Kickers 94 empfangen SVB 03 III zum Spitzenspiel
Tanz in Potsdam
Kreis um Prof. Giersberg unterstützt die Dortuschule bei der Restaurierung
Straßenfest zum Weltkindertag am Potsdamer Platz
Memento mori! – Bedenke das (eigene) Ende, dieser altlateinische Spruch sollte die Menschen einst vor jedweder Hybris bewahren.
Geisterstunde der Gegenwart: Christian Petzolds tragisches Kinomärchen „Gespenster“
Was Schweriner Gäste gestern in der Schiffbauergasse begutachteten, bleibt vorerst ein Geheimtipp
„OXYMORON goes Dublin“ ist der Titel einer Benefizveranstaltung, die morgen ab 21 Uhr im Waschhaus stattfindet. Der Eintritt geht direkt in die Reisekasse der jungen Tänzer.
Saal im Club 18 eingeweiht / Neues Förderprogramm
Kaum Zwischenfälle, viel Beifall, aber auch Buh-Rufe: 1000 Potsdamer bei Merkel
Stern lädt am Sonnabend zum Stadtteilfest
Der „Circus Krone“ feierte gestern seine bunte Premiere, doch viele der 5000 Sitzplätze blieben leer
Die künstlerischen Höhepunkte des Europafestes: Tango, Opernarien und Bigband-Klänge
Der Stellwerk e.V. will sich um mehr Freizeitangebote in Seddiner See bemühen
will Tanzstil etablieren
Pablo Veron und Noel Strazza tanzen Tango und die Kammerakademie Potsdam spielt dazu
Fünf Potsdamer paddeln ab heute auf dem Jarun-See in Zagreb um Weltmeisterschafts-Edelmetall
Kleinmachnow - Es war eine Idee des Kulturbeirates von Kleinmachnow, eine Veranstaltung mit Kindern und Jugendlichen durchzuführen. Kleinmachnower Schulen sollten ihre musikalische Seite präsentieren.
Freitag 19 Uhr Tango Argentino – Pablo Veron mit der Kammerakademie Potsdam (Nikolaisaal) 20 Uhr Ausstellungs- eröffnung Carsten Weitzmann (Inter-Galerie) 21.30 Uhr Freilichtkino „Crossing the Bridge – The Sound of Istanbul“ (Innenhof Kutschstall) Samstag 18 Uhr Lichterfest Neptunbecken Lustgarten 19 Uhr Belcanto Gala - 5 Jahre Nilokaisaal (Nikolaisaal) 20.
Schlössernacht-Initiator kritisiert künstlerisches und gastronomisches Niveau der jüngsten Veranstaltung
Am Wochenende gibt es in Potsdams historischer Mitte das Europafest
Impressionen von der 7. Potsdamer Schlössernacht: Vom Konzert am Vorabend zwischen Neuem Palais und Communs, von langen Schlangen am Bier- und Bratwurststand, von idyllischen Kulissen und dem Versuch, Kunst zu erleben
Claus-Dieter Steyer
Großes Feiern war beim Frauenfußball- Zweitligisten Turbine Potsdam II nach dem erfolgreichen 2:1-Saisonauftakt daheim gegen den VfL Wolfsburg nicht angesagt. Morgen ruft schon wieder die Pflicht, dann wartet mit TuS Jahn Calden erneut ein schwerer Brocken auf die Schützlinge von Trainer Thomas Kandler.
Von Nicola Klusemann Dunkelrot soll der Platz vor dem Nauener Tor morgen leuchten: Ab 20 Uhr feiern Potsdams Kaffeemarke und Stammhaus „Daily Coffee“ fünfjährigen Geburtstag. Um nicht mit einer der zahlreichen Wochenendveranstaltungen im August – insbesondere der Schlössernacht – zu kollidieren, habe man bewusst den Freitag gewählt, sagt Heike Zabel, Geschäftsführerin und Mitorganisatorin der Feier.
Ausstellung „Potsdam – klin(k)t gut“ Der Mensch hinterlässt Spuren seiner Lebensweise in vielfältiger Form, wobei er seine Umgebung stets einbezieht. Die Spurensuche erstreckt sich auf unterschiedliche Details an Gebäuden.
Tango, Salsa und Samba stehen seit Jahren hoch im Kurs. Auch in Potsdam scheint das Interesse an lateinamerikanischen Tänzen ungebrochen.
Im Süden wird Mariä Himmelfahrt als Familienfest gefeiert und Potsdams Italiener wollen den Brauch auch hier ansiedeln
„Kunstgriff.23“: Heike Isenmann eröffnet Atelier und Zeichenschule in Potsdam-West
Jugendsinfonieorchester gab Konzert im Belvedere
„Truesounds – The Station“ lässt den Bahnhof Pirschheide erzittern
8000 Besucher beim ersten Bayrischen Trachtenfest auf dem Krongut
Die vierte Potsdamer Feuerwerkersinfonie verzauberte am Wochenende 17 500 Besucher
Zum dritten Mal lud die Diakonie zum interkulturellen Treffen ein
Beim ersten Turbine Girls Camp üben diese Woche 34 kleine Kickerinnen
Vierte Feuerwerkersinfonie am Wochenende
ab 10 Uhr Frühschoppen mit Musik und Preisangeln ab 15 Uhr Kinderfest mit Hüpfburg, Basteln, Kinderschminken, Glücksrad Abends Tanz mit der „DJ Olli“, Potsdam Außerdem Bierwagen, Festzelt, Preisschießen & Hau den Lukas, Verkauf von Fischspezialitäten aus dem eigenen Räucherofen: Aal, Forelle und Lachs. Neben den geräucherten Köstlichkeiten gibt es Fischbrötchen mit Matjes, Bismarckhering und Lachs und Fischsuppe – vom Chef persönlich zubereitet.
Ein gelungener Ferientag bei der Verkehrswacht Kürzlich hatten wir Kinder des Hortes der Förderschule Fröbel e. V.
Bundespolitiker schalten sich in Debatte um Maisfeldzerstörung ein
Im Herbst startet Arbeit im interkulturellen Nachbarschaftstreff am Milanhorst
Unternehmen hat „Kreml“-Umbaupläne in der Schublade, auch Auktion des Landtagsgebäudes denkbar