zum Hauptinhalt
Thema

Tanz in Potsdam

Beim Traumspektakel in der Friedrichskirche, das im Rahmen der Freitagabendmusiken stattfindet, werden 23 Schülerinnen und Schüler mit einem Bett auf Reisen gehen. Die klingende Aufführung zum Abschluss des Ferienprojektes der Singschule Potsdam e.

Ein Symphonieorchester der etwas anderen Art wurde vor fünfzehn Jahren in Ecuador gegründet. Es verwendet ausschließlich Instrumente aus den Anden, jener mächtigen Gebirgsformation, die sich durch den gesamten Westen des südamerikanischen Kontinents erstreckt.

Tschechische Philharmonie Prag und Mischa Maisky beim Vorabend der Schlössernacht 2007

Von Klaus Büstrin

Die beiden kontrastreichen Meissners – nicht verwandt, nicht verschwägert – sind mit ihrem kabarettistischen Doppel unter dem Titel „Der Sexte Sinn“ letztmalig in Potsdam zu erleben. Seit fünf Jahren stehen die beiden bereits gemeinsam auf der Bühne und eroberten sich eine große Fangemeinde mit ihrem komödiantischen Feuerwerk an Slapsticks, Parodien und Tanzeinlagen.

Er kommt aus der Tradition der Faschingsfeiern, doch mit den Hüten und Perücken der Karnevalsvereine hat der Gardetanz in Potsdam nicht viel zu tun: „Bei uns steht der sportliche Aspekt im Vordergrund“, erklärt Carolin Stolz. Die 23-Jährige tanzt seit drei Jahren für den Potsblitz e.

Von Frida Thurm
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })