zum Hauptinhalt
Thema

Tanz in Potsdam

Die Wandeloper „Lalla Rûkh“, die in Potsdam wiederaufgeführt wird, war Alexandra Fjodorwna, vor ihrer Heirat Charlotte von Preußen, gewidmet – Ein Gespräch mit ihrer Biografin Marianna Butenschön

Hinter dem ungewöhnlichen Titel „Lalla Rûkh“ verbirgt sich eine der wohl interessantesten und außerordentlichsten Aufführungen, die es je am preußischen Hof zu erleben gab: ein groß angelegtes „Festspiel mit Musik & Tanz“ in der Regie des damaligen Hofopernintendanten Karl Graf Brühl mit eigens dafür verfassten Gesangskompositionen von Gaspare Spontini und der erlesenen Ausstattung von Karl Friedrich Schinkel, das am 23. März 1821 im Berliner Stadtschloss vor gut 4000 Zuschauern aufgeführt wurde.

15 Uhr, Luisenplatz: Eröffnung der Erlebnisnacht und Anpfiff des Eisfußballturniers, ab 20 Uhr: Tanzen auf dem Eis16 Uhr, Benkertstraße: Hexe Lilli, der Drache und das magische Buch, 20.30 Uhr: The Navigator, danach: Historische Aufnahmen und Luftbilder aus Potsdam.

Umtriebig. „Ich bin noch eine junge Malerin“, sagt Erica Oeckel. Erst mit 40 wagte sie den Schritt in die Kunst.

Erica Oeckel zog aus, das Leben zu lernen und erkannte: „Fallen ist keine Schande, aber liegenbleiben“

Von Heidi Jäger
Im „Garten Eden“. Die schlankwüchsigen Vasen von Grita Götze stehen wie Wächter der ungetrübten Schönheit auf Podesten und flankieren in ihrer üppigen Farbigkeit die schwarz-weißen Zeichnungen Ralf Wilhelm Schmidts.

Keramik und Zeichnungen von Grita Götze und Ralf Wilhelm Schmidt in der Galerie Kunstkontor

Von Heidi Jäger

Der Fotokünstler Steffen Mühle zeigt ab morgen im Kunstraum seine Film-Ausstellung „Zelluloid“

Von Heidi Jäger

Ab September vergibt die „fabrik“, das internationale Zentrum für Tanz und Bewegungskunst in der Schiffbauergasse, erneut jeweils fünf gestützte Kurstickets für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre und Erwachsene. Bewerben können sich auch Familien, deren Kinder in Kursen der „fabrik“ tanzen möchten.

Jetzt wird abgelegt. Die FH-Studentinnen Theresa Pommerenke (l.) und Tomke Braun nehmen schon mal Platz auf einem der vier Flöße am Tiefen See, die ab Freitag in unbekannte Hörwelten starten.

Am Freitag beginnt zum zweiten Mal „Oh!-Ton“, Deutschlands einziges Festival für Radio-Feature

Von Heidi Jäger
Richard Avedons Kate-Moss-Foto für Versace von 1996.

Flüchtig? Von wegen! Die Ausstellung "Visions & Fashion" zeigt Modebilder als große Kunst. Die ästhetischen Standards der 80er Jahre wirken bis heute.

Von Christiane Meixner

Das französische Figurenrondell mit Werken namhafter französischer Bildhauer umkreist die „Große Fontäne“ unterhalb von Schloss Sanssouci im Gartenparterre. Im Frühjahr wurde die aus denkmalpflegerischen Gründen notwendig gewordene Erneuerung der Statuen durch hochwertige Kopien nach langen Jahren abgeschlossen.

Der ESV Lok Potsdam feiert heute sein 60-jähriges Bestehen und damit viele große und kleine Erfolge

Von Michael Meyer
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })