zum Hauptinhalt
Thema

Tanz in Potsdam

„Barock bedeutet eine unter der Wasserfläche befindliche Ansammlung von unregelmäßigen Perlen“, erklärt der Violinist Thomas Pietsch gleich zu Beginn seines Konzerts in der Friedenskirche Potsdam Sanssouci. Ein schönes Bild, das die Eigenheiten der Barockmusik jedoch nur teilweise beschreibt.

Vielleicht schafft es ja auch einmal ein Potsdamer an die Spitze. Denn was die Japaner können, sollte auch für uns kein Problem sein: Weltmeister im Tango.

Michendorf - Mit einer Sommerparty wird heute Abend der neue Platz hinter dem Gemeindezentrum „Zum Apfelbaum“ eingeweiht. Um 17 Uhr werden Bürgermeisterin Cornelia Jung (parteilos) und Ortsvorsteher Hartmut Besch (FDP) das Areal, auf dem insgesamt 23 neue Parkplätze entstanden sind, übergeben.

Von Thomas Lähns

1. NIKOLAIKIRCHEPotsdam, Am Alten Markt18-23 Uhr:Außergewöhnliche LichtBildTon-In-stallation, deren unterschiedlicheStimmen und Übersetzungen dieGedanken der Besucher in Bewegungversetzen.

Das Wetter bleibt schön und Berlin bietet auch diesem Wochenende viel Unterhaltung - von Fensterfischern, Entfesselungskünstlern und einem Rekordfloß.

Was findet wann und wo statt? Wann Sie die Marathonläufer sehen, welche Konzerte hören und wo selbst aktiv werden können, lesen Sie in unseren Tipps.

Dieter Mammels neue Bilder, derzeit im Kunsthaus Potsdam zu sehen, können auch manchmal verstören

Von Klaus Büstrin
Seit sechs Monaten arbeitet Martin Mehlitz in seiner Manufaktur in der Charlottenstraße 104.

Der Maler Martin Mehlitz lädt ein in seine Hexenküche: Er gibt in seiner Manufaktur in der Charlottenstraße Kurse für Kinder und Erwachsene

Von Heidi Jäger

Die Dinge fügten sich wieder mal aufs Wunderlichste: Obwohl Thomas Marin damals in der DDR ein „Junger Pionier“ war, mied er das Pionierhaus Potsdam, heute Sitz des Treffpunkts Freizeit, mit fast aller Konsequenz. In seinem christlichen Elternhaus hatte man ihm wohl erzählt, was es mit diesem 1953 in Betrieb genommenen Neubau auf sich hatte.

288356_0_eedce661.jpg

Der Koch und Erlebnisgastronom Hans-Peter Wodarz lässt normalerweise Enten servieren und Artisten um den Esstisch tanzen. Nun bietet er Fast Food und Kellnerinnen in knappen Höschen. In der neuen Burgerfiliale "Hooters" hat er seine Hände im Spiel.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })