Gestern schneite es überall in Potsdam – vielleicht steht also sogar eine weiße Weihnacht vor der Tür. Die Vorfreude auf das Weihnachtsfest ist groß und viele können es gar nicht mehr erwarten.
Tanz in Potsdam
Mein vergangenes Wochenende in Potsdam fand dann wohl doch in Berlin statt. Nicht, weil mir Potsdams Wochenendangebot an Tanzmöglichkeiten nicht reicht oder weil es nicht genügend Orte gibt, wo ich meine sozialen Kontakte pflegen könnte.
Russische Ballettakademie im Nikolaisaal

Oxy and friends: Modern Dance und Street Art begeisterten im T-Werk

Zusammen mit dem Sinterklaas machte der Botschafter der Niederlande Potsdam seine Aufwartung

Thomas Brussig schreibt das Buch zum Udo-Musical. Und das, obwohl er mit dem Genre eigentlich nichts am Hut hat
Ab Donnerstag findet in Potsdam ein Festival für kreatives Computerspielen statt, das sich speziell an Lehrer und Schüler richtet
Anton Adassinsky und Derevo kehren mit „Harlekin“ zu den Wurzeln des mittelalterlichen Wandertheaters zurück
Der 21-jährige Potsdamer Marvin Slotta hat sich mit dem Musiklabel Concorde Club selbstständig gemacht

Diesen Donnerstag startet in Mitte ein "literarischer Nachtclub". Auch anderswo gibt es neue Lesereihen.
Seit 15 Jahren: Marketing-Club fördert das Geschäftsleben in Potsdam / Gala-Erlös an zwei Einrichtungen

„Freiheit der Idee. 7 mal Kunst vor ’89“: Doppelausstellung im Potsdam-Museum und Galerie Ruhnke

Die Oxymoron Dance Company zeigt mit „I Wanna Die For You“ ihr gewachsenes Selbstbewusstsein

Adel Tawil ist zusammen mit Annette Humpe das Duo "Ich + Ich". Hier erzählt er von seinem Berlin: Wo er zur Schule ging, Wände besprühte – und warum er auf den Ku’damm steht
Kultur in Kleinmachnow scheint uninteressant – um das zu ändern, gaben Einwohner Ratschläge ab

Eine Werkstattschau mit Plastik und Skulptur angehender Kunsterzieher der Universität Potsdam
Petra Teckemeier ist eine ungewöhnliche Tanzkünstlerin, die auch vor extremen Einsätzen nicht zurückschreckt. Als Trapeztänzerin schwebte sie schon mehrere Hundert Meter über der Erde mit einem Trapez am Fallschirm.

Potsdamer Studenten forderten bessere Bildungschancen / Größter FH-Hörsaal besetzt
In der Ballspielhalle des Luftschiffhafens finden morgen die „Ersten Potsdamer Seniorenspiele“ statt

Kleinmachnow - Schnelle Rhythmen, flotte Tanzschritte und glitzernde Kostüme – der Kleinmachnower Seeberg wird am Wochenende zur Disco. Fast 800 Tänzer aus ganz Deutschland kämpfen ab heute Morgen 9 Uhr in der Sporthalle der Internationalen Schule um den Meistertitel in der Kategorie Disco-Tanz.
Ikebana, Visionen und ein Lord.
Uraufführung „Alle auf einmal. Auf ein mal alle“ mit Paula E. Paul und Sirko Knüpfer in der fabrik
Teltow - Der sonst so gut gelaunte Jörg Fricke ist plötzlich ganz still. „Es ist nicht so einfach mit den Prinzessinnen“, sagt er und räuspert sich.
Tagesspiegel-Leser Michael Schröter koordinierte 1989 die Weihnachtsmann-Einsätze der Tusma. Dabei gab es jetzt jenseits der inzwischen durchlässigen Mauer ganz neue Erfahrungen.

Als Underground zur Mode wurde: Mit dem Mauerfall begann Berlins Aufstieg zur Clubstadt Nummer eins.
„Cross the line“ im Hans Otto Theater

Das Queensland Ballet begeistert mit „Timeless Dances“ im ausverkauften Nikolaisaal

Sie spazieren durch Berlin und wollen heiraten – da wird die Mauer durch ihr Leben gezogen. Gisela und Eberhard Iskraut finden zusammen, weil sie für ihn in den Osten geht. Eine wahre Geschichte.
Potsdamer Tagebücher aus den Jahren 1933 bis 1953 in Roland Thimmes „Schwarzmondnacht“
Ballett meets HipHop: Der „Spaß am Tanz“-Verein zeigt im HOT sein neues Stück „Cross the Line“

Die letzte Vorstellung: "This Is It" bringt Michael Jacksons Probenaufnahmen weltweit ins Kino.
Neun Tage mit 18 Theatern – Am Freitag beginnt das Internationale Theaterfestival Unidram

Der Nachtpilot geht wieder an den Start: Für Tagesspiegel.de belebt Thomas Lackmann seine Tagesspiegel-Kolumne über das nächtliche Berliner Kulturleben neu.
Herbstleuchten in der Potsdamer Tanz-fabrik
Herbst ist Erntezeit. So auch in der fabrik.

Beginn der Umbauarbeiten für Depot und Werkstätten der Schlösserstiftung an der Zimmerstraße
Während der 8. Brandenburgischen Literaturnacht kommen 16 Schriftsteller zu Wort
Die Vorzeichen verhießen nichts Gutes. Obwohl mit Bosse das Konzert eines Musikers in der Waschhaus Arena angekündigt war, der bereits durch zwei deutschsprachige Alben auf sich aufmerksam gemacht hat und der gerade mit seiner neuen und lang erwarteten CD „Taxi“ auf Tour ist, war es am Wochenende vor dem Konzerthaus in der Schiffbauergasse erstaunlich ruhig.

„Sanssouci in Lichterglanz“ ohne überdimensionalen Event-Charakter

Der ehemalige Kruzianer Friedemann Eckert ist heute der „Drachenreiter“ am Hans Otto Theater