
in der Friedenskirche

in der Friedenskirche
Die Wandeloper „Lalla Rûkh“, die in Potsdam wiederaufgeführt wird, war Alexandra Fjodorwna, vor ihrer Heirat Charlotte von Preußen, gewidmet – Ein Gespräch mit ihrer Biografin Marianna Butenschön
Hinter dem ungewöhnlichen Titel „Lalla Rûkh“ verbirgt sich eine der wohl interessantesten und außerordentlichsten Aufführungen, die es je am preußischen Hof zu erleben gab: ein groß angelegtes „Festspiel mit Musik & Tanz“ in der Regie des damaligen Hofopernintendanten Karl Graf Brühl mit eigens dafür verfassten Gesangskompositionen von Gaspare Spontini und der erlesenen Ausstattung von Karl Friedrich Schinkel, das am 23. März 1821 im Berliner Stadtschloss vor gut 4000 Zuschauern aufgeführt wurde.
Freundschaftsinsel: Elf Künstler beim China-Fest
Tausende feierten völlig verregnete Erlebnisnacht
„Romeo meets Julia“ auf der Seebühne
Indios, Boote und Traktoren

Der 26-jährige Potsdamer Timo Draheim tanzt in „Romeo meets Julia“ auf der Seebühne
15 Uhr, Luisenplatz: Eröffnung der Erlebnisnacht und Anpfiff des Eisfußballturniers, ab 20 Uhr: Tanzen auf dem Eis16 Uhr, Benkertstraße: Hexe Lilli, der Drache und das magische Buch, 20.30 Uhr: The Navigator, danach: Historische Aufnahmen und Luftbilder aus Potsdam.

Die Oxymoron Dance Company philosophiert mit „Romeo meets Julia“ über die Liebe

Zum siebenten Mal wird in Potsdams Innenstadt gefeiert / Karin Genrichs Modenschau-Abschied /Live-Musik an allen Ecken
Mozart-Ensemble Berlin in der Friedenskirche
Runde für Runde bares Geld soll auch in diesem Jahr wieder das Potsdamer Lauffest einbringen. Schon zum siebten Mal findet der Benefizlauf zugunsten der Stiftung Altenhilfe statt.
Chubby Checker hat ihn weltberühmt gemacht, in der DDR hieß er „Knickebein-Shake“ – und West-Ärzte warnten Tänzer vor Hüftschäden: 1961 war der heiße Sommer des Twists.
Kubaner, Leichen und Agenten

Die „Freibeuter–Konzerte“ im Zirkus Montelino

Die Potsdamer Gambistin Juliane Laake hat ihr erstes Soloalbum mit weniger bekannten Suiten von Marin Marais veröffentlicht

Erica Oeckel zog aus, das Leben zu lernen und erkannte: „Fallen ist keine Schande, aber liegenbleiben“

Künstler, Liebende, Kapellsolisten und Pyrotechniker
Donnerstag, 14. Juli18 UhrEröffnung der Ausstellung „Licht, Luft und Liebe“ imKunsthaus „sans titre“,Französische Straße 18Freitag, 15.

6. Venezianische Nacht widmet sich am 13. August dem italienischen Musiker

Yuki Nagasato spielt auch für Turbine Potsdam, um vom deutschen Frauenfußball zu lernen. Die 23-Jährige und ihre Mitspielerinnen müssen bei der WM europäische Härte mit asiatischer Spielkunst kombinieren.

Keramik und Zeichnungen von Grita Götze und Ralf Wilhelm Schmidt in der Galerie Kunstkontor

Festival der russischen Kultur am Wochenende
Der Fotokünstler Steffen Mühle zeigt ab morgen im Kunstraum seine Film-Ausstellung „Zelluloid“
Tätowierer, Ritter, Gondolieri
Ab September vergibt die „fabrik“, das internationale Zentrum für Tanz und Bewegungskunst in der Schiffbauergasse, erneut jeweils fünf gestützte Kurstickets für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre und Erwachsene. Bewerben können sich auch Familien, deren Kinder in Kursen der „fabrik“ tanzen möchten.

Am Freitag beginnt zum zweiten Mal „Oh!-Ton“, Deutschlands einziges Festival für Radio-Feature

Jugendtheaterclub mit „verrückte welten“ im Hans Otto Theater

Flüchtig? Von wegen! Die Ausstellung "Visions & Fashion" zeigt Modebilder als große Kunst. Die ästhetischen Standards der 80er Jahre wirken bis heute.
Das französische Figurenrondell mit Werken namhafter französischer Bildhauer umkreist die „Große Fontäne“ unterhalb von Schloss Sanssouci im Gartenparterre. Im Frühjahr wurde die aus denkmalpflegerischen Gründen notwendig gewordene Erneuerung der Statuen durch hochwertige Kopien nach langen Jahren abgeschlossen.
Die Staatskapelle Dresden begeisterte beim Abschlusskonzert vor dem Neuen Palais

Schauspieler Joost Siedhoff feiert heute in Rehbrücke seinen 85. Geburtstag
Der ESV Lok Potsdam feiert heute sein 60-jähriges Bestehen und damit viele große und kleine Erfolge
Karnevalistinnen tanzen im Olympiastadion
2000 Berliner Schüler proben derzeit im Olympiastadion für die WM-Eröffnungsfeier am Sonntag
Vor 80 Jahren besuchte Charlie Chaplin Berlin. Im Babylon gibt es zum Jubiläum das Gesamtwerk als Stummfilmfestival - mit Orchesterbegleitung.

Am Freitag und Samstag finden die zweiten Jugendbewegungstage in der Potsdamer „fabrik“ statt

Schüler des Filmgymnasiums tanzen für das stadtweite Projekt „Freitagsfilme“ die ägyptische Revolution
Müller-Westernhagen erlaubt Musical in Werder
öffnet in neuem Tab oder Fenster