
Wenn die Eier gefunden sind, kann es erst richtig losgehen: Zu Ostern bietet Potsdam viel Abwechslung – besonders für Familien
Wenn die Eier gefunden sind, kann es erst richtig losgehen: Zu Ostern bietet Potsdam viel Abwechslung – besonders für Familien
Der Unmut über Wilfried Peinke wächst, doch den Waschhaus-Geschäftsführer ficht das nicht an
Das Potsdamer Montagsorchester stellte in der „fabrik“ sein Debütalbum „Souterrain“ vor
Wiglaf Droste las in der Reithalle
Hunderte Besucher bei der Eröffnung des Franzöischen Rondells in Sanssouci
Die norwegische Choreografin Ina Christel Johannessen begeisterte in der „fabrik“
An einem Montagabend vor acht Jahren fing es an. Im Probenkeller „Souterrain“ trafen sich elf Potsdamer Musiker, um ihrer Leidenschaft zu frönen.
STEINERNE ELEMENTEAm Sonnabend werden um 13 Uhr die Skulpturen „Feuer“ und „Wasser“ an der Großen Fontäne vor der Terrassenanlage im Park Sanssouci feierlich enthüllt. Die Besucher erleben auf der frei zugänglichen Veranstaltung Vorträge und Musik.
Die 21. Potsdamer Tanztage machen nicht nur den Tanz in Workshops erlebbar
STEINERNE ELEMENTEAm Sonnabend werden um 13 Uhr die Skulpturen „Feuer“ und „Wasser“ an der Großen Fontäne vor der Terrassenanlage im Park Sanssouci feierlich enthüllt. Die Besucher erleben auf der frei zugänglichen Veranstaltung Vorträge und Musik.
Rund ums Hafenbecken: Flottenparade und Kirmes / 16. Tulpenfest am Wochenende im Holländerviertel
SPONTAN ABLEGENDie Stadtrundfahrten auf der Spree und dem Landwehrkanal sind nur etwas für Touristen. Die größten Anbieter sind die Stern- und Kreisschifffahrt Berlin (www.
Frühlingsfeste, Fahrradtouren und Bunkerführungen: Am Wochenende lässt sich in Berlin und Brandenburg wieder vieles unternehmen. Einige Tipps im Überblick.
Zahlen sind das A und O von Peinke. Hier achtet einer eisern auf die Finanzen „Das weiße Rössl ist eine Inszenierung von der ich glaube, die geht“, sagt Peinke
2011 auf dem Pfingstberg: Gold fürs Maurische Kabinett, Blau im Tempel und Wandeloper à la Friedrich Wilhelm
Das Kulturland Brandenburg beleuchtet 2011 die Moderne in Film, Kunst und Baukultur
Barocker Theatersommer Sanssouci mit I Confidenti
Die Breakdance-Gruppe Flying Steps begeisterte im Nikolaisaal
Breakdance trifft Klassik: „Red Bull Flying Bach“ erobert an zwei Abenden den Nikolaisaal
Immer wieder wurde die Victoria Bar publizistisch in den Himmel gehoben – so sehr, dass irgendwann Absturz und heftiger Aufprall zu befürchten waren. Mit der Sorge, nun werde doch irgendetwas nicht stimmen, sei es die Komposition der Cocktails, die Bedienung, das Publikum oder sonst was, entschloss sich der drinking man nun wieder zu einem Go-In.
Die Höfischen Festspiele Potsdam zeigen im August die Freiluft-Wanderoper „Lalla Rûkh – Eine orientalische Romanze“
Die „fabrik“ kämpft um 40 000 Euro
Zu einer musikalisch-literarischen Reise durch das Leben Elisabeth I. von England, Tochter des berühmt-berüchtigten Heinrich VIII.
Der erste Blick nach vorn Richtung Bühne ließ Skepsis aufkommen. Zwei prachtvolle Boxen, die von der Saaldecke hingen und vor dem Stuhl, auf dem die Solistin später Platz nehmen würde, war ein Mikrofon postiert.
Stahnsdorf - In den leerstehenden Stahnsdorfer Obi-Baumarkt an der Ruhlsdorfer Straße zieht wieder Leben ein – zumindest für einen Abend. Am Samstag, dem 26.
Tanztage, Sommerfestival, Tanz in den Schulen – alles steht in Frage. Die „fabrik“ kämpft bei der Stadt um 40 000 Euro mehr
Man wird dem Alten Fritzen nicht entkommen. 2012 wird es so sehr friederichen in Potsdam, dass es manch einem zuviel werden mag.
Norwegisches beim Neuen Kammerorchester Potsdam
Broschüre „Kultur in Potsdam“ für 2011
„Die Heimsucher und der Kosmopolit“ ist ein Forschungsprozess, ein Experiment mit offenem Ausgang. Gemeinsam mit der Künstlerin Birgit Ramsauer und der Choreografin Anja Kozik begeben sich die Tänzer und Musiker der Potsdamer Oxymoron Dance Company am heutigen Freitag und dem Wochenende im T-Werk auf die Suche nach einer darstellbaren Essenz der Grundfragen unseres Lebens.
Vinyl, Germanen und Träume
R.E.M. haben in Berlin ihr 15. Studioalbum aufgenommen: „Collapse Into Now“
Förderverein für die Kammerspiele gegründet
Neue Kammerorchester reist musikalisch
Signor tausend Prozent: der Tenor Vittorio Grigolo über Pizza-Arien, die Kunst des Neinsagens und die Lust auf Fahrräder
Das Prinzenpaar des Potsdamer Karnevalsclubs besuchte vier Potsdamer Kitas
Zurück in die Vergangenheit, zurück in die 50er Jahre. Im Wintergarten in der Potsdamer Straße stand am Dienstagabend die Premiere des Stücks „Peppermint Club“ an, mit der Band The Mint Tones und der Hamburger Sängerin Lisa Huk – Jahrgang 1984 – auf der Bühne und vielen geladenen Gästen im Publikum.
Der noch jungfräuliche Verein „Quer.Kultur“ will sich querdenkend vernetzen / Morgen zeigen sie in der Galerie Ruhnke einen Film über Georg Grosz
Michendorf - Der Michendorfer Fonds für die Kulturpflege von überregionaler Bedeutung soll nun endgültig aufgelöst werden. Dafür hat sich der Sozialausschuss in seiner jüngsten Sitzung ausgesprochen.
Berlinale-Premiere: Actionthriller „Unknown Identity“ als unterhaltsame Berlin-Hommage und Meilenstein für das Potsdamer Studio
öffnet in neuem Tab oder Fenster