Teltow - Der sonst so gut gelaunte Jörg Fricke ist plötzlich ganz still. „Es ist nicht so einfach mit den Prinzessinnen“, sagt er und räuspert sich.
Tanz in Potsdam
Uraufführung „Alle auf einmal. Auf ein mal alle“ mit Paula E. Paul und Sirko Knüpfer in der fabrik
Tagesspiegel-Leser Michael Schröter koordinierte 1989 die Weihnachtsmann-Einsätze der Tusma. Dabei gab es jetzt jenseits der inzwischen durchlässigen Mauer ganz neue Erfahrungen.

Als Underground zur Mode wurde: Mit dem Mauerfall begann Berlins Aufstieg zur Clubstadt Nummer eins.
„Cross the line“ im Hans Otto Theater

Das Queensland Ballet begeistert mit „Timeless Dances“ im ausverkauften Nikolaisaal

Sie spazieren durch Berlin und wollen heiraten – da wird die Mauer durch ihr Leben gezogen. Gisela und Eberhard Iskraut finden zusammen, weil sie für ihn in den Osten geht. Eine wahre Geschichte.
Potsdamer Tagebücher aus den Jahren 1933 bis 1953 in Roland Thimmes „Schwarzmondnacht“
Ballett meets HipHop: Der „Spaß am Tanz“-Verein zeigt im HOT sein neues Stück „Cross the Line“

Die letzte Vorstellung: "This Is It" bringt Michael Jacksons Probenaufnahmen weltweit ins Kino.
Neun Tage mit 18 Theatern – Am Freitag beginnt das Internationale Theaterfestival Unidram

Der Nachtpilot geht wieder an den Start: Für Tagesspiegel.de belebt Thomas Lackmann seine Tagesspiegel-Kolumne über das nächtliche Berliner Kulturleben neu.
Herbstleuchten in der Potsdamer Tanz-fabrik
Herbst ist Erntezeit. So auch in der fabrik.

Beginn der Umbauarbeiten für Depot und Werkstätten der Schlösserstiftung an der Zimmerstraße
Während der 8. Brandenburgischen Literaturnacht kommen 16 Schriftsteller zu Wort
Die Vorzeichen verhießen nichts Gutes. Obwohl mit Bosse das Konzert eines Musikers in der Waschhaus Arena angekündigt war, der bereits durch zwei deutschsprachige Alben auf sich aufmerksam gemacht hat und der gerade mit seiner neuen und lang erwarteten CD „Taxi“ auf Tour ist, war es am Wochenende vor dem Konzerthaus in der Schiffbauergasse erstaunlich ruhig.

„Sanssouci in Lichterglanz“ ohne überdimensionalen Event-Charakter

Der ehemalige Kruzianer Friedemann Eckert ist heute der „Drachenreiter“ am Hans Otto Theater
Bei Friedrich II. in stimmungsvoller Atmosphäre
„Herbstleuchten“ zeigt ab nächster Woche in der „fabrik“, was sich in den Residenzen entzündete
Wilhelmshorster Schüler tanzen den Mauerfall – und erhalten dabei professionelle Unterstützung aus New York

Ingo Berk inszeniert Strindbergs „Fräulein Julie“ und schaut dabei in menschliche Abgründe
Mieterclub Schilhof 20 für Arbeit ausgezeichnet
Am Wochenende gibt es in Berlin und Brandenburg wieder viel zu unternehmen und zu entdecken. Eine Auswahl.

Wegen der Verhaftung von Roman Polanski wird seine neuester, in Potsdam gedrehter Film "The Ghost" nicht rechtzeitig fertig. Eine Verzögerung des Films bringt das Studio Babelsberg in Nöte.
Teltow – Zum nunmehr 20. Teltower Stadtfest wird am kommenden Wochenende vom 2.
The Folks gewinnen Finale des Saturday Fight Club
Am kommenden Freitag leuchtet er wieder, der Wintergarten in der Potsdamer Straße Mit der Burlesque-Show „Black Flamingo“ wird das Varieté bis Silvester bespielt. Jetzt laufen die Proben

Winzlinge und eine Zehn-Meter-Maus dazu: jede Menge Flugobjekte locken zum Drachenfest
Live-Band, Sänger, Tänzer und Schauspieler stehen auf der Bühne und zelebrieren den Osterspaziergang: Was sich skurril anhört ist die Umsetzung von Johann Wolfgang von Goethes „Faust“ als Rockoper. Die Inszenierung wird im Rahmen des Musiktheatertags 2009 in der Potsdamer Waschhaus-Arena aufgeführt.
Chili als Aphrodisiakum und Kampfmittel
Heruntergewirtschafteter Industriekomplex in Werder wurde neuer Nutzung zugeführt
Der Zusatz „Internationales Zentrum für Tanz und Bewegungskunst“ im offiziellen Namen zeigt deutlich, dass die „fabrik“ in der Schiffbauergasse mehr ist als nur Potsdams erste Adresse in Sachen zeitgenössischer Tanz. Ob nun Yoga und Pilates, beides regelmäßige und mittlerweile gut besuchte Angebote im Kursprogramm der „fabrik“, unter „Bewegungskunst“ zu fassen sind, mag jeder für sich selbst entscheiden.
Tanz aus Japan in der „fabrik“ – Ein Erlebnis zwischen Ärger und restloser Begeisterung
Schwielowsee - Der kommende Sonntag steht am Schwielowsee wieder im Zeichen der Kunst: Zur Eröffnung des 10. Fahrradsonntages wird an der Gaststätte Baumgartenbrück um 10 Uhr feierlich „Felix Krone“ enthüllt.
Es war die erste Vorstellung des Musicals „Dirty Dancing“ im Theater am Potsdamer Platz nach Patrick Swayzes Tod. Sie begann mit einer Gedenkminute.

In der „fabrik“ gibt es heute und morgen Tanz aus Japan – zwischen Tradition und Moderne
Für „Johnny“-Darsteller Dániel Rákász war es „ein sehr schwerer Moment“, als er gemeinsam mit dem „Dirty Dancing“-Ensemble Blumen vor dem Theater am Potsdamer Platz ablegte. Patrick Swayze war für ihn eine Ikone.
5. Lauffest für Altenhilfe morgen im Luftschiffhafen