zum Hauptinhalt
Thema

Schloss Sanssouci

Dritte Wandertour der PNN-Aktion „Potsdam erleben“ mit über 30 Teilnehmern Forsthäuser und zweihundertjährige Buchen / Historische Lindenallee im Weltkulturerbe / Gärtnerlehranstalt und Kaiserbahnhof

Deutschland hat erstmals aus Kirgisien sowjetische „Beutekunst“ zurückerhalten. Anfang September habe die Regierung der früheren Sowjetrepublik die Ausfuhrgenehmigung für ein Gemälde des Malers Franz Krüger (1797-1857) erteilt, teilte gestern die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten in Potsdam mit.

Sanssouci - Der Park Sanssouci lädt für kommenden Sonnabend, dem 27. August, zu einer „Fledermaus-Nacht“, an der auch Bundesumweltminister Jürgen Trittin (Grüne) teilnehmen will.

Impressionen von der 7. Potsdamer Schlössernacht: Vom Konzert am Vorabend zwischen Neuem Palais und Communs, von langen Schlangen am Bier- und Bratwurststand, von idyllischen Kulissen und dem Versuch, Kunst zu erleben

Von Klaus Büstrin

Zur siebten Potsdamer Schlössernacht flanierten 32 000 Gäste durch den erleuchteten Park Sanssouci

Von Claus-Dieter Steyer

Potsdam Die Potsdamer Schlössernacht am Sonnabend steht unter dem Motto „Auf Floras Spuren…“ Eigens dafür haben die Gärtner am Kuhtor zum Park Sanssouci an der Lennéstraße eine begehbare Sonderpflanzung angelegt. Für die Besucher des festlich erleuchteten Parks sind außerdem das Orangerieschloss, die Neuen Kammern, die Bildergalerie, das Chinesische Haus und das Neue Palais geöffnet.

Einen ungewöhnlichen Blick kann man demnächst auf das Interieur von Schloss Sanssouci werfen. Unter dem Titel „Sanssouci, das unbekannte Schloss“ eröffnet am Donnerstag in der Berliner Kunstbibliothek eine Ausstellung mit Fotografien von Hillert Ibbeken, der sich auf die Spuren des ikonografischen Programms der Schlossräume begeben hat.

„Klassiktage Berliner Schlösser“ in Potsdam mit „Die Hochzeit der schlauen Bäuerin auf der Alm“

Von Klaus Büstrin

Potsdam Die Stadt Potsdam will ab Mitte August stärker gegen Graffiti vorgehen. Sieben Langzeitarbeitslose sollen dafür mit Bundes- und Landesmitteln Arbeitsstellen erhalten und binnen zehn Monaten alle Schmierereien im Stadtbild per Digitalkamera erfassen und katalogisieren.

ATLAS Jan Brunzlow über den Promotion-Gag um Jackson Michael Jackson wolle sich in der Region Brandenburg-Berlin niederlassen und seine Neverland- Ranch in Brandenburg aufbauen. Fantastisch, im wahrsten Sinne des Wortes.

Von Jan Brunzlow

„I Confidenti“ präsentiert Oratorium von Caldara in einer szenischen Fassung in der Friedenskirche

Von Klaus Büstrin
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })