Impressionen von der 7. Potsdamer Schlössernacht: Vom Konzert am Vorabend zwischen Neuem Palais und Communs, von langen Schlangen am Bier- und Bratwurststand, von idyllischen Kulissen und dem Versuch, Kunst zu erleben
Tanz in Potsdam
Claus-Dieter Steyer
Großes Feiern war beim Frauenfußball- Zweitligisten Turbine Potsdam II nach dem erfolgreichen 2:1-Saisonauftakt daheim gegen den VfL Wolfsburg nicht angesagt. Morgen ruft schon wieder die Pflicht, dann wartet mit TuS Jahn Calden erneut ein schwerer Brocken auf die Schützlinge von Trainer Thomas Kandler.
Von Nicola Klusemann Dunkelrot soll der Platz vor dem Nauener Tor morgen leuchten: Ab 20 Uhr feiern Potsdams Kaffeemarke und Stammhaus „Daily Coffee“ fünfjährigen Geburtstag. Um nicht mit einer der zahlreichen Wochenendveranstaltungen im August – insbesondere der Schlössernacht – zu kollidieren, habe man bewusst den Freitag gewählt, sagt Heike Zabel, Geschäftsführerin und Mitorganisatorin der Feier.
Ausstellung „Potsdam – klin(k)t gut“ Der Mensch hinterlässt Spuren seiner Lebensweise in vielfältiger Form, wobei er seine Umgebung stets einbezieht. Die Spurensuche erstreckt sich auf unterschiedliche Details an Gebäuden.
Tango, Salsa und Samba stehen seit Jahren hoch im Kurs. Auch in Potsdam scheint das Interesse an lateinamerikanischen Tänzen ungebrochen.
Im Süden wird Mariä Himmelfahrt als Familienfest gefeiert und Potsdams Italiener wollen den Brauch auch hier ansiedeln
„Kunstgriff.23“: Heike Isenmann eröffnet Atelier und Zeichenschule in Potsdam-West
Jugendsinfonieorchester gab Konzert im Belvedere
„Truesounds – The Station“ lässt den Bahnhof Pirschheide erzittern
8000 Besucher beim ersten Bayrischen Trachtenfest auf dem Krongut
Die vierte Potsdamer Feuerwerkersinfonie verzauberte am Wochenende 17 500 Besucher
Zum dritten Mal lud die Diakonie zum interkulturellen Treffen ein
Beim ersten Turbine Girls Camp üben diese Woche 34 kleine Kickerinnen
Vierte Feuerwerkersinfonie am Wochenende
ab 10 Uhr Frühschoppen mit Musik und Preisangeln ab 15 Uhr Kinderfest mit Hüpfburg, Basteln, Kinderschminken, Glücksrad Abends Tanz mit der „DJ Olli“, Potsdam Außerdem Bierwagen, Festzelt, Preisschießen & Hau den Lukas, Verkauf von Fischspezialitäten aus dem eigenen Räucherofen: Aal, Forelle und Lachs. Neben den geräucherten Köstlichkeiten gibt es Fischbrötchen mit Matjes, Bismarckhering und Lachs und Fischsuppe – vom Chef persönlich zubereitet.
Ein gelungener Ferientag bei der Verkehrswacht Kürzlich hatten wir Kinder des Hortes der Förderschule Fröbel e. V.
Bundespolitiker schalten sich in Debatte um Maisfeldzerstörung ein
Im Herbst startet Arbeit im interkulturellen Nachbarschaftstreff am Milanhorst
Unternehmen hat „Kreml“-Umbaupläne in der Schublade, auch Auktion des Landtagsgebäudes denkbar
Ausgelassene Stimmung beim „Border Breakin“ Beatz“- Festival im Waschhaus
Zehn Samoaner aus Tropical Island versuchten Sommer in die Stadt zu bringen
Premiere der fabrik company im T-Werk: Ein Versuch Kleist zu tanzen
Rathenow – Die Polizei hat die Waffen eines Sportschützen aus Rathenow sichergestellt. Der 41Jährige stehe im Verdacht, mehrfach einen Bekannten durch das Hantieren mit einer Pistole unter Druck gesetzt haben, sagte ein Polizeisprecher.
Seddiner See - Zum Fischerfest und zum 45. Jubiläum des örtlichen Spielmannszuges wird am kommenden Wochenende in die Gemeinde Seddiner See eingeladen.
Themen – Trends – Termine
Die fabrik zeigt ab Donnerstag das Stück „Do you want to die with me“ nach Briefen von Kleist
3. Vorrunde des Saturday Fight Club im Lindenpark
Zum 70. Geburtstag ein gefragter Regisseur: Winfried Junge kommt ins Filmmuseum
Europaweite Aktion für saubere Flüsse: Am Sonntag großes Badefest am Trebelsee
Karibische Nacht brachte den Sommer zurück
Multikulti-Familienfest unter freiem Himmel: Das Afrikafestival im Waschhaus
Eisern lächelte sie über alle Abgründe hinweg: Das Berliner Filmmuseum feiert Marika Rökk
Das Afrika-Festival findet an diesem Wochenende zum sechsten Mal im Waschhaus statt
So macht Schule richtig Spaß Anfang Juni trafen sich Eltern und Kinder der Evangelischen Grundschule Kleinmachnow zum Arbeitseinsatz am Schwarzen Weg. Ziel war es, die Wiese auf dem Siemensgelände in einen kindgerechten Schulhof zu verwandeln.
Individuelle „Liebespfade“ – Varietéabend im Waldpark zog 1400 Besucher an
Berlin - Wer von Albanien genug gesehen hat, steht heute vor einer schwierigen Entscheidung: Links herum nach Sambia oder rechts herum nach Lesotho? Insgesamt 33 Ländervertretungen beteiligen sich am diesjährigen „All Nations Festival“ und öffnen in Berlin von 11 bis 18 Uhr ihre Türen.
Heute ist Tag der offenen Botschaften: Die Veranstalter rechnen mit 10000 Besuchern und bieten Shuttles an
In einer Sommernacht auf „Liebespfaden“ – ein romantisch-frivoler Varietéabend im Waldpark
Vor 15 Jahren verkaufte Familie Grandke die ersten Autos in Geltow