Er baute Schloss Sanssouci und erhob Preußen zur europäischen Macht: Der „Alte Fritz“. Der Preußenkönig Friedrich der Große (1712-1786) ist dennoch nur jedem dritten Deutschen ein Begriff.
Schloss Sanssouci

Der britische Thronfolger und seine Ehefrau Camilla sind für zwei Tage in der Stadt. Kontakte mit Berlinern sind nicht ausgeschlossen.
Prinz Charles ist Mittwoch und Donnerstag in Berlin und Potsdam. Die Sicherheit wird bei seinen vielen Terminen groß geschrieben. Zusammen mit den Veranstaltungen am 1. Mai haben die Beamten der Berliner Polizei in dieser Woche also viel zu tun.
Königlicher Besuch: Sanssouci schließt kurzfristig

In Oranienburg wurde am Sonnabend die Landesgartenschau eröffnet. Bis zum 18. Oktober werden 600 000 Besucher erwartet
In Oranienburg wurde am Sonnabend die Landesgartenschau eröffnet. Bis zum 18. Oktober werden 600.000 Besucher erwartet
Eine Radliteratour auf den Spuren der großen Autoren führt an Orte gelungener wie unterlassener Gedenkkultur
Mit Indien-Fokus liegen die Sehsüchte im Trend
Die Partitour: Eine Fahrradtour wird zur Spurensuche nach berühmten Musikern, die in Potsdam wirkten
Die 86-jährige Rentnerin Ingeborg Schleis würde ihren Drahtesel nicht gegen einen Goldesel eintauschen
Prinz Charles kommt erstmals mit Camilla
PIK, Einsteinturm und Sanssouci: Was Prinz Charles in Potsdam erwartet

Der britische Thronfolger besucht gemeinsam mit seiner Ehefrau Berlin und Potsdam. Am 29. April wird der engagierte Klimaschützer Charles den deutschen Nachhaltigkeitspreis entgegen nehmen - und eine Grundsatzrede halten.
Schlösserläden erwirtschafteten seit 1997 675 000 Euro für die Stiftung: Sanssouci hat jetzt einen Gartenshop
Weinstube, Wochenmarkt und „Federviehhaus“: Wie Josef Laggner das Krongut verändern will
SIE MACHEN MITFolgende Schlösser sind über Ostern geöffnet und laden Besucher ein: In Berlin Charlottenburg, Glienicke, Casino, Jagdzeugmagazin Grunewald. In Potsdam: Sanssouci, Neue Kammern, Neues Palais, Charlottenhof, Orangerieschloss mit Turm, Cecilienhof, Marmorpalais, Babelsberg, Belvedere auf dem Klausberg und auf dem Pfingstberg.
19 Schlösser in Berlin und Brandenburg sind Ostern für Jugendliche eintrittsfrei Viele Führungen übernehmen Schauspieler in historischen Kostümen
SIE MACHEN MITFolgende Schlösser sind über Ostern geöffnet und laden Besucher ein: In Berlin Charlottenburg, Glienicke, Casino, Jagdzeugmagazin Grunewald. In Potsdam: Sanssouci, Neue Kammern, Neues Palais, Charlottenhof, Orangerieschloss mit Turm, Cecilienhof, Marmorpalais, Babelsberg, Belvedere auf dem Klausberg und auf dem Pfingstberg.
Landeshauptstadt: Schönheiten auf Stippvisite in Potsdam 40 „Top Models of the World“ am Nauener Tor
Gleich und gleich gesellt sich gern: Vor der dank der Sonne gleißend schönen Ansicht der Potsdamer Innenstadt reihten sich gestern Mittag 40 makellose Schönheiten aus der ganzen Welt auf. Die Finalkandidatinnen des internationalen Wettbewerbs Top Model of the World nutzten die freie Zeit vor dem abschließenden Entscheid am Samstag im Berliner Estrel-Center für eine Stippvisite in Potsdam.
Mit dem Elektro-Roller nach Sanssouci Erster Segway-Point wurde in Potsdam eröffnet
Der Großteil des Potsdamer Stadtgebietes soll zur Schutzzone für das Weltkulturerbe werden – mit Konsequenzen
Der Großteil des Potsdamer Stadtgebietes soll zur Schutzzone für das Weltkulturerbe werden – mit Konsequenzen
Bachtage Potsdam im Schlosstheater
Sind die Denkmalpfleger „völlig verrückt geworden?“ Eine Analyse des Babelsberger Welterbe-Konflikts
Verein Brandenburger Vorstadt: Kein Nobelviertel / Frühjahrsputz am Bahnhof Charlottenhof
Der Konflikt um die Sanierung des Karl-Liebknecht-Stadions brodelt weiter. Dabei sind Kompromisse sehr wohl möglich. Und was denken Sie? Schreiben Sie Ihre Meinung unter diesen Text und diskutieren Sie mit!
Ein Fotobuch im Komet Verlag erschienen: „Potsdam – früher und heute“
Ein Fotobuch im Komet Verlag erschienen: „Potsdam – früher und heute“
In Potsdam droht erneut ein Konflikt mit der Unesco um die als Welterbe geschützten Schlossparks. Es geht um die gerade von Land und Stadt beschlossene Generalsanierung des maroden Karl-Liebknecht-Stadions, in das acht Millionen Euro aus dem Konjunkturpaket fließen sollen.
Hören, fliegen, wandern, staunen, halten - es gibt eine Menge zu unternehmen: Eine Auswahl fürs Wochenende.
„Stille Winkel in Potsdam“: Erzählerisch-informative Spaziergänge im Ellert & Richter Verlag
100 Jahre Museum in Potsdam: Fritz Rumpf brachte Teile seiner Privatsammlungen ein
Foto zu „Hoch ’Heike’“, 18.2.
Schlösserstiftung mit Sonderführungen
Erster Bestandskatalog der Antiken der Schlösserstiftung erschienen: Wechselvolle und spannende Geschichte von Kunstwerken
In diesem Jahr werden die Schinkelbrücke und die Kronprinzenbrücke instand gesetzt
Am Roten Teppich
Mit der Restaurierung löst Stiftung Verpflichtung gegenüber Schlössernacht-Besuchern ein

Mit der Finanzkrise bleiben in Cecilienhof viele Gruppentouristen aus
Königliche Schlösser und Gärten zogen im letzten Jahr 2,1 Millionen Besucher an. Potsdam ist mit seinem Schloss Sanssouci wieder an der Spitze.