Christoph Miethke lässt Stadthaus in Schopenhauerstraße 26 sanieren: Ein Stück altes Potsdam entsteht
Schloss Sanssouci
Förderschüler lernen in der Schlösserstiftung und sind für sie gleichzeitig wertvolle Helfer
Tagung im Neuen Palais: 15 Nobelpreisträger und Experten bereiten Kyoto-Nachfolgeabkommen vor
Gesundheitssportler unterbreiten Vorschläge zur Modifizierung der Parkordnung
Park Babelsberg: Stiftung setzte Herbizid ein, 26.09.
Claas Fischer veröffentlicht bei Edition Terra „Potsdam. Begegnungen mit Bäumen“
Der Radnavigator zeigt unterwegs Sehenswürdigkeiten an – und erklärt sie
Wer die Größe des Stadtschlosses nachempfinden will, sollte sich auf die Mopke stellen, den Platz zwischen Neuem Palais und den Communs. Dies empfiehlt der Potsdamer Maler und Graphiker Olaf Thiede.
Oratorienchor Potsdam feiert sein 50-jähriges Jubiläum mit Festwoche

Schinkel, Persius, Stüler hießen Preußens Stararchitekten. Hillert Ibbeken fotografiert ihr Erbe. Er hat sein Handwerk erst nach seiner Pensionierung erlernt und es dennoch zu einer erstaunlichen Meisterschaft gebracht.
Bauvorschlag für Ecke Hegelallee vorgelegt
Gestern hat die Restaurierung des Neuen Palais im Park Sanssouci begonnen Zunächst wird an der Fürstenwohnung gearbeitet. Zu den Kosten gibt es aber keine konkreten Angaben.
Wolfram Weimer macht in der Staatskanzlei sieben Beobachtungen
Stiftungs-Generaldirektor Hartmut Dorgerloh über Dresden, Radfahren in den Parks und die Kritik des Bundesrechnungshofes
Streit um Erhaltung der Anlage beigelegt
Park Sanssouci – Pünktlich zur 11. Europäischen Fledermausnacht am Sonnabend konnte Karl-Heinz-Lehmann eine Neuigkeit verkünden: Im Zentrum Ost habe er gestern erstmals das Vorkommen der Zweifarbenfledermaus nachgewiesen.
Ordnungskraft Marlies Schwarz lässt im Park Sanssouci Milde walten. Nur nicht bei dem, der auf der Hauptallee radelt
Die Potsdamer Künstlerin Jana Feiler malt mit Kindern im Park Sanssouci
Das Poetenpack Potsdam spielt am Belvedere auf dem Klausberg ab Donnerstag Shakespeares „Hamlet“
Er ist Trampeltiersucher, Retter in der Not, beliebter Gesprächspartner und in Eile: Die Schlössernacht des Stiftungschefs Dorgerloh
1500 Besucher am Samstagabend in der Moschee / Kastellanin Zumpe: Wiederholung im nächsten Jahr angedacht
Tschechische Philharmonie Prag und Mischa Maisky beim Vorabend der Schlössernacht 2007

550 Künstler unterhielten die 33 000 Besucher in Sanssouci. Und erstmals waren auch Pferde und ein Kamel dabei.
Auch in diesem Jahr war die Potsdamer Schlössernacht wieder ausverkauft. Gestern Abend wurden 33 000 Besucher erwartet
Heute ist Schlössernacht: 19 Spielorte, 550 Künstler
Einnahmen der heutigen Potsdamer Schlössernacht dienen zur Restaurierung eines Tores von Sanssouci

Berlin bleibt doch Berlin? Nicht im Kino, dort kann daraus nahezu jede Metropole werden – aus der Vergangenheit, der Gegenwart oder auch der fernen Zukunft.

Rund 5000 Besucher werden heute zum Vorabend der 9. Potsdamer Schlössernacht im Park Sanssouci erwartet. Am Abend gibt die Tschechische Philharmonie Prag ein Open-Air-Konzert am Neuen Palais.
Aufgrund der Schlössernacht werden rund um den Park Sanssouci umfangreiche Straßensperrungen nötig: Bereits ab heute, 9 Uhr, wird die gesamte Maulbeerallee nicht mehr zu befahren sein. Eine Umleitung über die Bornstedter Straße, Potsdamer Straße und Amundsenstraße ist ausgeschildert.
Zahlreiche Baudenkmale der Schlösserstiftung warten auf Dachsanierung
Seit Monaten schon sind die Karten ausverkauft für Potsdams illuminierte Nachtwanderung durch den Park Sanssouci, an dessen Schlössern, Wegen und lauschigen Gartenplätzen künstlerische und kulinarische Häppchen serviert werden. Mehr als einen Vorgeschmack bekommen indes die Besucher des Konzerts am Vorabend der Schlössernacht: Auf der Mopke am Neuen Palais musiziert die Tschechische Philharmonie Prag gemeinsam mit dem Solisten Mischa Maisky Antonín Dvobáks klangvolles Cellokonzert.
Schlösserchef: Stiftung will Denkmal erhalten, „Zuschüttung“ ist Schutzmaßnahme / Kritik an Preußen-Verein
Sanssouci - Der Potsdamer Verkehrsbetrieb (ViP) rüstet sich für den Besucheransturm zur Schlössernacht, die am kommenden Samstag im Park Sanssouci stattfindet. Damit die 32 000 Besucher, für die es Tickets gibt, gut an- und abreisen können, wird der ViP von 16.
Mit dem „Anti-Preis“ für Schlösserchef soll Zuschüttung des Modellforts Sanssouci „gewürdigt“ werden
Sanssouci - In den Streit um das Modellfort im Park Sanssouci ist Bewegung gekommen. Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten und die Arbeitsgemeinschaft Modell-Fort-Sanssouci reden wieder miteinander.
Das Poetenpack Potsdam spielt ab 23. August Shakespeares „Hamlet“ / Neun Aufführungen
Stiftung bemüht sich um schrittweise Sanierung des als Mausoleum genutzten Bauwerks
Die letze Reise des bereits kranken Königs Friedrich Wilhelm IV. und seiner Frau, Königin Elisabeth, hat der Architekt Friedrich August Stüler dokumentiert.
Seit gestern dreht Hollywood-Star Tom Cruise auch in Potsdam für den Stauffenberg-Film „Valkyrie“
Potsdam - Seit gestern dreht Tom Cruise nun auch in Potsdam den Stauffenberg-Film „Valkyrie“ – in direkter Nachbarschaft von Schloss Sanssouci. Die seit dem frühen Morgen abgesperrte Zone wurde schnell zur Touristenattraktion.