Rosemarie Preuß lebt seit 1971 im Wohnblock am Staudenhof. Gegen den angekündigten Abriss wehrt sie sich
Potsdamer Staudenhof
Forderung nach Bürgerhaushalt mit Millionen-Etat
Noch eine Bürgerinitiative, mag mancher stöhnen. In der Tat schießt die Zahl der Vereinigungen von Potsdamern, die sich für oder gegen etwas engagieren, in letzter Zeit ziemlich ins Kraut – es gibt eine gegen das Tierheim in Fahrland (nachdem die gegen das gleiche Projekt in Eiche erfolgreich war), eine gegen eine allzu üppige Bebauung des Brauhausbergs, eine für den Erhalt des Staudenhof-Wohnblocks.
Innenstadt - Eine „Bürgerinitiative zum Erhalt des Wohnblocks Am Alten Mark 10 sowie der umgebenen Grünanlage Staudenhof“ hat sich in Potsdam gegründet. Die Mitglieder der Gruppierung wollen einen möglichen Abriss des Alten Markts 10 verhindern und wenden sich mit Unterschriftenlisten an die Bewohner des Hauses, Gewerbetreibende, Anwohner im Stadtzentrum und aus ganz Potsdam.
Auch, wenn sich die Pro Potsdam und das städtische Baudezernat eiligst im Schulterschluss üben – der Schaden ist angerichtet. In einem Artikel in ihrer Mieterzeitschrift gaukelt die Pro Potsdam den Mietern des Plattenbaus am Staudenhof vor, sie könnten dort de facto bis zum St.

Pro Potsdam bekennt sich in Mieterzeitschrift zum Erhalt des Gebäudes – und muss zurückrudern
Konzept von den Stadtverordneten beschlossen / Linke scheitern mit Erhalt des Staudenhof-Wohnblocks
Innenstadt - Die Linken sind mit dem Versuch gescheitert, das Leitbautenkonzept für die Stadtmitte zu torpedieren. Mit großer Mehrheit lehnte der Bauausschuss einen Antrag von Ralf Jäkel ab, wonach das Wohnhaus am Staudenhof zu erhalten und der Fachhochschulkomplex am Alten Markt ebenfalls in den Planungen „zu berücksichtigen“ sei.
Workshop einigt sich auf Rekonstruktion mit historischer Raumaufteilung / Weitere sieben Leitfassaden

Beigeordneter: Noch ein Jahr Zeit zur Diskussion / Mitteschön-Vorstoß sorgt für heftige Reaktionen
Brandenburger Vorstadt - Die Bogenskulptur „Wasserharfe“ aus Edelstahl, die einst im Staudenhof stand, soll „demnächst“ auf dem Schillerplatz in der Brandenburger Vorstadt wieder aufgestellt werden. Darüber informierte der Baubeigeordnete Matthias Klipp (Bündnisgrüne) am Dienstag im Bauausschuss.
Jakobs: Abriss „frühestens in vier oder fünf Jahren“
Kritik an FDP / Bürgerinitiative will Bäume retten
Grüne und FDP enthalten sich im Bauausschuss bei eigenem Antrag
Innenstadt - Eine Diskussionsveranstaltung mit Jürgen „Lupo“ Rohne als Moderator findet heute 20 Uhr im Café Staudenhof statt. Rohne, früherer Oberbürgermeisterkandidat, hat für die zweite Auflage der Talk-Runde Potsdams Marketingchefin Dr.
Früherer OB-Kandidat Rohne talkt und kandidiert
Landeskonservator Detlef Karg zur Zukunft der DDR-Bauten in Potsdams historischer Mitte
Flächendeckende Ausstellung „Ideal City – Invisible Cities“ eröffnet
Klaus Büstrin
Rundgang der Internationalen Planungswerkstatt Potsdamer Mitte über den Alten Markt
Daniel Wetzel ist Vorsitzender des medienlabor Potsdam e. V., an der Uni studiert er Politik, Geschichte und Medienwissenschaft
Inszenierung „verwittert – verwunschen – verwahrlost“ sollte Staudenhof aus der Vergessenheit holen
Am Sonnabend soll Leben in den Staudenhof kommen
Der Staudenhof ist 30 Jahre jung – Durchgangsort zwischen der Blechbüchse und der Innenstadt. Sowohl von Touristen als auch von Potsdamern wird er eher als städtische Ödnis und nicht als Oase wahrgenommen, obwohl die Grünanlage gepflegt wird.
Maler Ingo Pehla legt Entwürfe für Neuanstrich vor / Debatte um Zukunft des Gebäudes neu aufgeflammt
Von Gabriele Hohenstein Zwei Tage lang verhandelte das Amtsgericht über eine Unfallflucht. Am Ende war der Staatsanwalt von der Schuld des Angeklagten überzeugt.
Angeklagter bestreitet, zur Tatzeit am Tatort gewesen zu sein