Generaldirektor: Für neuen Landtag sollte so viel historische Substanz wie möglich verwendet werden
Schloss Sanssouci
Velotaxi plant künftig veränderte Beschäftigungsmodelle / Saison eröffnet
Vor 60 Jahren griffen britische Flugzeuge die bis dahin verschont gebliebene alte Residenzstadt an. Die historische Mitte ging in Flammen auf
Den vermisst der neue Marketingchef der Stiftung
Parterre unterhalb der Sanssouci-Terrassen in barocker Buntheit mit 20000 Frühblühern bepflanzt
Kammerakademie Potsdam gedenkt in einem Konzert der Zerstörung der historischen Mitte vor 60 Jahren
ATLAS Günter Schenke über das Geheimnis des Freizeitbades Wir wissen jetzt wie das Freizeitbad am Brauhausberg aussehen wird und wir wissen es auch nicht. Ein „echter Oscar Niemeyer“ sei es, sagen die fünf Personen, die den Entwurf gesehen haben, etwas Einzigartiges, noch nie Dagewesenes, eine einmalige Schöpfung, ein Unikum für Potsdam.
Sanssouci - Erheblich beschädigt wurde in der Nacht zum Mittwoch eine Büste im Mohrenrondell im Park Sanssouci. Noch unbekannte Täter rissen am Hauptweg vom Eingang Obelisk eine Stele aus den Verankerungen und stürzten sie um.
Barbara Ketterer zeigt Handzeichnungen in der Historischen Mühle
Die Restaurierung der Dachgauben an der Kuppel von Schloss Sanssouci soll Anfang Mai beendet sein
Arbeitsgruppe will Terrassenanlage hinter dem Triumphtor an der Schopenhauerstraße zu neuem Leben erwecken
Gestern wurde die „Aushausung“ beendet
DNA-Analyse beweist: Flecken nicht von Friedrich dem Großen Sanssoucis berühmtestes Möbelstück restauriert
Fahrland - Die kleine Ronya Faacke hockt mit einem grünen Osterei in der Hand an der Startlinie der freigeschaufelten Piste für das traditionelle Ostereiertrudeln am Spitzen Berg. Nach dem Startschuss kullern ihr grünes Ei und das rote ihrer Mitstreiterin den kleinen Abhang hinunter.
Das Potsdamer Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte widmet sich dem Einstein-Turm
Bahn-Chef Hans Mehdorn fordert den Abriss des denkmalgeschützten Gebäudes / Landesdenkmalpflege plädiert für eine Sanierung
Kunsthistoriker der Stiftung sind trotz der Kriegsverluste nach dem verlorenen Bild
Wenigstens versuchen! Schloss Sanssouci im Winter attraktiver zu gestalten, fällt leider noch immer auf taube Ohren.
100 Jahre Rotary: Potsdamer Clubs feierten
Bei der morgigen Geschichtsbörse geht es auch mit dem Zeitreisenshuttle durch das historische Potsdam
Berlin/Potsdam - Der Eintritt in die Parks der Schlösser Sanssouci und Berlin-Charlottenburg bleibt frei. Stattdessen sollen die Besucher ab 2006 angehalten werden, einen freiwilligen Obolus für die Nutzung der königlichen Gärten in Berlin und Brandenburg zu zahlen.
Einkauf in Potsdam-West verbessert – am Kiewitt verschlechtert / Nebenstraßen reparaturbedürftig
Amina Gusner stellt ihr erfolgreiches Stück „Und Heimat – eine Oper“ am Hans Otto Theater vor
Turbines Stürmerin Cristiane ist die erste Brasilianerin in der Frauenfußball-Bundesliga
Links und rechts der Langen Brücke Günter Schenke über die Kritik an der Vergabe des Auftrages für die Entwurfsplanung zum Freizeitbad am Brauhausberg Die Auftragslage für Ingenieure und Architekten ist nicht gerade rosig. Daher ist es verständlich, dass die Berufsverbände auf die Barrikaden gehen, wenn für ein 31,5 Millionen Euro schweres Vorhaben wie das Freizeitbad am Brauhausberg ein Büro im fernen Brasilien ohne öffentliche Ausschreibung mit der Entwurfsplanung betraut wird.
FH-Diplomarbeiten: Kunstmuseum am Alten Markt und Konzept für Theaterhaus Zimmerstraße
Forschungsgruppe um Andreas Kitschke bringt Neues über Architekten Ludwig Ferdinand Hesse zutage
Das Potsdam-Museum will an 1945 erinnern – mit Alltags-Utensilien, die oft beim Überleben halfen
Musikfestspiele Potsdam-Sanssouci finden im Juni zum 15. Mal statt / 35 Veranstaltungen
Sanssouci – Das Land Brandenburg als Mitglied des Stiftungsrates Preußischer Schlösser und Gärten schließt derzeit einen Eintritt für den Park Sanssouci und den Neuen Garten nicht aus. Wie Kulturministeriumssprecher Holger Drews gestern mitteilte, werde das Ministerium um die Stiftungsratsvorsitzende Johanna Wanka am 17.
Mit Claas Fischer entdecken Interessierte im Weltkulturerbe die „Intelligenz der Natur“
Winterausstellung „Zu Gast an der Tafel des Königs“ im Schloss Sanssouci eröffnet
Nauener Vorstadt – Die Gesamtfertigstellung des Belvederes auf dem Pfingstberg wird am Mittwoch, dem 26. Mai, gefeiert.
Potsdam Käme der russische Hausherr von 1826 um die Ecke, er würde sich ohne weiteres in seinem Potsdamer Blockhaus zurechtfinden. In der Kochecke könnte er etwas zubereiten und vor dem prasselnden Feuer im alten Kachelofen die Beine ausstrecken.
Durch die Einhausung von rund 200 Skulpturen verliert der Park Sanssouci im Winter an Reiz / Absage an Gegenvorschlag
Die Schlösser-Stiftung feiert zehnjähriges Bestehen mit zehn Veranstaltungen
WO FEIERN ERLAUBT IST – UND WAS ZU BEACHTEN IST In Potsdam gibt es einige Orte, von denen man in der Silversternacht eine gute Aussicht genießen dürfte. Auf der Terasse von Schloss Sanssouci ist am letzten Abend des Jahres gucken erlaubt, akute Brandgefahr verbietet aber Knallereien.
Rundgang über ein Gelände, fast dreimal so groß wie Sanssouci Filmstadt Krampnitz – Ideen und Visionen zur Entwicklung des Kasernengeländes
PRO & Contra Es dauerte am Montag nur knapp drei Stunden, dann waren die 32 000 Karten für die Schlössernacht 2005 fast restlos ausverkauft. Was die Veranstalter und die Schlösserstiftung mit Freude erfüllen wird, ist für all jene, die gern noch Tickets ergattert hätten, ein Ärgernis.
LEUTE in Potsdam Von den Baugerüsten befreit, grüßt die monumentale Säulengruppe auf dem Ruinenberg wieder in die Landschaft. Ihre Stabilisierung war die erste große Aufgabe für Demir Arslantepe, seit er Bereichsbauleiter für Sanssouci-Ost ist.