Die Kammerakademie Potsdam spielt Konzerte und Suiten von Johann Sebastian Bach
Schloss Sanssouci
Im Blickfeld von Sanssouci gelegene Turmvilla Gregor-Mendel-Straße 24 wird saniert und restauriert
Preußische Schlösser und Gärten bereiten Ausstellung über preußisch-russische Beziehungen vor
Schlösserstiftung zählte 2007 rund 2,2 Millionen Besucher / Eintritt brachte sieben Millionen Euro Einnahmen
Spendenaufruf des Fördervereins Klinkermauer entsteht dieses Jahr – Fertigstellung 2010

Die Sehenswürdigkeiten des preußischen Welterbes haben im vergangenen Jahr rund 2,2 Millionen Besucher angelockt. Spitzenreiter war einmal mehr Schloss Sanssouci.
Sie sollen an Historischer Mühle und Neuem Palais die Besucherbetreuung verbessern
Stadt will im Frühjahr neues Konzept vorlegen / Entwurf sieht 160 Kilometer „Hauptrouten“ vor
Einbruch in FahrlandFahrland - Einen Schaden von über 20 000 Euro haben Einbrecher in Fahrland angerichtet. Die bilsang unbekannten Täter waren in der Nacht zum Donnerstag auf ein Gelände in der Ketziner Straße, auf dem sich mehrere Firmen befinden, eingedrungen.
Überschuss aus der Schlössernacht wird zur Sanierung des Parkbauwerks eingesetzt
Sensibler Schöngeist? Historiker suchen nach dem wahren Friedrich II. – jenseits der Legenden.
Nahverkehr, Museen oder die Post: So kommen Sie durch die Feiertage.
AdventskalenderIm Rahmen der Aktion „Lebendiger Adventskalender“ der Elterninitiative Westkurve öffnet heute das letzte Fenster des Kalenders schon um 13 Uhr im Labsal, in der Geschwister-Scholl-Str. 85.
Der Grün-Alternativen Liste (GAL) der Universität Potsdam geht die Entscheidung der Stiftung Preußischer Schlösser und Gärten (SPSG), die Fahrradwege in den Schlossparks zu erhalten, nicht weit genug. „Zwar gibt die SPSG noch zusätzliche Radwege im Park Babelsberg und Neuer Garten frei, für die Situation der Universität Potsdam ergeben sich dadurch aber kaum Verbesserungen“, hieß es gestern.
Der Protest hatte Erfolg: Radfahren wird künftig in den Parks und Gärten der Schlösserstiftung in Potsdam und Berlin wieder möglich sein.
Nicola Klusemann über fünf Minuten in Festbeleuchtung
Klimaschutzaktion „Licht aus!“ fand in Potsdam nur eine geringe Resonanz Immerhin versanken Schloss Sanssouci, Nauener Tor und Theater für fünf Minuten im Dunkeln
Am Samstag wollen Berlin und Brandenburg ein Zeichen gegen den Klimawandel setzen
Investor der Lennéstraße 44 will nichtöffentliche Debatte / Verwunderung über Baugenehmigung
Guido Berg spricht sich gegen schlechte Architektur am Park Sanssouci aus
Für die Potsdamer Jubiläums-Schlössernacht am 16. August 2008 gibt es ab Samstag Karten zu erwerben

Am Samstag ab 10 Uhr werden die 33.000 Tickets für die 10. Potsdamer Schlössernacht am 16. August 2008 verkauft. Im vergangenen Jahr waren die Karten innerhalb von zwei Stunden vergriffen.
Buchpremiere „Der Windmüller und der Flötenkönig von Sanssouci“ im Kunstgriff 23
Familien-Vorsitzender besuchte Innenminister Schönbohm: „Eine Schloss-Anmutung reicht nicht aus“
Nur ein kurzes Gastspiel hat der im Jahr 2005 erstmals berufene Marketing-Direktor der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten gegeben: Tilmann von Stockhausen wechselt als Leitender Direktor der Städtischen Museen und des Augustinermuseums nach Freiburg (Breisgau). Er war unter 54 Bewerbern ausgewählt worden.
aber bei Marketingfirma ist das Geld knapp
Park Sanssouci – Der Präsident des Studierendenparlamentes der Universität Potsdam (StuPa), David Schroeren, hat sein Amt niedergelegt. Wie er mitteilte, habe ihn dazu bewogen, dass die Mehrheit des StuPa-Präsidiums einen Fall von angeblicher Urkundenfälschung nicht aufzuklären vermag.
Am Samstag wurde Christiane Markert-Wizisla in Bornstedt beigesetzt
Klimaforscher Ottmar Edenhofer beim ersten Hochschulgottesdienst des Wintersemesters
Die Potsdamer Winteroper zeigt Gioacchino Rossinis „La scala di seta“.
Potsdamer Winteroper startet am Freitag mit Rossini ihre dritte Saison
Leer stehendes Kasernengelände vor der Vergabe
Ab 2009 gibt es 20 Millionen Euro zusätzlich für das marode Welterbe
Sanssouci wurde eine Notsicherung erforderlich
Fünf Wege der Gartenkultur eingeweiht / Radeln auf der Insel Potsdam / Symbolische Enthüllung eines Hinweisschildes
Auf dem 3. Marketingtag wurde über eine bessere Aussen- und Innenwirkung von Potsdam diskutiert
15 Jahre wbpr Potsdam: Schutzengel im Anflug
Dritte Saison der „Potsdamer Winteroper“ in Kooperation mit dem Hans Otto Theater
Claus-Dieter Steyer erwartet mehr Besucher in vier Brandenburger Parks
können kauffreudige Familien Häuser probewohnen