Ein „Archiv für Feminismus und kritische Wissenschaften“ öffnet am kommenden Samstag im „kontet“, in der Hermann-Elflein-Straße 32. Wie die Veranstalter mitteilten, entstand in Ermangelung ausreichender finanzieller Mittel seitens der Potsdamer Universitätsbibliothek im Geschlechterverhältnisse-Referat des AStAs bereits 2005 der Plan, alternativ Bücher zum Thema Feminismus zusammenzustellen.
Tanz in Potsdam
Potsdam-West - Das Gartenlokal „Zur Krähe“ wagt einen Neustart. Ab 10 Uhr steigt am Sonnabend die Eröffnungsparty mit Frühschoppen, Kinderprogramm, Livemusik und Tanz.
Die „Meissners“ standen nicht nur als Bingo-Fee des MDR-Fernsehens und als Sachsen-Susi mit Didi Hallervorden vor der Kamera, sondern sind als tanz- und sangesfeudige Vollblutkomödiantinnen allen Seebären stromauf und stromab bestens bekannt. In diesem Sommer sorgen die beiden Seepferdchen-Inhaberinnen auch in Potsdam für Kreuzfahrt-Feeling und laden alle Potsdamer und ihre Gäste aufs Theaterschiff ein.
In der Tanzschule „Die Linksfüßer“ lernen junge Leute aus Potsdam und Umgebung traditionelle und moderne Tänze – auf die lockere Art
Gisela Leipert verlässt das Hans Otto Theater
Ausstellung in Priesterweg-Grundschule eröffnet
Buch und Film „Alles ist erleuchtet“ beim Jewish Film Festival im Filmmuseum
Premiere von „Schneeweißchen und Rosenrot“: Eleven der Ballettschule Erxleben tanzen im HOT
Werder · Glindow - Chaos im Klassenzimmer der Glindower Grundschule: Gleich wird hier zum vorletzten Mal vor der Aufführung das afrikanische Tanzmusicals „Canimambo – Dankeschön“ geprobt – und die Aufregung ist den jungen Schauspielern anzumerken. Trotzdem sind sie voll konzentriert, als die Generalprobe endlich beginnt.
Auf die Performance „Liberté d“expression“ mit dem Tänzer Merlin Nyakam kann man sich am 13. Juli um 20 Uhr innerhalb des Rahmens von AFRICOME, dem 8.

Der Film "Die Töchter des chinesischen Gärtners" zeigt Homosexualität im China der achtziger Jahre.
Die Geschichte beginnt irgendwo in einem kleinen Dorf. In einem Haus nah am Waldrand lebte eine Mutter mit ihren zwei Töchtern Schneeweißchen und Rosenrot.
Ausstellung zum 100. Geburtstag des Malers Heinz Böhm in der Galerie Samtleben
Nachdem Sonys Europa-Zentrale schon seit sieben Jahren am Potsdamer Platz residiert, ist dort jetzt auch Sony Deutschland angekommen. Der Umzug aus Köln wurde im Frühjahr abgeschlossen – Grund genug für Geschäftsführer Manfred Gerdes, dies mit 500 Mitarbeitern zu feiern.

"Cavalia" feiert die Symbiose von Mensch und Pferd nicht in einer Rahmenhandlung, sondern einzelne Dressur- und Akrobatiknummern wechseln sich ab.
An der Fachhochschule haben Studierende und Dozenten über die Zukunft der Arbeit nachgedacht
Marianne Kretschmann leitet Kurs und spendet
Arbeiten im Takt von 180 Beats in der Minute. Beim Burn Out-Festival am Wochenende legen Potsdamer DJs Drum’n’Bass auf. Wer hören will, muss fühlen
Die lange Midsommar Nacht am Samstag in der Schiffbauergasse
„The Masque Project“ begeisterte im Raffaelsaal
Innenstadt – Die neuen Mieter des ehemaligen VEB Getränkekombinats am Leipziger Dreieck sind kursierenden Gerüchten entgegen getreten, ihre neue Freikunstwerkstatt samt Musikclub sei bereits nach der ersten Veranstaltung gescheitert. Dies sagte der Sprecher des in Gründung befindlichen Vereins Brauhausberg Freikunstwerkstatt e.
Nach 16 Jahren in Provisorien wurde gestern der Grundstein für den Campus der Waldorfschule gelegt
Michael Reinhardt und Christian Sommer fotografieren für ihre Internetseite das Potsdamer Nachtleben
Hunderte Kirschenpflücker bei „Brandenburger Landpartie“ in Marquardt

Mira Nair geht in ihrem neuen Multikulti-Opus "The Namesake“ an die Grenzen des Harmoniebedürfnisses.
Werkstattkonzert mit Toshio Hosokawa im Studiosaal des Nikolaisaals
Musikschule stellt Kurse für Kita-Kinder vor
Sugarplum Fairy aus Schweden im Waschhaus
Ab morgen zwei Strandbars in Potsdam Aktion zum Kindertag in der Zeppelinstraße
Abschlussball entführte in ungeahnte Zweisamkeit
Außenanlagen werden umgestaltet / Neue Widmung demnächst
Mal Pelo versuchten es: „Testimoni de llops“ im Rahmen der Potsdamer Tanztage
Johanna Neuperdt kritisiert Denkmalschutz und Bauverwaltung / Knobelsdorff-Dachstuhl abgerissen
Innenstadt – Es ist eine wirklich große Produktion. Auch, wenn zur ersten gemeinsamen Probe vom Shanty-Chor der Wasserschutzpolizei und den Mädchen vom Teeniemusiktheater nichts zusammen zu laufen scheint.
Drittes Ritterfest zu Pfingsten im Volkspark Potsdam
Schmetjen und Menzen mit Malerei und Plastik in der Galerie Ruhnke
Wie MoSeS zu mehr Selbstständigkeit verhilft
DO Bin „Auf heißen Spuren – Meisterdetektive im Museum (Museum für Film und Fern- sehen, Potsdamer Str. 2, Di-So 10-18, Do 10-20 Uhr).
„Spatzen“ singen in der SternkircheUnter dem Motto „Was ist los in der Stadt ?“, stellte der Spatzenchor der Singakademie Potsdam ein abwechslungsreiches Programm in der Sternkirche vor.
Auftakt der 17. Potsdamer Tanztage in der fabrik mit „Au Nombre des Choses“ von Serge Ricci