zum Hauptinhalt
Thema

Tanz in Potsdam

Impressionen von der 7. Potsdamer Schlössernacht: Vom Konzert am Vorabend zwischen Neuem Palais und Communs, von langen Schlangen am Bier- und Bratwurststand, von idyllischen Kulissen und dem Versuch, Kunst zu erleben

Von Klaus Büstrin

Großes Feiern war beim Frauenfußball- Zweitligisten Turbine Potsdam II nach dem erfolgreichen 2:1-Saisonauftakt daheim gegen den VfL Wolfsburg nicht angesagt. Morgen ruft schon wieder die Pflicht, dann wartet mit TuS Jahn Calden erneut ein schwerer Brocken auf die Schützlinge von Trainer Thomas Kandler.

Von Heike Jahberg

Von Nicola Klusemann Dunkelrot soll der Platz vor dem Nauener Tor morgen leuchten: Ab 20 Uhr feiern Potsdams Kaffeemarke und Stammhaus „Daily Coffee“ fünfjährigen Geburtstag. Um nicht mit einer der zahlreichen Wochenendveranstaltungen im August – insbesondere der Schlössernacht – zu kollidieren, habe man bewusst den Freitag gewählt, sagt Heike Zabel, Geschäftsführerin und Mitorganisatorin der Feier.

Ausstellung „Potsdam – klin(k)t gut“ Der Mensch hinterlässt Spuren seiner Lebensweise in vielfältiger Form, wobei er seine Umgebung stets einbezieht. Die Spurensuche erstreckt sich auf unterschiedliche Details an Gebäuden.

ab 10 Uhr Frühschoppen mit Musik und Preisangeln ab 15 Uhr Kinderfest mit Hüpfburg, Basteln, Kinderschminken, Glücksrad Abends Tanz mit der „DJ Olli“, Potsdam Außerdem Bierwagen, Festzelt, Preisschießen & Hau den Lukas, Verkauf von Fischspezialitäten aus dem eigenen Räucherofen: Aal, Forelle und Lachs. Neben den geräucherten Köstlichkeiten gibt es Fischbrötchen mit Matjes, Bismarckhering und Lachs und Fischsuppe – vom Chef persönlich zubereitet.

Rathenow – Die Polizei hat die Waffen eines Sportschützen aus Rathenow sichergestellt. Der 41Jährige stehe im Verdacht, mehrfach einen Bekannten durch das Hantieren mit einer Pistole unter Druck gesetzt haben, sagte ein Polizeisprecher.

Eisern lächelte sie über alle Abgründe hinweg: Das Berliner Filmmuseum feiert Marika Rökk

Von Christian Schröder

So macht Schule richtig Spaß Anfang Juni trafen sich Eltern und Kinder der Evangelischen Grundschule Kleinmachnow zum Arbeitseinsatz am Schwarzen Weg. Ziel war es, die Wiese auf dem Siemensgelände in einen kindgerechten Schulhof zu verwandeln.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })