Der neue Star-Wars-Film startet mit einer Mega-Premiere am Potsdamer Platz. Den ersten gab es 1978 nur in einem Kino zu sehen
Theater in Potsdam
Bis zur letzten Minute arbeiten die Karnevalsgruppen an den Wagen für den Umzug. Die Kleinen zogen gestern kostümiert los
Star Wars, Krieg der Welten und Batman: Drei Filmpremieren mit Hollywoodglanz hintereinander
Christina Kuhlmey aus Kleinmachnow ist im Finale der Wissenschaftsolympiade in Irland
Choreograph Royston Maldoom will eins seiner Tanzprojekte durchführen und aufführen – die Luxemburg-Schule ist ausgesucht, Flick-Stiftung bezahlt
Mit drei Uraufführungen und insgesamt neun Premieren geht das Hans Otto Theater Potsdam in seine letzte Saison der Provisorien: Vor der Eröffnung des neuen Theaterhauses am Kulturstandort Schiffbauergasse im September 2006 will Intendant Uwe Eric Laufenberg die Zuschauer wieder an diversen Orten in der Stadt mit Theater überraschen. Für „Veronika beschließt zu sterben“ (nach Paulo Coelho) wird beispielweise ein Krankenhaus oder Sanatorium gesucht.
Tanztage: RotoZaza zeigt am Wochenende ein Schauspiel für Menschen mit Spaß am Zweifeln
Potsdam trägt am Pfingstmontag zum dritten Mal das Festival des Sports aus
Das Museumsinselfestival startet mit Film, Musik und Tanz an drei Orten: Vor der Nationalgalerie, im Kulturforum und in Dahlem
Potsdams erster musikalischer Stadtführer: Die Musen tanzen Hand in Hand
Das Hans Otto Theater hält 16 Premieren in der Spielzeit 2005/06 bereit
Innenstadt – Es soll ein Fest für alle Potsdamer werden: Willkommen sind junge Menschen, ältere Bürger und Kinder, auftreten werden Laien- und Berufskünstler. Bunt und fröhlich soll es jedenfalls zugehen, wenn morgen von 16 bis 20 Uhr am Brandenburger Tor das 3.
Am 19. Mai startet der letzte „Star Wars“- Film – aber die Fans lassen ein Ende nicht zu. Sie drehen jetzt eigene Fortsetzungen
Am 8. Mai erlebt Kleinmachnow Enzensbergers „Untergang der Titanic“ – Ein Gespräch mit dem Theaterregisseur Laszlo Kornitzer
Innenstadt - Zur Einweihung des neuen „Lehmofens“ in den Karstadt-Passagen wurde nicht nur geschlemmt, sondern auch kräftig gespendet. 550 Euro kamen mit Tombola und Verkauf von Potsdam-Schokoladentalern zusammen.
Potsdam - Der Bau eines neuen Parlamentsgebäudes auf dem Alten Markt in Potsdam wird immer wahrscheinlicher. Auch die oppositionelle PDS hat sich jetzt nach kontroverser Debatte prinzipiell für einen neuen Landtag in Potsdams Mitte entschieden.
Die Klasse 9 der Montessorischule Potsdam zeigte „Der Ritter aus Langeweile“
Themen – Trends – Termine
„Sonnenblume“-Theaterfestival an zwei Tagen im Babelsberger Lindenpark
Ausstellung in der Stadt- und Landesbibliothek über Fraenger und George
Die Freundschaftsinsel ist ein kleines, farbenfrohes Pflanzenreich, ein Ort der Ruhe. Springbrunnen plätschern, Tulpen blühen.
Eine Auswahl zum Wochenende
Heute und morgen Theaterfestival von „Sonnenblume“ e.V. im Lindenpark
CHRONOLOGIE 1662 bis 1669: Unter dem Großen Kurfürsten Friedrich Wilhelm I. entsteht ein Barockschloss.
Unter dem Großen Kurfürsten Friedrich Wilhelm I. entsteht am Alten Markt, der Keimzelle Potsdams, ein Barockschloss.
ATLAS Jan Brunzlow begrüßt die geplante Havelsee-Bühne Das Phantom der Havel, eine Bühne für Opern, Konzerte und Großveranstaltungen soll am und auf dem Templiner See entstehen. Die Eventfläche für anfangs 3000 und später bis zu 6000 Besucher nach Bregenzer Vorbild ist am Luftschiffhafen geplant, der Bau soll noch in diesem Jahr abgeschlossen sein.
Gedenkstätte KGB-Gefängnis ab 1. Mai geöffnet „Requiem“ am Vorabend
Ganz Berlin ist eine Operette: „Wie einst im Mai“ im Schlossparktheater
Dürrenmatts „Der Besuch der alten Dame“ hatte am Hans Otto Theater Premiere
KinderkulturTage endeten mit Clownsspiel
Der Unterbezirksvorstand der Potsdamer SPD, dessen Vorsitzender Brandenburgs Finanzminister Rainer Speer ist, hat sich in seiner Sitzung am Donnerstagabend auf einen Landtagsneubau auf dem Alten Markt festgelegt. Speer habe die drei untersuchten Varianten eines Neubaus vorgestellt, der Unterbezirk begrüße den Willen der Landtagsabgeordneten, sich schnellstmöglich für eine der Möglichkeiten zu entscheiden.
Themen – Trends – Termine
Christine Schorn ab morgen am Hans Otto Theater
Das Filmorchester Babelsberg bangt weiter um seine Existenz und hofft auf den nächsten Runden Tisch
Walter Marinovic sprach in der „arche“ über Kunst und Anti-Kunst in der Gegenwart
„Charlotte von Mahlsdorf“ im Krongut Bornstedt
Adolf Grimme, Walter Janka, Herbert Sandberg – viele Künstler suchten nach Krieg und Exil in Kleinmachnow einen Neuanfang
Arbeiten auf dem südlichen Bassinplatz für das 450000-Euro-Projekt sollen im August beginnen
Themen geheim: Platzeck lud Kanzler Schröder zum „privaten Abendessen“ ins Kleine Schloss
Links und rechts der Langen Brücke Sabine Schicketanz über die Gedenkwoche zum 14. April 1945 – und was ihr fehlte Hinter der Stadt liegt eine Woche der Erinnerung und des Gedenkens.