zum Hauptinhalt
Thema

Weihnachten in und um Potsdam

Lebenssaft. Rund 60 000 Blutspenden gibt es jährlich in Potsdam. Mit fünf Prozent regelmäßigen Blutspendern in der Bevölkerung liegt die Landeshauptstadt über dem Bundesdurchschnitt von etwa drei bis vier Prozent.

Potsdamer lassen sich häufiger Blut abnehmen als anderswo in Deutschland, daher gibt es in der Landeshauptstadt auch keinen sogenannten Sommer-Engpass.

Von Erik Wenk

Ein früher Sommerabend im Tiergarten. Auf der Wiese beim Potsdamer Platz liegt eine Frau Mitte dreißig auf einer gestreiften Decke und isst Pistazien.

Von Daniela Martens

Die Steinmetze nennen es „Störung“ – eine rostrote Ader zieht sich durch den wuchtigen Granit-Klops, der am gestrigen Montag auf dem Bornstedter Friedhof seinen endgültigen Platz gefunden hat.

Von Jana Haase

Im Jubeljahr gibt es Friedrich II. zum Mitnehmen: auf Schlipsen, Lesezeichen, Manschettenknöpfen – und als Ausstechförmchen samt Backrezept. Eine Idee des Jungunternehmers Philipp Berief.

Von Andreas Conrad
Himmelpiekser. Mit 828 Metern ist der Burj Khalifa das höchste Gebäude der Welt.

Wenn das Öl knapp wird, soll der Reichtum bleiben. Eine neue Quelle sprudelt schon: der Tourismus. Mit Größe, Gründlichkeit und Grandezza bauen die Scheichs ihr Reich zur Lifestyle-Metropole aus.

Von Elisabeth Binder

Potsdam West - Vier Monate nach dem Fund eines toten Neugeborenen bei einem Garagenkomplex in der Kantstraße hat die Mordkommission weiter keine heiße Spur zu den Tätern. Aufgrund der Hinweise aus der Bevölkerung konnten die Ermittler in den vergangenen Monaten aber 28 Frauen identifizieren und auf eine mögliche Mutterschaft überprüfen, wie Polizeisprecherin Katrin Laurisch am Freitag auf PNN-Anfrage sagte.

Von Jana Haase

Vor der berühmten Oper von Sydney werden Christian Prochnow und Gregor Buchholz am Samstag in die Fluten des Pazifik springen und mit der Weltelite zunächst um die Wette kraulen. Die beiden Sportler des Teams Triathlon Potsdam kämpfen zum Auftakt der ITU World Triathlon Series in Australien um Punkte für die Weltrangliste und zugleich um einen Startplatz beim World-Series-Wettstreit am 27.

Von Michael Meyer

22 Jahre hat sich Barbara John für die Belange von Ausländern eingesetzt und sich dabei mit ihrer eigenen Partei, der CDU, angelegt. Nun ist sie Vertrauensperson für die Opferfamilien der Neonazi-Mordserie. Eines regt sie immer noch auf: die Haltung, „mit denen reden wir erst gar nicht“.

Von Armin Lehmann

Genau zehn Jahre sind „Tom und Jerry“ heute im All. Am 17. März 2002 war die Mission der beiden „Grace“-Zwillingssatelliten unter Beteiligung des Deutschen GeoForschungsZentrum Potsdam (GFZ) gestartet.

Von Jan Kixmüller
Rosige Zeiten am Valentinstag - doch so groß wie der Handel das Fest gern hätte, feiern es die Verbraucher nicht.

Der 14. Februar ist ein Fest für den Einzelhandel und der Auftakt für eine besonders lukrative Jahreszeit: die Hochzeitssaison.

Von
  • Anna-Sophie Sieben
  • Simon Frost

Er hatte Ludwigsfelde einen beispiellosen Aufschwung beschert. Doch jetzt sitzt er in Untersuchungshaft: Der Bürgermeister Heinrich Scholl seine Ehefrau ermordet haben. Hat er ein Motiv?

Von Claus-Dieter Steyer
Gleiche Läufe, gleiche Ziele. Die Zwillinge Diana (l.) und Elina Sujew vom SCP.

Zwillinge teilen vieles – Elina und Diana Sujew vom SC Potsdam beispielsweise ihre Lauf-Leidenschaft, die sie noch zu vielen internationalen Erfolgen führen soll. In diesem Jahr wollen sich die 21 Jahre alten Zwillinge, die sich auf die 1500 Meter spezialisiert haben, für die Europameisterschaften Ende Juni in Helsinki qualifizieren – mit den Olympischen Spielen London im Hinterkopf.

Von Michael Meyer
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })