Die Schlösserstiftung sucht Interessenten für Grundstücke und Immobilien – Schon jetzt können historische Räume gemietet werden
Schloss Sanssouci

Die Schlösserstiftung sucht Interessenten für Grundstücke und Immobilien. Schon jetzt können historische Räume gemietet werden. Dabei sind auch viele Häuser, die sich in unmittelbarer Nähe von Sanssouci, Marmorpalais oder Cecilienhof befinden.
KOMMENTAR von Claus-Dieter Steyer
Seit Jahrzehnten funktionsuntüchtig, werden sie zur Schlössernacht erstmals wieder springen
Ausstellung im Pavillon auf der Freundschaftsinsel beleuchtet das „Wasser im Garten“
„Von Bayern nach Italien“ lautet der Titel einer Ausstellung von Skizzen einer Reise Friedrich Wilhelms IV. und seines Architekten Stüler, die ab Samstag in den Römischen Bädern, Park Sanssouci, zu sehen ist (bis 31.
Er sammelt alles Mögliche: Seltene Bäume für seinen Park, kostbare Porträt-Miniaturen des 18. Jahrhunderts, Nilpferde aus jeglichem Material – und seit 15 Jahren auch europäische Porzellane des frühen 19.
Nach Wiederentdeckung wird Haus Ludwig Ferdinand Hesses bis Jahresende mit Neubau ergänzt
Dienstag:Die US-amerikanische Rockband Sparta spielt im Columbiaclub (14 Euro). Chris de Burgh spielt im Park Sanssouci in Potsdam (Karten ab 61 Euro).
Der Berliner Fotograf Leo Seidel beleuchtet die Räume der Majestäten in der Region neu
Gestern feierte Maria Schümann ihren Geburtstag: Im Juli 1907 ist sie geboren
Tom Cruise ist da: Ab nächste Woche dreht er in Babelsberg und Berlin den Stauffenberg-Film „Valkyrie“
Erstmals gab es ein Popkonzert im Park Sanssouci: Für „Die Prinzen“ kein Problem
Gebrochene Hand: Berglauf-EM für Anja Carlson in Gefahr
Jan Brunzlow über die Jury für den Landtagsbau
Das A-capella-Ensemble Amarcord im Raffaelsaal
Premiere von Kleists „Der zerbrochene Krug“ vom Poetenpack im Q-Hof
Teppichrestaurierung im Schloss Cecilienhof / Steigende Besucherzahlen seit dem G8-Ministertreffen
Sanssouci/ Babelsberg - Die Schlösserstiftung bemüht sich um Deeskalation, besteht aber weiter auf die Einhaltung ihrer neuen Parkordnung. „Wir haben eine Räumung durch die Polizei nie in Erwähnung gezogen“, sagte Stiftungssprecherin Elvira Kühn gestern zu einer Aktion am Sonntag.
Potsdam - Die Stiftung Schlösser und Gärten besteht auf der Einhaltung der neuen Parkordnung für Sanssouci, den Neuen Garten und den Babelsberger Park. „Mit Augenmaß und Beharrlichkeit wollen wir das Weltkulturerbe schützen“, sagte die Pressesprecherin der vom Bund, dem Land Brandenburg und Berlin getragenen Stiftung, Elvira Kühn.
Solch wunderbare Sommerabende wie am vergangenen Wochenende war den Openair-Konzerten an den Orangerie-Terrassen im Park Sanssouci schon lange nicht mehr beschieden. Die populären Nachtkonzerte in dieser wahrhaft königlichen Umgebung mit dem fein illuminierten Schloss, über das in diesem Jahr farbig beleuchtete Ballons schwebten, erfreuen sich stets großer Beliebtheit.
„Rasenlatschen“ im Park Sanssouci endet friedlich / Stadtjugendring protestiert im Park Babelsberg
Potsdam - Die Proteste gegen die neue Parkordnung der Schlösserstiftung in Potsdams historischen Parkanlagen nehmen zu. Gestern folgten 120 vor allem junge Potsdamer einem öffentlichem Aufruf zu zivilem Ungehorsam und trafen sich ab 15 Uhr zu einem Picknick auf einer Wiese im Park Sanssouci.
Krongut Bornstedt feiert fünftes Jubiläum seiner Auferstehung / Betreibergesellschaft in Gewinnzone
Neuer Museumsshop an der Historischen Mühle
Ein ziemlicher Aufwand für einen Kurzbesuch: Über 15 Limousinen, Polizeifahrzeuge eingeschlossen, standen am Dienstag zur Frühnachmittagszeit um den Eingang des Hans Otto Theaters gereiht. Polizisten sicherten Anlegestellen, am Oracel-Gebäude parkte die uniformierte Motorradstaffel.
4. Schlössermarathon fand neuen Teilnehmerrekord / „Heimsieg“ im Halbmarathon durch Peter Könnicke
In Potsdam erhält Rice den Warburg-Preis
Am Sonntag erlebt der Potsdamer Schlösser-Marathon seine vierte Auflage Veranstalter rechnen mit 2600 Teilnehmern, unter ihnen ein Oscar-Preisträger
Ein Tag G 8: Wie Potsdamer, Politiker, Demonstranten und Polizisten das Außenminister-Treffen erlebten
Die Tagung der G-8-Außenminister führte erstmals seit 1945 auch Vertreter aller drei Alliierten in Cecilienhof zusammen
Rund 30 Gäste beim „Bürgerpicknick“ / Eltern: „Aktive Schule“ darf Park Babelsberg nicht mehr nutzen
Sanierung des militärhistorischen Denkmals weiter möglich / Rohde: Fort sollte nicht vernichtet werden
Wie türkische Blätter über die Touristenstatistik für das Jahr 2006 berichten
Johanna Neuperdt kritisiert Denkmalschutz und Bauverwaltung / Knobelsdorff-Dachstuhl abgerissen
900 Sanssouci-Pflanzen werden hinaus gebracht
Am Standort des Schweizerhauses wird ein Museumsshop eingerichtet
Deutlich hat sich die Potsdamer SPD gegen die Schlösserstiftung gestellt. Bei ihrem Unterbezirksparteitag am Samstag beschlossen die rund 60 Delegierten mit großer Mehrheit ein dreiteiliges Forderungspapier für den Babelsberger Park.
„Modellfort soll verschwinden“, 5.5.
Dennoch kaum Chancen für Wohnbau an Hegelallee