Riege – und sein Krisenmanagement
Pro Potsdam veräußert Teile des Areals an ATU-Eigner / Groth-Gruppe entwickelt Wohnungen
Kirchsteigfeld - Ob und wie das Drewitz-Center auf der Brache zwischen Wohngebiet Kirchsteigfeld und Autobahn A 115 gebaut werden kann, soll per Workshop-Verfahren entschieden werden. Das wollen die Bündnisgrünen im Stadtparlament durchsetzen.
Kirchsteigfeld - Für eine Neuplanung des Gewerbegebiets im Kirchsteigfeld spricht sich Baubeigeordneter Matthias Klipp (B ’90/Grüne) aus. Nachdem, wie berichtet, die Stadtverordnetenversammlung den Plänen von Investor Henrik Aldinger für ein riesiges Einkaufscenter mit Autobahnanschluss eine Absage erteilt hat, setzt Klipp nun auf die kommunale Planungshoheit.
Guido Berg über die Potsdamer Kommunalpolitik und ihren Umgang mit dem Investoren-Vorhaben „Drewitz-Park“ am Kirchsteigfeld
Drewitz - Der gemeinnützige Trägerverbund Independent Living will auf dem Gelände des ehemaligen Kinderclub Junior an der Sternstraße eine Wald-Kita errichten. Das sagte Vereins-Geschäftsführerin Irene Seidel.
Kein sofortiger Verkauf / Gespräche angekündigt
Landeshauptstadt: Stadtverordnete bremsen Drewitz-Park aus Niederlage für FDP, CDU und SPD: Mehrheit
will Saskia Hünekes Gutachterverfahren
Bürgerinitiative verweist auf Jakobs’ Versprechen / Stadtparlament berät heute