zum Hauptinhalt
Thema

Schloss Sanssouci

Oratorienchor Potsdam feiert sein 50-jähriges Jubiläum mit Festwoche

Von Klaus Büstrin
Hillert_Ibbeken

Schinkel, Persius, Stüler hießen Preußens Stararchitekten. Hillert Ibbeken fotografiert ihr Erbe. Er hat sein Handwerk erst nach seiner Pensionierung erlernt und es dennoch zu einer erstaunlichen Meisterschaft gebracht.

Von Michael Zajonz

Gestern hat die Restaurierung des Neuen Palais im Park Sanssouci begonnen Zunächst wird an der Fürstenwohnung gearbeitet. Zu den Kosten gibt es aber keine konkreten Angaben.

Von Claus-Dieter Steyer

Das Poetenpack Potsdam spielt am Belvedere auf dem Klausberg ab Donnerstag Shakespeares „Hamlet“

Von Klaus Büstrin

Tschechische Philharmonie Prag und Mischa Maisky beim Vorabend der Schlössernacht 2007

Von Klaus Büstrin
Drehort

Berlin bleibt doch Berlin? Nicht im Kino, dort kann daraus nahezu jede Metropole werden – aus der Vergangenheit, der Gegenwart oder auch der fernen Zukunft.

Von Andreas Conrad

Aufgrund der Schlössernacht werden rund um den Park Sanssouci umfangreiche Straßensperrungen nötig: Bereits ab heute, 9 Uhr, wird die gesamte Maulbeerallee nicht mehr zu befahren sein. Eine Umleitung über die Bornstedter Straße, Potsdamer Straße und Amundsenstraße ist ausgeschildert.

Seit Monaten schon sind die Karten ausverkauft für Potsdams illuminierte Nachtwanderung durch den Park Sanssouci, an dessen Schlössern, Wegen und lauschigen Gartenplätzen künstlerische und kulinarische Häppchen serviert werden. Mehr als einen Vorgeschmack bekommen indes die Besucher des Konzerts am Vorabend der Schlössernacht: Auf der Mopke am Neuen Palais musiziert die Tschechische Philharmonie Prag gemeinsam mit dem Solisten Mischa Maisky Antonín Dvobáks klangvolles Cellokonzert.

Sanssouci - In den Streit um das Modellfort im Park Sanssouci ist Bewegung gekommen. Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten und die Arbeitsgemeinschaft Modell-Fort-Sanssouci reden wieder miteinander.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })