Potsdam richtet am Sonntag und Montag das zentrale Fest zum Tag der Einheit aus. 13 Bühnen und 400 Stände sind dafür aufgebaut
Schloss Sanssouci
Eine Auswahl fürs Wochenende
Albrecht Ecke gründete die Firma „eckedesign“. Im heutigen Überfluss erschließt er Lücken für seine Kreativität
Dritte Wandertour der PNN-Aktion „Potsdam erleben“ mit über 30 Teilnehmern Forsthäuser und zweihundertjährige Buchen / Historische Lindenallee im Weltkulturerbe / Gärtnerlehranstalt und Kaiserbahnhof
Eine kleine, aber charmant-feine Spurensuche zu Alexander von Humboldt im Park Sanssouci
Deutschland hat erstmals aus Kirgisien sowjetische „Beutekunst“ zurückerhalten. Anfang September habe die Regierung der früheren Sowjetrepublik die Ausfuhrgenehmigung für ein Gemälde des Malers Franz Krüger (1797-1857) erteilt, teilte gestern die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten in Potsdam mit.
Künstleraustausch mit Jyväskylä in der Galerie „M“
Mitarbeiter des Schirrhofes kümmern sich liebevoll um das historische Gut der Schlösserstiftung
Oberbürgermeister radelte durch Potsdam: Drewitzer Straße mit meistem Lkw-Verkehr, Humboldtbrücke für Fahrräder bald in Gegenrichtung freigegeben, Einigung bei Mauerradweg in Sicht
Abschiedstournee: Kulturstaatsministerin Christina Weiss legt letzte Grundsteine
Fledermausnacht in Sanssouci mit Bundesumweltminister Jürgen Trittin
Podiumsdiskussion zur Villa Schöningen: Die UNESCO will helfen, Befunde im Garten und ein großer Unbekannter
Die große Sammlung französischer Malerei der Schlösserstiftung wird erforscht
Abkommen soll am 30. August unterzeichnet werden
Sanssouci - Der Park Sanssouci lädt für kommenden Sonnabend, dem 27. August, zu einer „Fledermaus-Nacht“, an der auch Bundesumweltminister Jürgen Trittin (Grüne) teilnehmen will.
„Aeon Flux“, V for Vendetta“, „Flight Plan“: Babelsberg-Filme auf dem Weg ins Kino / Kampf um goldenen Löwen in Venedig
Impressionen von der 7. Potsdamer Schlössernacht: Vom Konzert am Vorabend zwischen Neuem Palais und Communs, von langen Schlangen am Bier- und Bratwurststand, von idyllischen Kulissen und dem Versuch, Kunst zu erleben
Claus-Dieter Steyer
Zur siebten Potsdamer Schlössernacht flanierten 32 000 Gäste durch den erleuchteten Park Sanssouci
Potsdam Die Potsdamer Schlössernacht am Sonnabend steht unter dem Motto „Auf Floras Spuren…“ Eigens dafür haben die Gärtner am Kuhtor zum Park Sanssouci an der Lennéstraße eine begehbare Sonderpflanzung angelegt. Für die Besucher des festlich erleuchteten Parks sind außerdem das Orangerieschloss, die Neuen Kammern, die Bildergalerie, das Chinesische Haus und das Neue Palais geöffnet.
Sanssoucis berühmtestes Möbel wieder im Weinbergschloss / Stiftung ließ DNA-Analyse anfertigen
Für die Zukunft stehen schwierige Verhandlungen bevor / Stiftung fordert mehr Einfluss
Ab heute Ausstellung von Josévan Tubergen
Potsdam - In den Hochzeiten der Saison werden alle zehn Minuten vierzig Menschen ins Schloss Sanssouci eingelassen und dann durchgeführt. Jährlich kommen etwa 330 000 Besucher.
Eine Ausstellung in der Kunstbibliothek Berlin zeigt Fotos der Innenräume des Potsdamer Schlosses
Einen ungewöhnlichen Blick kann man demnächst auf das Interieur von Schloss Sanssouci werfen. Unter dem Titel „Sanssouci, das unbekannte Schloss“ eröffnet am Donnerstag in der Berliner Kunstbibliothek eine Ausstellung mit Fotografien von Hillert Ibbeken, der sich auf die Spuren des ikonografischen Programms der Schlossräume begeben hat.
Cornelia Böhme in der Historischen Mühle
Jens Straßburger ist der neue Kastellan im größten Königsschloss des Parks Sanssouci
„Klassiktage Berliner Schlösser“ in Potsdam mit „Die Hochzeit der schlauen Bäuerin auf der Alm“
Potsdam Die Stadt Potsdam will ab Mitte August stärker gegen Graffiti vorgehen. Sieben Langzeitarbeitslose sollen dafür mit Bundes- und Landesmitteln Arbeitsstellen erhalten und binnen zehn Monaten alle Schmierereien im Stadtbild per Digitalkamera erfassen und katalogisieren.
ATLAS Jan Brunzlow über den Promotion-Gag um Jackson Michael Jackson wolle sich in der Region Brandenburg-Berlin niederlassen und seine Neverland- Ranch in Brandenburg aufbauen. Fantastisch, im wahrsten Sinne des Wortes.
„Klassiktage Berliner Schlösser“ auch in Sanssouci
Die Zeit der Potsdamer Konferenz vor 60 Jahren: Zeitzeugen zwischen Alltagssorgen, Todesangst und Überlebenswillen
Zu: „Zeitlose Schönheit“, 25.6.
„I Confidenti“ präsentiert Oratorium von Caldara in einer szenischen Fassung in der Friedenskirche
„Lambert’s Puppentheater“ gastiert im Lustgarten
Bürgerbahnhof künftig Kultur- oder Gewerbestandort?
Ex-Potsdamer Rainer Ghode inszeniert Krongut-Fest
Von Klaus Büstrin Shakespeare und Tschechow teilen sich in diesem Sommer die Nummer 1, zumindest auf der Bühne. Spielt das Hans Otto Theater „nur“ an einem Ort, in der Orangerie im Park Sanssouci, „Was ihr wollt“ und „Onkel Wanja“, so „nistet“ sich das Poetenpack in den Hof in der Lennéstraße 37 ein bzw.
Sommertheater des Hans Otto Theater in der Sanssouci-Orangerie mit „Was ihr wollt“ und „Onkel Wanja“