Innenstadt – Die neuen Mieter des ehemaligen VEB Getränkekombinats am Leipziger Dreieck sind kursierenden Gerüchten entgegen getreten, ihre neue Freikunstwerkstatt samt Musikclub sei bereits nach der ersten Veranstaltung gescheitert. Dies sagte der Sprecher des in Gründung befindlichen Vereins Brauhausberg Freikunstwerkstatt e.
Tanz in Potsdam
Nach 16 Jahren in Provisorien wurde gestern der Grundstein für den Campus der Waldorfschule gelegt
Michael Reinhardt und Christian Sommer fotografieren für ihre Internetseite das Potsdamer Nachtleben
Hunderte Kirschenpflücker bei „Brandenburger Landpartie“ in Marquardt

Mira Nair geht in ihrem neuen Multikulti-Opus "The Namesake“ an die Grenzen des Harmoniebedürfnisses.
Werkstattkonzert mit Toshio Hosokawa im Studiosaal des Nikolaisaals
Sugarplum Fairy aus Schweden im Waschhaus
Musikschule stellt Kurse für Kita-Kinder vor
Ab morgen zwei Strandbars in Potsdam Aktion zum Kindertag in der Zeppelinstraße
Außenanlagen werden umgestaltet / Neue Widmung demnächst
Abschlussball entführte in ungeahnte Zweisamkeit
Mal Pelo versuchten es: „Testimoni de llops“ im Rahmen der Potsdamer Tanztage
Innenstadt – Es ist eine wirklich große Produktion. Auch, wenn zur ersten gemeinsamen Probe vom Shanty-Chor der Wasserschutzpolizei und den Mädchen vom Teeniemusiktheater nichts zusammen zu laufen scheint.
Johanna Neuperdt kritisiert Denkmalschutz und Bauverwaltung / Knobelsdorff-Dachstuhl abgerissen
Drittes Ritterfest zu Pfingsten im Volkspark Potsdam
Schmetjen und Menzen mit Malerei und Plastik in der Galerie Ruhnke
Wie MoSeS zu mehr Selbstständigkeit verhilft
DO Bin „Auf heißen Spuren – Meisterdetektive im Museum (Museum für Film und Fern- sehen, Potsdamer Str. 2, Di-So 10-18, Do 10-20 Uhr).
„Spatzen“ singen in der SternkircheUnter dem Motto „Was ist los in der Stadt ?“, stellte der Spatzenchor der Singakademie Potsdam ein abwechslungsreiches Programm in der Sternkirche vor.
Auftakt der 17. Potsdamer Tanztage in der fabrik mit „Au Nombre des Choses“ von Serge Ricci
Heute beginnen in der Schiffbauergasse die 17. Tanztage der fabrik.
Die fabrik eröffnet morgen die 17. Potsdamer Tanztage: Kleine und große Fische werden an Land gezogen
Dritte Lange Nacht der Freien Theater im T-Werk
Leuchtende Sonnenblumen und strahlende junge Gesichter überall wohin man schaut. Am Mittwoch und Donnerstag wimmelte es im Malteser Treffpunkt Freizeit von fantasievoll kostümierten und geschminkten Kindern und Jugendlichen und ebenso vielen enthusiastischen Theaterbesuchern.
Rainer Ehrt zeigt sich in den Römischen Bädern „Preußisch kariert“
„Hip Hop meets Classic“ vereint Breakdancer, Beats und klassische Musik
Seit zwei Wochen wird an dieser Stelle die erste Gewinnergeschichte des Potsdamer Storytausch-Wettbewerbs in fünf Teilen veröffentlicht. Sie heißt „Die verlorenen Akten“, geschrieben haben sie Lea Wollersheim und Robert Rittinghaus.
19 Uhr Ton und Kirschen Wandertheater mit Masken und Musik19.30 Uhr „I want to believe“, Oxymoron, Tanztheater20 Uhr „Gefährliche Liebschaften“ / VorschauTheater Marameo21 Uhr „Das Erfolgsstück“/ Ausschnittflunker produktionen (Gebersdorf),21 Uhr „König Ubu“ Stadt-Spiel-Truppe Potsdam21.
Absurdes und Komisches bei der Langen Nacht der Freien Theater am 12. Mai
Ein selbstverfasster Rap des Vereins „Junges Theater Sonnenblume" heißt: „He! Mann, komm´ doch mal ran.
Familienfest „Eine Welt“ zum Abschluss der Kinderkulturtage im T-Werk
Eröffnung der 17. „Potsdamer Hofkonzerte“
Rund 550 000 Gäste feierten bei traumhaftem Wetter / Polizei spricht von relativ ruhigem Verlauf
Templiner Vorstadt - Beim Sport seien Frauen „umsichtiger, verantwortungsbewusster und nicht so egoistisch wie Männer“, sagt Frederike Borkenhagen. „Treffend formuliert“ findet die 24-jährige Hobby-Hockeyspielerin und Architekturstudentin daher das Motto des ersten bundesweiten Frauensporttags, der gestern auch in Potsdam stattfand.
Arbeiten von Barbara und Karl Raetsch ab heute in einer neuen Ausstellung auf Hermannswerder
Kalender-KunstWer sich für „Ostkunst im Sozialraum“ interessiert und etwas über das Fotografieren erfahren möchte, kann ab sofort beim Fotoprojekt des Jugendclubs S 13 im Spartacus, Schlossstraße 13, mitmachen. Die Kursteilnehmer ziehen mit Fotoapparat durch die City und Zentrum-Ost und setzen in Szene, was ihnen vor die Linse kommt.
Werner Große: „Das haben wir uns verdient“
Spannende Philosophie bei Rotwein und KnabberzeugDass der Philosoph Baruch Spinoza (1632-1677) Einfluss auf Goethe, Hegel und Marx hatte und wie aktuell seine Thesen und Weltsichten noch heute sind, das erstaunte und begeisterte einen Kreis ganz besonderer Philosophen. Acht Damen, im so genannten „gesetzteren“ Alter, trafen sich zum ersten Mal im Potsdamer „Schickes Altern“.
Tanztage werden am 12. Mai im Spiegelzelt vorgestellt / 18 Workshops laden ein
Polizei kündigt harte Sanktionen beim Baumblütenfest an