
Die zum Klassiker avancierte Adaption des griechischen Mythos von Jean Cocteau ist in Sacrow zu sehen. Das Wetter entscheidet, wo.
© Manfred Thomas Tsp
Sacrow ist gemessen an der Einwohnerzahl Potsdams kleinster Ortsteil. Er ist von Wasser und Wald umgeben und entwickelte sich im 20. Jahrhundert zum beliebten Ausflugsziel. Zu DDR-Zeiten war Sacrow wegen der unmittelbaren Grenznähe zu West-Berlin Sperrgebiet. Nach der Wende lebte der Ortsteil als Erholungs- und Ausflugsort wieder auf.
Die zum Klassiker avancierte Adaption des griechischen Mythos von Jean Cocteau ist in Sacrow zu sehen. Das Wetter entscheidet, wo.
Mannigfaltige Körperbilder treffen in der Sommerausstellung des Schloss Sacrow auf vielseitige Kunstformen. Beides spricht für das große Herz dessen, der hier seine Schätze zeigt.
Potsdams Oberbürgermeister Mike Schubert (SPD) ist per Bürgerentscheid abgewählt. Die Ergebnisse im Detail, die Reaktionen der Parteien und wie nun ein Nachfolge-Kandidat gefunden werden könnte.
Der Maler Bernhard Heisig wäre 2025 hundert Jahre alt geworden. In einer historischen Parkidylle lässt die Ausstellung „Krieg – und Frieden?“ seinen selbstzerfleischenden Furor auferstehen.
Stephanie Schneider hat die Ausstellung zum 100. Geburtstag des Künstlers mit kuratiert. Zur Eröffnung spricht sie über die Aktualität seiner Werke, seine brandenburgische Prägung und wie es zu dem berühmten Porträt von Helmut Schmidt kam.
Die Autorin Ines Thorn hat sich mit ihrem Roman „Sacrow – Paradies mit dunklen Schatten“ in die Vergangenheit der Gemeinde Sacrow begeben. Das Buch erzählt von Familien, Zusammenhalt und Zerissenheit.
Anlässlich des 100. Geburtstages des Künstlers Bernhard Heisig werden 60 Gemälde und mehr als 100 Zeichnungen und Grafiken gezeigt. Zentrale Themen: Krieg und moralische Verantwortung.
Alle zehn Jahre dokumentiert der Zensus stadtteilgenau die Potsdamer Wohnsituation. Wo leben die meisten Familien? Wo wird am meisten gemietet? Und wo haben Mieter den meisten Platz?
Erst einen Unfall verursacht, dann betrunken in Sacrow eingeschlafen: Diesen Verdacht hegt die Polizei gegenüber einem Autofahrer.
Werden bei Hubertusmessen Jäger gesegnet? Potsdams Superintendentin Angelika Zädow weist Vorwürfe der Tierschutzorganisation Peta zurück.
Ein betrunkener Autofahrer verlor in Sacrow die Kontrolle über seinen Wagen. Er flüchtete zwar vom Unfallort, blieb aber nicht unentdeckt.
Johann Ludwig von Hordt führte ein abenteuerliches Leben und baute Schloss Sacrow. Mehr als 200 Jahre später traten seine Nachfahren in Kontakt mit dem Verein Ars Sacrow, der sich für das Schloss engagiert.
Der traditionsreiche Sportschiffer-Gottesdienst steht an. Ein Gespräch mit Bernhard Felmberg über die Havel, Sacrow, Gottesdienste im Olympiastadion und seine Arbeit als deutscher Militärbischof.
Open-Air-Kino, Musik und einen Marmeladenkochworkshop bietet das Wochenende in Potsdam. Tipps für Sommerkultur unter freiem Himmel.
Die beste Badestelle, das leckerste Eis: Potsdamer verraten in der PNN-Serie für die Ferienzeit ihre zehn Tipps für einen tollen Sommer. Heute: Charlotte von Fragstein, Organisatorin der Bar Mosa.
29 Jahre lang hat er die Berliner Festspiele geleitet – und sich dann noch einmal neu erfunden, als Pianist und Organist. Eine Begegnung mit Ulrich Eckhardt zum 90. Geburtstag.
Sacrow will ein „Smart Village“ sein – doch es gibt Probleme beim Notruf. Um das Funkloch zu stopfen, soll der Ort ein flächendeckendes freies Wlan erhalten.
Oberbürgermeister Mike Schubert (SPD) musste sich am Montag in Sacrow heftige Kritik anhören. Von „Verwaltungsmikado“ und „Behördenversagen“ war die Rede.
Nach mehrfacher Verzögerung soll das Gerätehaus der Feuerwehr Sacrow im Potsdamer Norden im Herbst in Betrieb gehen. Der Neubau war arbeitstechnisch dringend notwendig.
Über die Jahrhunderte haben zahlreiche Besucher an dem Gotteshaus Botschaften hinterlassen. Eine Schau und ein Buch widmen sich jetzt diesen Spuren der Vergangenheit.
Junge Raubtiere durchstreifen die Umgebung Potsdams und Berlins auf der Suche nach einem neuen Revier und Partnern. In Groß Glienicke und Sacrow geht die Sorge um.
Sommerabende unterm Sternenhimmel genießen - und mit einem Film auf der großen Leinwand. An mehreren Stellen kann in Potsdam Open-Air-Kino genossen werden. Eine Auswahl.
Norman Pruschwitz war als Kapitän auf Binnenfrachtschiffen europaweit unterwegs. Jetzt wechselte er zum Potsdamer Verkehrsbetrieb - als Fährmann.
Die Kirchen der Landeshauptstadt haben ein umfangreiches Programm für Heiligabend und die Feiertage vorbereitet. Die PNN geben einen Überblick.
Die Wälder der Landeshauptstadt sind in schlechtem Zustand. Mit Umbauprojekten sollen sie fit für den Klimawandel gemacht werden. Doch einen Überblick über die Maßnahmen hat der Landesbetrieb Forst nicht.
132 „Republikflüchtlinge“ verloren am Mauerstreifen von 1961 bis 1989 ihr Leben. Ihr „Verbrechen“: Sehnsucht nach Freiheit. Wir dokumentieren ihr Schicksal.
Die Gerätehäuser sind zu klein für die Löschfahrzeuge, Ehrenamtliche müssen in schlecht ausgestatteten Räumen Dienst tun.
Kimberly Emerson hat ein Buch geschrieben über ihre Zeit an der Seite von US-Botschafter John Emerson. In Sacrow testete sie es vor geladenen Gästen.
Die Ferienzeit ist in Potsdam traditionell Baustellenzeit. Neben den Langzeit-Baustellen kommen in dieser Woche neue Einschränkungen hinzu - vor allem auf Nebenstraßen.
Die Dürre seit 2018 hat den Grundwasserstand sinken lassen. Potsdams Trinkwasserversorgung ist sicher, heißt es von Stadt und EWP. Was passieren muss, damit das so bleibt.
Die Schmierereien an der Sacrower Heilandskirche sollen noch diese Woche entfernt werden. Der polizeiliche Staatsschutz der Kriminalpolizei hat die Ermittlungen übernommen.
Unbekannte haben die Heilandskirche in Sacrow beschmiert - kein Einzelfall. Dabei sollte, wer etwas zu sagen hat, sich öffentlich dazu bekennen.
Unbekannte haben mehrere Wände der Kirche über Pfingsten mit Schriftzügen verunstaltet. Der Schaden wird auf mehrere zehntausend Euro geschätzt.
Die Kammerakademie Potsdam feiert ihr 20-jähriges Gründungsjubiläum mit einer Festwoche. Am Beginn steht eine Soiree auf Schloss Lindstedt.
Ob Kirchenkonzert oder Komödie, rauschendes Feiertagskonzert oder verspielter Nouveau Cirque, Kabarett oder Lesung: Die Festtage lassen sich auch kulturell vielseitig feiern.
Er hat 70 Filme produziert und einen Goldenen Bären gewonnen: Seit 1998 lebt Produzent Joachim von Vietinghoff in Sacrow. Jetzt ist er 80 geworden.
Eine Ausstellung in Schloss Sacrow erzählt die Geschichte des Potsdamer Ortsteils und seiner Bewohner in der NS-Zeit und im Kalten Krieg.
Das Ordnungsamt ist mit Schwerpunktkontrollen gegen Falschparker an Badeseen vorgegangen und hat bereits Wiederholungen angekündigt. Doch an Potsdams Seezugängen gibt es noch immer viele Probleme.
Stadt-Flaneure blicken auf Berlin, Lyrik trifft Pinselstriche, dazu ein kleines Fleckchen voller Geschichten: Unsere Buchtipps für Berlin-Freunde.
In grüner Landschaft können Besucher ab heute wieder den Skulpturengarten im Havelland besuchen. Er ist ein inspirierendes Ausflugsziel – auch für Kinder.
öffnet in neuem Tab oder Fenster