Sanssouci - Eine gigantische Werbefläche von 87 mal 24 Metern soll an der Baustelle der Kolonnaden gegenüber dem Neuen Palais angebracht werden. Das bestätigte die Pressesprecherin der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten, Elvira Kühn, gestern auf Anfrage.
Schloss Sanssouci
Das Hans Otto Theater spielt in der Sanssouci-Orangerie Shakespeares „Was ihr wollt“ und Tschechows „Onkel Wanja“
16 000 Sommerblumen haben die zehn Gärtner und Gärtnerinnen des Parks Sanssouci in der letzten Woche in die Beetfläche des Parterres von Sanssouci gepflanzt. Die in diesem Jahr verwendeten 28 Pflanzenarten wurden aus den Blumenlisten höfischer Gärten aus der Mitte des 18.
Schlösserverwaltungen gaben das Buch „raumkunst-kunstraum“ heraus
Was vor 36 Jahren mit großen Hoffnungen begann, wurde mit diesem Schuljahr abgewickelt. Jetzt sollen die Kitas einspringen
Im restaurierten Gebäude am Park Sanssouci trainiert die Bahn AG künftig ihre 1200 Führungskräfte
Der Kaiserbahnhof ist nach wechselvoller Geschichte restauriert und zeigt sich in neuem Gewand
Küssen und Relativität. Der Titel ist ziemlich scheinheilig.
Sanierung des Bürgerbahnhofs kostet etwa drei Millionen Euro, Studenten entwickeln Nutzungsideen
Straßensperrungen zum Marathon / Sieben Durchlasspunkte für Verkehr
Org.-Chefin Anne Pichler erwartet zum 2. Voswinkel-adidas-Schlössermarathon 1800 Teilnehmer
Käufer der Kleingartensparte kündigte noch im Gerichtssaal den Gartenfreunden den Pachtvertrag
25 Jahre in der Stiftung: Elke Schroeter
Im französischen Versaille fand am Wochenende eine internationale Einladungsregatta unter Beteiligung der Potsdamer Ruderer statt. Bundestrainerin Jutta Lau fasste die Eindrücke der deutschen Delegation von der Veranstaltung nahe Paris treffend zusammen: „Es war eine Regatta der besonderen Art, da es 1500 Meter vor dem Schloss Versailles lang ging.
Tagesspiegel-Autoren stellen in Lindstedt ihre Brandenburg-Touren vor
Das Fax im Potsdamer Stadtsportbund (SSB) steht kaum still. Bereits 1600 Anmeldungen liegen für den 2.
João Niemeyer ist der engste Vertraute des brasilianischen Stararchitekten
Die Brandenburger Vorstadt feiert
Ausstellung im Normannischen Turm informiert über Geschichte des Ruinenbergs und Wasserspiele
Zum Abschluss seiner Konzertsaison präsentiert das Neue Kammerorchester Potsdam „Die Zauberflöte“
Im Wirtschaftsflügel des Schlosses Sanssouci wurden weitere zwei Räume für das Publikum geöffnet
Drei Wochen vor dem scharfen Start zum 2. Voswinkel-adidas-Schlössermarathon haben bereits mehr als 1200 Aktive ihre Meldungen für die Marathon- und Halbmarathon-Distanzen abgegeben.
Das Krongut Bornstedt nahe dem Schloss Sanssouci steht am 28. und 29. Mai ganz im Zeichen der Gesundheitsvorsorge
Das Kunstgut im Schloss Sanssouci sei bei dem Warnstreik am Mittwoch „in keinster Weise“ gefährdet gewesen. Dies teilte gestern die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten mit.
Das Krongut Bornstedt nahe dem Schloss Sanssouci steht am 28. und 29. Mai ganz im Zeichen der Gesundheitsvorsorge
ATLAS Guido Berg über den Streik bei der Schlösserstiftung Wer Tarifstreitigkeiten auf Kosten des Gegenstandes betreibt, von dem er lebt, handelt verantwortungslos. Der Gegenstand der Schlösserstiftung und deren (noch) Mitarbeiter ist nichts Geringeres als das Weltkulturerbe.
Stiftung Preußische Schlösser und Gärten setzte externe Streikbrecher ein - unkontrollierter Besucherstrom
Streik in Schlössern und beiderBVG,Streitum die Charité – Gewerkschaft kämpft an vielen Fronten
Stadt ringt um Kauf des Bürgerbahnhofes
Arte é Vita: Kunstrouten, Vernissage, Kunstpreis
Gestern wurde ein neuer zweisprachiger illustrierter Stadtführer für Potsdam vorgestellt
In den Depots der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten lagern tausende Teile des Stadtschlosses
Die Mezzo-Sopranistin Marina Philippowa und ein Förderverein veranstalten Konzerte in dem alten Prachtbau. Mit dem Erlös soll er weiter saniert werden.
Narrenfreiheit im Park Sanssouci Seit mehr als 50 Jahren wohne ich in der Nähe dieses wunderbaren Parks. Oft spazierte ich schon mit Gästen durch diese gepflegten Grünanlagen.
„Momente 1945 – 2005“: Fotos von Lutz Hannemann
Zahl der Schloss-Besucher stagniert / Generaldirektor: Beschwerden über Verhalten in Parks verdoppelt
Zum 200. Geburtstag von Johann Jacoby
Rugby-Teams vom USV Potsdam vor hartem Heimspiel-Wochenende
Ausstellung in Stadt- und Landesbibliothek eröffnet
Sowjetischer Oberleutnant sicherte als Mitglied der Trophäenkommission Kunstschätze als Kriegsbeute