zum Hauptinhalt
Thema

Tanz in Potsdam

&#Feurige Tradition. In Potsdam sind elf Osterfeuer angekündigt.

Wenn die Eier gefunden sind, kann es erst richtig losgehen: Zu Ostern bietet Potsdam viel Abwechslung – besonders für Familien

An einem Montagabend vor acht Jahren fing es an. Im Probenkeller „Souterrain“ trafen sich elf Potsdamer Musiker, um ihrer Leidenschaft zu frönen.

STEINERNE ELEMENTEAm Sonnabend werden um 13 Uhr die Skulpturen „Feuer“ und „Wasser“ an der Großen Fontäne vor der Terrassenanlage im Park Sanssouci feierlich enthüllt. Die Besucher erleben auf der frei zugänglichen Veranstaltung Vorträge und Musik.

STEINERNE ELEMENTEAm Sonnabend werden um 13 Uhr die Skulpturen „Feuer“ und „Wasser“ an der Großen Fontäne vor der Terrassenanlage im Park Sanssouci feierlich enthüllt. Die Besucher erleben auf der frei zugänglichen Veranstaltung Vorträge und Musik.

SPONTAN ABLEGENDie Stadtrundfahrten auf der Spree und dem Landwehrkanal sind nur etwas für Touristen. Die größten Anbieter sind die Stern- und Kreisschifffahrt Berlin (www.

Abhörstation. Das Ökowerk widmet sich der Geschichte des Teufelbergs.

Frühlingsfeste, Fahrradtouren und Bunkerführungen: Am Wochenende lässt sich in Berlin und Brandenburg wieder vieles unternehmen. Einige Tipps im Überblick.

Was wohl die Zukunft bringt? Wilfried Peinke vor dem Waschhaus in der Schiffbauergasse.

Zahlen sind das A und O von Peinke. Hier achtet einer eisern auf die Finanzen „Das weiße Rössl ist eine Inszenierung von der ich glaube, die geht“, sagt Peinke

Headspins und Powermoves zu Bachs Wohltemperiertem Klavier. Flying Steps proben für ihren Auftritt im Nikolaisaal.

Breakdance trifft Klassik: „Red Bull Flying Bach“ erobert an zwei Abenden den Nikolaisaal

Von Heidi Jäger

Immer wieder wurde die Victoria Bar publizistisch in den Himmel gehoben – so sehr, dass irgendwann Absturz und heftiger Aufprall zu befürchten waren. Mit der Sorge, nun werde doch irgendetwas nicht stimmen, sei es die Komposition der Cocktails, die Bedienung, das Publikum oder sonst was, entschloss sich der drinking man nun wieder zu einem Go-In.

Von Frank Jansen

Tanztage, Sommerfestival, Tanz in den Schulen – alles steht in Frage. Die „fabrik“ kämpft bei der Stadt um 40 000 Euro mehr

Von Heidi Jäger

Man wird dem Alten Fritzen nicht entkommen. 2012 wird es so sehr friederichen in Potsdam, dass es manch einem zuviel werden mag.

Von Peer Straube

„Die Heimsucher und der Kosmopolit“ ist ein Forschungsprozess, ein Experiment mit offenem Ausgang. Gemeinsam mit der Künstlerin Birgit Ramsauer und der Choreografin Anja Kozik begeben sich die Tänzer und Musiker der Potsdamer Oxymoron Dance Company am heutigen Freitag und dem Wochenende im T-Werk auf die Suche nach einer darstellbaren Essenz der Grundfragen unseres Lebens.

Zurück in die Vergangenheit, zurück in die 50er Jahre. Im Wintergarten in der Potsdamer Straße stand am Dienstagabend die Premiere des Stücks „Peppermint Club“ an, mit der Band The Mint Tones und der Hamburger Sängerin Lisa Huk – Jahrgang 1984 – auf der Bühne und vielen geladenen Gästen im Publikum.

Aufbruch. Ihr Rentnersein gibt ihnen neue Kraft und Lust auf Quer.Kultur: Gabriele von Wuntsch und Katharina Jung (r.).

Der noch jungfräuliche Verein „Quer.Kultur“ will sich querdenkend vernetzen / Morgen zeigen sie in der Galerie Ruhnke einen Film über Georg Grosz

Von Heidi Jäger
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })